Panasonic PT-D3500E Manuel D'Instructions

Page de 64
Bezeichnung und Funktion der Bedienelemente
Fernbedienungs-Empfangsfenster (Seite 14)
Auch hier kann der von der Fernbedienung
kommende Signalstrahl empfangen werden.
Abdeckung der Lampeneinheit
Unter dieser Tür ist die Lampeneinheit eingebaut.
Entlüftungsschlitze
Öse für Diebstahlsicherungskette
Schließen Sie eine im Fachhandel erhältliche Kette
oder andere Diebstahlsicherung an diese Öse an.
Diebstahlsicherung
Schließen Sie an diesen Sicherungsport ein im
Fachhandel erhältliches Diebstahlsicherungskabel
(z.B. von Kensington) an. Dieser Sicherungsport ist
mit dem Microsaver Security System von
Kensington kompatibel. Die Kontaktadresse dieses
Unternehmens ist nachstehend angegeben.
Kensington Technology Group ACCO Brands Inc.
2885 Campus Drive San Mateo, CA 94403
Tel (650)572-2700  Fax (650)572-9675
http://www.kensington.com/
http://www.gravis.com/
Kontrollleuchte für Lampeneinheit (LAMP) 
(Seite 42)
Diese Leuchte leuchtet auf, wenn die
Lampeneinheit ausgetauscht werden muss. Sie
blinkt auch, wenn es in dem Lampenschaltkreis zu
einer ungewöhnlichen Bedingung kommt.
Stromversorgungs-Kontrollleuchte (Seite 22)
Diese Leuchte leuchtet in Rot, wenn der MAIN
POWER-Schalter auf Position (I) (eingeschaltet)
gestellt ist. Sie wechselt auf Grün, wenn der
POWER-Schalter am Hauptgerät oder die POWER
ON „I“-Taste auf der Fernbedienung gedrückt wird.
Netzschalter (POWER) (Seite 22, 23)
Mit diesem Schalter wird die Stromversorgung ein-
und ausgeschaltet.
RGB-Eingangstaste (RGB)
Mit dieser Taste wird der Eingang in der
nachstehenden Reihenfolge umgeschaltet.
→ RGB1 
→ RGB2 
→ DVI
Menütaste (MENU) (Seite 28)
Drücken Sie diese Taste, um das Hauptmenü
anzuzeigen oder zu löschen. Durch Drücken dieser
Taste können Sie auch auf die vorhergehende
Anzeige zurückkehren, wenn das Menü angezeigt
wird.
Das Wahlmenü der On-Screen-Anzeigefunktion
(OSD) kann angezeigt werden, indem diese Taste
mindestens drei Sekunden lang gedrückt gehalten
wird.
Objektivtaste (LENS) (Seite 24)
Drücken Sie diese Taste, um auf den
Einstellmodus für den Objektivfokus, das Zoom
und die Verschiebung (Position) zu schalten.
Temperatur-Kontrollleuchte (TEMP) (Seite 42)
Das Leuchten oder Blinken dieser Kontrollleuchte
zeigt eine ungewöhnliche Bedingung der internen
Temperatur an.
Taste für automatisches Setup (AUTO SETUP) 
(Seite 25)
Drücken Sie diese Taste, während ein Bild
projiziert wird, um die Bildposition auf der Bildwand
automatisch zu korrigieren.
Video-Eingangstaste (VIDEO)
Mit dieser Taste wird der Eingang in der
nachstehenden Reihenfolge umgeschaltet.
VIDEO 
←→
→ S-VIDEO
Eingabetaste (ENTER) (Seite 28)
Drücken Sie diese Taste, um Ihre Menüwahl oder
Ablauffunktion einzugeben.
Pfeiltasten (
) (Seite 28)
Verwenden Sie diese Tasten, um einen Eintrag auf
der Menüanzeige zu wählen, die Einstellung zu
ändern, die Lautstärke oder den Pegel einzustellen.
Sie werden auch für die Eingabe des Passwort im
Menüeintrag „SICHERHEIT“ verwendet.
Verschlusstaste (SHUTTER) (Seite 25)
Drücken Sie diese Taste, um das Bild
vorübergehend auszublenden.
Rück- und Seitenansicht des Hauptgerätes
Bedienelemente an der Oberseite
12