Panasonic PT-DW100 Mode D’Emploi

Page de 126
DEUTSCH – 47
Grundlagen der 
Bedienung
 Automatische Einstellung 
(AUTO SETUP)
Die automatische Einstellfunktion kann dazu 
verwendet werden, die Auflösung, die Taktphase 
und die Bildposition automatisch einzustellen, 
wenn analoge RGB-Signale aus Bitmapbildern 
wie z. B. Computersignalen eingehen, oder um die 
Bildposition automatisch einzustellen, wenn DVI-D-
Signale eingehen. (Die automatische Einstellfunktion 
funktioniert nicht bei Signalen im Videoformat, 
beispielsweise Signalausgaben von einem DVD-
Player.)
Es ist zu empfehlen, Bilder mit einem hellen 
weißen Rahmen einzuspeisen, die Buchstaben 
usw. enthalten, die einen klaren Schwarzweiß-
Kontrast bilden, wenn das System die automatische 
Einstellung vornimmt. Verwenden Sie keine Bilder 
mit Halbtönen oder Graustufen wie z. B. Fotos oder 
Computergrafiken.
Drücken Sie die AUTO SETUP-
1. 
Taste auf der Fernbedienung 
oder am Gerät.
Die Meldung „NORMAL BEENDET“ wird 
• 
angezeigt, wenn die Einstellung erfolgreich 
vorgenommen wurde.
Hinweis
“CLOCK PHASE“ wurde ggf. geändert, auch wenn die 
• 
Einstellung erfolgreich abgeschlossen wurde. Stellen Sie 
in diesem Fall „CLOCK PHASE“ von Hand ein.
Wenn ein Bild mit verwischten Kanten oder ein dunkles 
• 
Bild eingespeist wird, wird möglicherweise die Meldung 
„N.NORMAL BEENDET“ angezeigt oder die Einstellung 
wird nicht ordnungsgemäß durchgeführt, selbst wenn 
„NORMAL BEENDET“ angezeigt wird. Stellen Sie in 
diesem Fall „AUFLOESUNG“, „CLOCK PHASE“ und 
„SHIFT“ von Hand ein.
Nehmen Sie für bestimmte Signale und für Signale 
• 
mit langen Bildunterkanten (Panorama, 16:9) die 
Einstellungen über „AUTO SETUP“ im Optionsmenü vor.
Bei bestimmten PCs steht die automatische Einstellung 
• 
nicht zur Verfügung.
Für das Synchronisationssignal C-SYNC und G-SYNC 
• 
steht die automatische Einstellung ggf. nicht zur 
Verfügung.
Während der automatischen Einstellung kann es für 
• 
einige Sekunden zu Bildstörungen kommen. Hierbei 
handelt es sich nicht um einen Funktionsfehler.
Jedes eingespeiste Signal muss angepasst werden.
• 
Die automatische Einstellung kann abgebrochen werden, 
• 
indem während der laufenden Einstellung die Taste 
MENU gedrückt wird.
Selbst bei einem RGB-Signal, für das die automatische 
• 
Einstellung möglich ist, wird beim Verschieben von 
Bildern während der Einspeisung möglicherweise die 
Meldung „N.NORMAL BEENDET“ angezeigt oder die 
Einstellung wird nicht ordnungsgemäß durchgeführt, 
selbst wenn „NORMAL BEENDET“ angezeigt wird.
Einschalten der 
Tastenbeleuchtung
Die Tastenbeleuchtung der Fernbedienung kann 
eingeschaltet werden.
Drücken Sie auf der 
1. 
Fernbedienung LIGHT.
Hinweis
Wenn ca. 10 Sekunden lang keine Eingabe 
• 
erfolgt, wird die Tastenbeleuchtung automatisch 
ausgeschaltet.
Verwendung der 
FUNC1-Taste
Die Funktionen “INAKTIV”, “BILD IM BILD” (S. 83-
84), “VOREINSTELLUNG” (S. 44-45), “SYSTEM 
AUSWAHL” (S. 56-57), oder “STANDBILD” (S. 81) 
können der Taste FUNC1 auf der Fernbedienung 
zugewiesen werden, so dass diese als Funktionstaste 
verwendet werden kann.
Hinweis
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 
• 
„Einstellen von FUNC1“. (S. 81)
Anzeige des internen 
Testbildes
Der Projektor verfügt über acht verschiedene 
Testbilder, mit denen der Zustand des Geräts geprüft 
werden kann.
Gehen Sie zur Anzeige der Testbilder wie folgt vor.
Drücken Sie auf TEST PATTERN.
1. 
Wählen Sie mit 
◄► 
2. 
„TESTBILDER“ aus.
Hinweis
Die Einstellung kann auch über ein Bildschirmmenü 
• 
vorgenommen werden. Weitere Informationen 
finden Sie unter „Anzeige eines internen Testbildes“.  
(S. 85)
Die Auswirkungen der Einstellungen am Bild, an der 
• 
Qualität, der Position, der Größe des Bildes und an 
anderen Faktoren zeigen sich bei Testbildern nicht. 
Blenden Sie das Eingangssignal ein, bevor Sie 
diese Einstellungen vornehmen.