Dostmann Electronic External temperatur sensor 8 metre External temperature sensor 8 m Compatible with LOG100, LOG110 303505 Manuel D’Utilisation

Codes de produits
303505
Page de 14
LOG100/110 
–  Datenlogger 

LOG100/110 
–  Datenlogger 

7
6
• Start-Stopp-Taste:
Über die Start-Stopp-Taste können Sie bei entsprechender Konfiguration
den Datenlogger starten und stoppen. Dazu muss die Taste jeweils 3 Sekun-
den gedrückt gehalten werden. Nach dem Start durch Tastendruck ertönt
zur Bestätigung ein kurzer Signalton. Das LCD-Segment „Stop“ erlischt und
es erscheint das LCD-Segment „Log“.
• Mode-Taste: 
Die Mode-Taste dient zur Anzeige der Max-, Min- und Durchschnittswerte.
Diese Werte werden immer in der unteren Messwertanzeige angezeigt.
AVG: MIN:
MAX: AUT:
Durchschnitt
Minimalwert
Maximalwert
Auto-Wechsel
Im Auto-Wechsel-Mode wechselt die Anzeige im 2-Sekundentakt die Avg-
Min-Max-Werte.
2.4 Anzeigelemente der LCD-Anzeige (Fig. 2)
• Die große LCD-Anzeige zeigt neben zwei Messwerten diverse Statusinforma-
tionen. Die Anzeige lässt sich über die Software teilweise (Schlummermode)
bzw. ganz abschalten, sodass ungewollte Informationen nicht gezeigt werden.
F:
Messwert 1 zeigt den aktuellen Feuchtewert (Log110) oder den aktuellen
Temperaturwert (Log100).
G: Einheit Messwert 1 zeigt die aktuelle Messeinheit.
H: Messwert 2 zeigt den Messwert in dem unteren Teil der Anzeige. Je nach
Konfiguration können dies Temperaturwerte des internen oder des exter-
nen Temperatursensors, oder die Max- Min- Durchschnittswerte für alle
Messgrößen sein.
1.4. Kennzeichnung
• CE-Zeichen, EN 12830, EN 13485, Eignung für Lagerung (S) und Transport (T)
für Lebensmittelager und Verteiler (C), Genauigkeitsklasse 1 (-30..+70°C).
Gemäß der EN 13486 empfehlen wir eine jährliche Rekalibrierung.
2. Bedienung
• Zum Konfigurieren des Datenloggers bitte die Software DE-LOG-Graph auf
einem PC installieren.
2.1 USB-Verbindung
• Zum Konfigurieren des Datenloggers müssen Sie den Datenlogger via USB-
Kabel mit dem PC verbinden und die Software starten. Zur Konfiguration
lesen Sie bitte den entsprechenden Abschnitt im Manual auf der Software-
CD.
2.2 Bedien- und Anzeigeelemente (Fig. 1)
Der Log100/110 hat neben dem großen Display, zwei LED-Anzeigen, sowie zwei
Bedientasten.
A: LCD-Display zeigt Feuchte, Temperatur, externe Temperatur (bei Verwen-
dung eines externen Fühlers), Batteriestandanzeige, Max-Min-Avg-Mess-
werte, Statusinformationen
B:
Start-Stopp-Taste
C:
Mode-Taste
D: LED: grün/rot
E:
USB-Schittstelle (mit Gummiabdeckung)
2.3 Bedienung der Tasten
• Der Log100/110 hat zwei Tasten übereinander auf der Frontseite. Beide
Tasten lassen sich über die Software einzeln blockieren, sodass eine unbe-
fugte oder ungewollte Bedienung verhindert werden kann.
DE_Log100_Anleitung  28.04.2010  10:24 Uhr  Seite 4