Panasonic SL-SV590 Mode D’Emploi

Page de 84
9
RQT8544
9
D
eutsch
Störungsbeseitigung
Bitte überprüfen Sie im Störungsfall die Hinweise der nachstehenden Liste, bevor Sie den Kundendienst in Anspruch nehmen. Falls Sie Fragen zu den Prüfpunkten 
haben oder sich eine Störung anhand der unten angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Fachhändler auf. 
Keine Wiedergabe.
 Die Haltefunktion HOLD ist aktiviert und verhindert, dass die 
Tasten bedient werden können. Beenden Sie HOLD (
DSeite 4).
 Die Batterien können leer sein (DSeite 3).
 Die Disc ist nicht richtig eingelegt.
 Die Disc ist verkratzt oder verschmutzt. (Titel werden 
übersprungen, insbesondere beim Abspielen von MP3-Discs.)
 Kondensat hat sich auf der Abtasterlinse gebildet. Warten Sie 
etwa eine Stunde lang, bevor Sie den Betrieb fortsetzen.
 Die Abtasterlinse ist verschmutzt: Reinigen Sie die Linse mit einem 
Blasepinsel (empfohlenes Produkt: SZZP1038C). Verwenden Sie keinen 
CD-Linsenreiniger. Falls sich Fingerabdrücke auf der Abtasterlinse 
befinden, reiben Sie diese sacht mit einem Wattestäbchen ab.
 Ziehen Sie den Stecker heraus und stecken Sie ihn vollständig wieder ein.
 Titel können u.U. nicht einwandfrei ausgelesen werden, wenn 
das Gerät dabei geschüttelt wird.
 Wenn zwischen den einzelnen Aufnahmesitzungen einer im 
Multisession-Verfahren aufgezeichneten Disc keine Daten 
vorhanden sind, ist u.U. keine Wiedergabe möglich.
 Wenn eine MP3-Datei eine große Menge an Daten im JPEG-
Format usw. enthält, kann es vorkommen, dass der Ton 
stummgeschaltet wird und keine Wiedergabe möglich ist.
 Wenn eine Disc Daten in unterschiedlichen Formaten enthält, 
kann es vorkommen, dass der Ton stummgeschaltet wird oder 
dass überhaupt keine Wiedergabe möglich ist.
  Wenn eine Disc im CD-ROM-Format sowohl MP3-Dateien als auch Dateien eines 
anderen Formats enthält, können nur die MP3- Dateien abgespielt werden.
Kein Ton, oder starkes 
Rauschen tritt auf.
 Vergewissern Sie sich, dass die Stecker fest an die Buchsen angeschlossen sind.
 Reiben Sie die Stecker mit einem sauberen Tuch ab.
 Die Disc ist verkratzt oder verschmutzt. 
 Der Ton kann unterbrochen werden und Rauschen kann bei 
geringer Aufnahmequalität der Disc (CD-R/CD-RW) auftreten.
 Wenn das Gerät ständigen Erschütterungen ausgesetzt wird, verschwindet die 
Anzeige der verstrichenen Spielzeit vom Display, und Tonaussetzer treten auf.
 Erhöhen Sie den Abstand des Geräts zu Mobiltelefonen. Dieses 
Gerät kann während der Verwendung Radiointerferenzen 
empfangen, die durch Mobiltelefone verursacht werden.
Während der Wiedergabe hört 
die Disc auf, sich zu drehen, 
und startet dann wieder.
Die Drehung der Disc wird aus Stromspargründen angehalten und 
neu gestartet.
Das Gerät gibt 
Betriebsgeräusche von sich.
Beim Zugriff auf eine Disc, bzw. sobald diese anfängt sich zu 
drehen, kommt es zu Geräuschen.
Die Wiedergabe wird nicht an 
der Stelle fortgesetzt, an der 
sie zuletzt gestoppt wurde.
 Diese Funktion ist bei Zufallswiedergabe nicht verfügbar. 
