Gw Instek GPT-9804 Insulation measuring device, GPT-9804 Manuel D’Utilisation

Codes de produits
GPT-9804
Page de 8
 Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in 
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, 
verboten. 
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2013 by Conrad Electronic SE
V2_1113_02-JH
AUSPACKEN
Kontrollieren Sie nach dem Auspacken alle Teile auf Vollständigkeit und auf mögliche 
Beschädigungen.
Beschädigte Teile dürfen aus Sicherheitsgründen nicht verwendet werden. 
Setzen Sie sich im Falle einer Beschädigung mit unserem Kundenservice in 
Verbindung.
AUFSTELLEN DES GERäTES
Stellen Sie das Gerät mit Hilfe des Griffes bzw. der Gerätefüße so auf, dass es bequem 
bedient und abgelesen werden kann.
Vermeiden Sie über einen längeren Zeitraum direktes Sonnenlicht, welches den Bildschirm 
schädigen könnte.
Um die Toleranzangaben in den technischen Daten einzuhalten, muss das Gerät 
ca. 20 minuten lang (oder wie in der Bedienungsanleitung angeordnet) innerhalb 
des angegebenen Betriebstemperaturbereichs in Betrieb gewesen sein.
INBETRIEBNAHmE
Stecken Sie das beiliegende Netzkabel in den Netzanschluss des Gerätes und verbinden den 
Netzstecker mit einer geerdeten Netzsteckdose.
Schalten Sie das Gerät über den Netzschalter (I/0) ein.
Das Gerät zeigt den Startbildschirm und ist nach einer kurzen Initialisierungsphase 
betriebsbereit.
Lesen Sie die ausführliche Bedienungsanleitung, um sich mit den Funktionen des Produktes 
vertraut zu machen.
Trennen Sie nach Gebrauch die Verbindungen und schalten das Produkt aus.
REINIGUNG
Bevor Sie das Gerät reinigen, beachten Sie unbedingt folgende Sicherheitshinweise:
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer wenn dies 
von Hand möglich ist, können spannungsführende Teile freigelegt werden.
Vor einer Reinigung oder Instandsetzung müssen alle angeschlossenen 
Leitungen vom Gerät getrennt und das Gerät ausgeschaltet werden.
Verwenden Sie zur Reinigung keine scheuernde, chemische oder aggressive 
Reinigungsmittel wie Benzine, Alkohole oder ähnliches. Dadurch wird die Oberfläche 
des Gerätes angegriffen. Außerdem sind die Dämpfe gesundheitsschädlich und explosiv. 
Verwenden Sie zur Reinigung auch keine scharfkantigen Werkzeuge, Schraubendreher oder 
Metallbürsten o.ä.
Zur Reinigung des Gerätes bzw. des Displays und der Messleitungen nehmen Sie ein 
sauberes, fusselfreies, antistatisches und leicht feuchtes Reinigungstuch.
ENTSORGUNG
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden  
gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum 
Umweltschutz.