Panasonic PT-DW7000E Mode D’Emploi

Page de 106
60
Verwendung von „ERWEITERTES MENÜ“
HELLIGKEIT JUSTIEREN
  HELLIGKEIT INNEN
6
  HELLIGKEIT AUßEN
6
  OBEN
0
  UNTEN
0
  LINKS
0
  RECHTS
0
Projektionsfläche
Kantenübergangsbreite (rechts)
Helligkeitseinstellung (rechts)
Markierung
HELLIGKEIT INNEN HELLIGKEIT AUSSEN
Wählen Sie „HELLIGKEIT
JUSTYIEREN“ mit den 
/
-Tasten.
Drücken Sie die ENTER-Taste.
Die Anzeige „HELLIGKEIT JUSTIEREN” erscheint.
Wählen Sie „HELLIGKEIT INNEN“ mit
den 
/
-Tasten..
Stellen Sie den Berichtigungswert (0-
255) mit den 
/
-Tasten ein.
Wählen Sie mit den 
/
-Tasten den
oberen, unteren, rechten, linken Bereich.
Stellen Sie die Breite (0-255), innerhalb
der keine HELLIGKEIT INNEN-
Korrektur vorgenommen werden soll,
mit den 
/
-Tasten ein.
Wählen Sie „HELLIGKEIT AUßEN“ mit
den 
/
-Tasten.
Stellen Sie den Berichtigungswert (0-
255) mit den 
/
-Tasten ein.
• Bei der Einstellung HELLIGKEIT JUSTIEREN handelt es sich um eine Funktion, die die
Erhöhung der Helligkeitsstufe in Bereichen, an denen die verschiedenen Bilder bei
Konfiguration von mehreren Bildwänden mit Hilfe der Kantenübergangs-Funktion überlappen,
weniger auffallend macht. Der optimale Punkt liegt an der Stelle, an der nach Ausführung der
HELLIGKEIT INNEN-Korrektur der gleiche Korrekturbetrag für die Helligkeitsstufen in den
Bereichen, innerhalb derer die Bilder überlappen, und in den Bereichen, innerhalb derer die
Bilder nicht überlappen, erhalten wird. Falls nach Ausführung der HELLIGKEIT INNEN-
Korrektur nur das Umfeld der Ränder zwischen den Bereichen, innerhalb derer die Bilder
überlappen, und den Bereichen, innerhalb derer die Bilder nicht überlappen, heller wird,
justieren Sie anschließend die obere, untere, linke und rechte Breite. Falls andererseits als
Ergebnis der Breiteneinstellungen nur das Umfeld der Ränder dunkler geworden ist, führen Sie
anschließend die HELLIGKEIT AUSSEN-Korrektur aus.
• Wenn ein hinterer Bildschirm oder ein Bildschirm mit hoher Verstärkung verwendet wird, kann
es je nach Betrachtungsposition vorkommen, dass die Bildfugen nicht durchgehend erscheinen.
Hinweis
Einstellung des Kantenübergangs (Fortsetzung)