Tunturi E6 Manuel D’Utilisation

Page de 76
13
D
B E T R I E B S A N L E I T U N G  
  E 6  
des Sitzes: Drehen Sie das Handrad unterhalb des 
Sattelrohres zuerst um eine Umdrehung gegen den 
Uhrzeigersinn. Danach ziehen Sie das Handrad 
nach aussen, so dass sich das Sattelrohr frei nach 
oben und unten bewegen lässt. Wenn die Höhe 
richtig eingestellt ist, lassen Sie das Handrad los 
und der Sitz ist fi xiert. Drehen Sie das Handrad im 
Uhrzeigersinn, bis er fest sitzt. 
B I T TE  B E AC H T E N :
 Vergewissern Sie sich, dass das 
Handrad fest angezogen ist, bevor Sie mit dem 
Training beginnen. 
Die Skala auf dem Sattelrohr hilft Ihnen, die für 
Sie passende Sitzhöhe zu wählen. Die Neigung 
des Sitzes kann nach vorne und hinten verstellt 
werden, indem Sie den grünen Einstellungsring 
unterhalb des Sattels drehen. Der Sitz neigt 
sich nach vorne, wenn der Ring gegen den 
Uhrzeigersinn gedreht wird, er neigt sich nach 
hinten, wenn der Ring im Uhrzeigersinn gedreht 
wird. Ein korrekt geneigter Sitz verbessert Ihren 
Trainingskomfort. Versuchen Sie nicht, die 
Sitzneigung einzustellen, wenn Sie auf dem Gerät 
sitzen - der Ring lässt sich dann nicht drehen. 
LENKER
Lösen Sie das graue Handrad vorne am Lenker 
und verändern Sie die Lenkerposition, bis Sie 
eine angenehme Trainingsposition erreicht haben. 
Ziehen Sie das graue Handrad vorsichtig an. 
PEDALE
Stellen Sie die Riemen Ihrem Bedarf entsprechend 
ein, befestigen Sie die Riemenlasche an der 
Befestigung an der Pedalunterseite, und ziehen Sie 
die Lasche kräftig nach oben. Besonders bei einem 
neuen Gerät kann der Schlaufenverschluss noch 
relativ starr sein.
T R A I N I E R E N   M I T   T U N T U R I  
Wenn Sie lange Zeit keinen Sport ausgeübt haben, 
sollten Sie sich von einem Arzt untersuchen lassen, 
falls Sie über 40 Jahre alt sind, Ihre körperliche 
Verfassung schlecht ist, an einer chronischen 
Krankheit leiden oder gesundheitliche Probleme 
haben oder Muskelprobleme oder -verletzungen 
haben. Wer an Herz- oder Kreislaufkrankheiten 
leidet, sollte seine körperliche Verfassung vor 
Beginn des Trainings untersuchen lassen. 
Ausdauertraining sollten Sie wenigstens dreimal 
pro Woche absolvieren. Aber: auch einmal pro 
Woche ist besser als keinmal. Die Auswirkungen 
des Trainings zeigen sich bereits nach wenigen 
Wochen. Wenn Sie keine gute Kondition haben, 
beginnen Sie mit 20minütigen Trainingseinheiten. 
Sobald sich Ihre Kondition verbessert, können Sie 
je nach Ihren Zielen 30-60 Minuten trainieren. 
DAS TRAININGSNIVEAU 
Am besten steigern Sie Ihre allgemeine Fitness 
durch ein Training mit mässiger Leistung - nicht 
zu stark und nicht zu schwach. Das Schwitzen 
während der Übungen tut gut, aber auf jeden 
Fall sollten Sie dabei bequem sprechen können. 
Diese Art von Training nennt man aerobes oder 
Ausdauertraining. Dabei bezieht Ihr Körper die 
benötigte Energie, indem er mit Unterstützung von 
Sauerstoff Körperfett verbrennt. Das wiederum 
führt zu einer Reduzierung des Fettgewebes. Egal, 
welches Ziel Sie erreichen wollen, die besten 
Resultate erhalten Sie mit einem Training auf dem 
richtigen Leistungsniveau, und das beste Mass 
ist dabei Ihre eigene Herzfrequenz. Ermitteln Sie 
zuerst Ihre maximale Herzfrequenz. Wenn Sie Ihre 
maximale Herzfrequenz nicht kennen, orientieren 
Sie sich an der nachfolgenden Formel: 
2 08 - 0,7 X A LTE R
Das sind Durchschnittswerte, das Maximum 
unterscheidet sich von Mensch zu Mensch. Die 
maximale Herzfrequenz verringert sich pro Jahr 
durchschnittlich um einen Punkt. Wenn Sie zu 
einer der bereits genannten Risikogruppen zählen, 
bitten Sie einen Arzt, Ihre maximale Herzfrequenz 
festzustellen. Wir haben drei Herzfrequenzbereiche 
defi niert, die Sie bei Ihrem zielgerichteten Training 
unterstützen. 
Anfänger 
 50-60 % der maximalen 
Herzfrequenz 
Sie ist ausserdem für Übergewichtige und 
Rekonvaleszenten geeignet, sowie für 
diejenigen, die seit langem nicht mehr trainiert 
haben. Drei Trainingseinheiten pro Woche 
von jeweils einer halben Stunde Dauer sind 
angemessen. Regelmässiges Training verbessert 
die Leistungsfähigkeit der Atmungs- und 
Kreislauforgane eines Anfängers ganz entscheidend 
und schon bald werden Sie die Verbesserung 
spüren. 
Fortgeschrittene 
 60-70 % der maximalen 
Herzfrequenz 
Perfekt geeignet zur Verbesserung und Erhaltung 
der Fitness. Damit stärken Sie Ihr Herz und Ihre 
Lungen mehr, als auf dem Anfänger-niveau. 
Wir empfehlen mindestens 3 Trainingseinheiten 
pro Woche mit jeweils mindestens 30 Minuten. 
Wenn Sie Ihr Fitnessniveau noch weiter erhöhen 
möchten, trainieren Sie häufi ger oder intensiver, 
aber nicht beides zugleich. 
Aktive Sportler 
 70-80 % der maximalen 
Herzfrequenz 
Das Training auf diesem Niveau ist nur für 
durchtrainierte Sportler geeignet und setzt ein