Tektronix DPO2022B 2-channel oscilloscope, Digital Storage oscilloscope, Bandwidth 200 MHz DPO2022B:A1:L3 Fiche De Données

Codes de produits
DPO2022B:A1:L3
Page de 11
Digital-Phosphor-Oszilloskope
MSO2000-Serie • DPO2000-Serie
Digital-Phosphor-Oszilloskope • www.tektronix.com/mso2000 • www.tektronix.com/dpo2000
3
Erleben Sie selbst die
MSO/DPO2000-Serien in Aktion.
Testen Sie Ihr virtuelles
Oszilloskop MSO/DPO2000 unter:
www.tektronix.com/mso2000
Bitmuster-Triggerung und -Analyse
Eine der häufigsten Anwendungen, die eine
große Aufzeichnungslänge erfordert, ist
die Analyse serieller Daten im embedded
Systemdesign. Embedded Systeme gibt
es mittlerweile überall. Sie können viele
verschiedene Arten von Bauelementen
enthalten, etwa Mikroprozessoren,
Mikrocontroller, DSPs, RAM, EEPROMs,
FPGAs, AD- und DA-Wandler sowie E/A-
Bauteile. All diese Devices kommunizieren
gewöhnlich über breite Parallelbusse
untereinander und mit der Peripherie.
Heutzutage jedoch werden diese breiten
Parallelbusse in immer mehr integrierten
Systemen durch serielle Busse ersetzt.
Daraus resultiert wegen weniger
Anschluß-Pins ein geringerer Platzbedarf
und günstigere Leistungsaufnahme, auch
differentielle Signale zur Verbesserung der
Störfestigkeit, und dadurch geringere
Entwicklungs- und Herstellungskosten.
Dieser Trend setzt sich mit Auswahl von
funktionellen Komponenten namhafter
Anbieter fort, die eine effiziente und
schnelle Entwicklung ermöglichen.
Einerseits weisen serielle Busse viele Vorzüge
auf, andererseits bereiten sie große Probleme,
die bei ihren Vorgängern (den Parallelbussen)
nicht auftraten. Das Debugging bei Bus- und
Systemproblemen ist bei ihnen aufwändiger,
und es ist komplizierter, bestimmte Ereignisse
zu lokalisieren und die Darstellung auf dem
Bildschirm des Oszilloskops zu interpretieren.
Die Serien MSO2000 und DPO2000 gehen
auf diese Herausforderungen ein und sind
somit das ideale Werkzeug für technisches
Personal, das mit seriellen Bussystemen wie
I
2
C, SPI, RS-232/422/485/UART, CAN, und
LIN arbeitet.
Bus Display (Busanzeige) –
Bietet auf
höherer Ebene eine kombinierte Anzeige
der einzelnen Signale (Taktsignal, Daten,
Chipaktivierung, usw.), aus denen der
Bus besteht und erleichtert es Ihnen,
Anfang und Ende von Paketen sowie
Unterpaketkomponenten wie Adresse,
Daten, Kennung, CRC, usw. zu erkennen.
Serial Triggering (Bitmuster-
Triggerung) –
Trigger auf Paketinhalte wie
Beginn eines Pakets, bestimmte Adressen,
bestimmten Dateninhalt, eindeutige
Kennungen usw., bei bekannten seriellen
Schnittstellen wie I
2
C, SPI, RS-
232/422/485/UART, CAN und LIN.
Bus Decoding (Bus Dekodierung) –
Es ist meist aufwändig, das Signal visuell
zu analysieren, Takte zu zählen, den
Bitwert (1 oder 0) festzustellen, Bits zu
Bytes zusammenzufassen und den
Hexadezimalwert zu bestimmen. Lassen
Sie diese Aufgaben durch das Oszilloskop
erledigen! Sobald Sie einen Bus eingerichtet
haben, dekodiert das Oszilloskop jedes
Buspaket und zeigt den Wert im Bus-Trace
entweder als Hexadezimalwert, als
Binärwert, als Dezimalwert (nur LIN) oder
als ASCII (nur RS-232/422/485/UART) an.
Event Table (Ereignistabelle) – 
Außer
den dekodierten Paketdaten für das Bus-
Signal können Sie alle erfassten Pakete in
einer Tabelle anzeigen, die der Darstellung
in einem Logikanalysator entspricht. Die
Pakete werden mit Zeitmarkierungen
versehen und nacheinander in einer
Liste mit Spalten für die einzelnen
Komponenten (Adresse, Daten usw.)
angezeigt. Die Ereignistabelle kann auch
für die Offline-Nutzung exportiert werden.
Search (Suche) – 
Bitmuster-Triggerung ist
sehr nützlich, um gesuchte Ereignisse zu
lokalisieren. Wie gehen Sie vor, wenn Sie
diese erfasst haben und die umgebenden
Daten analysieren müssen? Bisher mussten
die Benutzer manuell einen Bildlauf durch
das Signal durchführen, die Bits zählen und
konvertieren und nach den Ursachen für ein
Ereignis suchen. Mit den Serien MSO2000
und DPO2000 können Sie das Oszilloskop
automatisch die erfassten Daten nach
benutzerdefinierten Kriterien durchsuchen
lassen, unter anderem auch nach dem
Inhalt der seriellen Pakete. Jedes
aufgetretene Ereignis wird als Referenz
markiert. Schnelles Navigieren zwischen
den Markierungen ist einfach durch Drücken
der Tasten 
Previous (Rückwärts)
(
)
und 
Next (Vorwärts)
(
) auf dem
Bedienfeld möglich.
Mixed-Signal Design und Analyse
(MSO2000-Serie)
Als Entwicklungsingenieur für Embedded
Design stehen Sie vor der Herausforderung
ständig zunehmender Systemkomplexität.
Ein typisches embedded Design umfasst
z. B. verschiedene analoge Signale,
schnelle bzw. langsame serielle digitale
Kommunikation und Mikroprozessor-Busse
für die digitale Datenkommunikation. Serielle
Protokolle wie I
2
C und SPI werden häufig
für die Datenkommunikation von IC’s
Geräte der Serien MSO/DPO2000 triggern auf ein bestimmtes eingestelltes Datenpakte des I
2
C-Busses.
Das Zählen von Signalflanken und ermitteln der Bitwerte „1“ oder „0“ ist nicht mehr nötig. Eine Bussignal-
Darstellung umfasst den dekodierten Paketinhalt einschließlich Start, Adresse, Read/Write, Daten und Stop.
Die zusätzlichen Timing-Waveforms erleichtern die schnelle Bestimmung der Werte von zwei Signale-Traces.
Der Digitaltastkopf P6316 für die MSO2000-
Serie vereinfacht die Verbindung zum Prüfling