 Unter bestimmten Bedingungen arbeitet die Fortsetzungs-
Funktion u.U. nicht einwandfrei.
Die Wiedergabe beginnt 
nicht beim ersten Titel.
 Eventuell ist die Zufallswiedergabe-Funktion aktiviert (DSeite 5).
 Die Fortsetzungs-Funktion (DSeite 3) ist in Betrieb. Wenn der 
Disc-Fachdeckel (bei eingeschaltetem Gerät) geöffnet wird, 
wird die Fortsetzungs-Funktion aufgehoben.
Suchlauf in Titeln ist nicht 
möglich.
Bei Discs, die MP3-Dateien enthalten, ist kein Suchlauf möglich.
Punkt A oder B kann nicht 
festgelegt werden.
Nahe dem Ende der Disc kann Punkt A oder B u.U. nicht 
festgelegt werden.
Ändern des 
Abtastersprungverhütungs-
Modus nicht möglich
Wenn [
] oder [] vor [MEMO] gedrückt wird, lässt sich 
der Modus nicht ändern.
Die Digital Remaster-
Funktion funktioniert nicht.
Je nach Art der MP3-Datenaufzeichnung auf die Disc steht dieser 
Effekt u.U. nicht zur Verfügung.
Album-Sprung ist nicht 
möglich.
Während der Wiedergabe ist kein Sprung vom letzten zum ersten 
Album - oder umgekehrt - möglich.
Radioempfang rauscht.
Halten Sie das Gerät von Fernsehern und anderen Empfängern 
fern.
MW-Empfang ist nicht 
möglich.
Das Gerät unterstützt nur UKW-Empfang.
Aufladen ist nicht 
möglich.
 Verwenden Sie die angegebenen Ni-Cd-Akkus (P-3GAVE/2B).
 Um den Ladevorgang ausführen zu können, müssen zwei 
Akkus eingelegt sein.
 Das Gerät muss ausgeschaltet sein, bevor der Ladevorgang 
gestartet werden kann.
Der Netzadapter erwärmt 
sich während des 
Ladevorgangs.
Dies ist normal und kein Anzeichen einer Funktionsstörung.
Das Aufladen der Akkus 
beansprucht sehr lange Zeit.
Unter bestimmten Bedingungen kann der Ladevorgang bis zu 6 
Stunden beanspruchen.
Nach dem Aufladen 
wird nur eine kurze 
Wiedergabezeit erhalten.
 Die Akkus können sich entladen, wenn der Netzadapter nach 
beendetem Ladevorgang angeschlossen bleibt (
DSeite 3).
 Wenn selbst nach einer vollständigen Aufladung der Akkus nur 
eine sehr kurze Betriebszeit erhalten wird, haben die Akkus 
möglicherweise das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. 
(
Akkus 
können ca. 300 Mal aufgeladen werden.) Bitte besorgen Sie 
neue Ni-Cd-Akkus (P-3GAVE/2B).
 Dieses Problem tritt möglicherweise nach dem erstmaligen 
Aufladen der Akkus oder nach einem längeren Nichtgebrauch 
der Akkus auf. Nach mehreren Ladevorgängen wird die 
normale Betriebszeit meist wieder erhalten.
Die Ladezustandsanzeige 
erscheint nicht oder zeigt 
den Ladezustand falsch an.
 Bei Anschluss des Netzadapters erscheint die 
Ladezustandsanzeige nicht im Display.
 Unter bestimmten Bedingungen arbeitet die Anzeige u.U. nicht 
einwandfrei.
Das Gerät stellt den 
Betrieb ein.
Trennen Sie alle Spannungsquellen (Akkus und Netzadapter) 
einmal vom Gerät, und schließen Sie sie dann erneut an.
Die Stromversorgung wird 
unterbrochen.
Beim Anschließen und Abtrennen des Netzadapters wird die 
Stromzufuhr auch bei eingelegten Batterien unterbrochen.
SL-SV590_Ge.indd   9
SL-SV590_Ge.indd   9
2005/12/20   11:10:32
2005/12/20   11:10:32