Chauvin Arnoux C.A 6116N+DataviewVDE-tester P01145455F Manuel D’Utilisation

Codes de produits
P01145455F
Page de 100
43
30  mA
Auswahl des Bemessungsdifferenzstroms für den FI-Schutzschalter I
DN
: VAR. (variabel: Der Anwender programmiert 
einen Wert zwischen 6 und 999 mA. Diese Auswahl gilt nicht für FI-Schutzschalter des Typs B) oder 10 mA, 30 mA, 
100 mA, 300 mA, 500 mA, 650 mA und 1000 mA.
 
„ Auswahl des FI-Schutzschalters: STD (Standard), 
S
 oder 
G
 (die Type S wird standardmäßig mit einem Strom 
von 2 I
DN
 getestet).
 
„ Auswahl der Prüfsignalform: 
3.11.3. KONFIGURATION DER MESSUNG
Vor dem Messen können Sie die Anzeigeparameter konfigurieren: 
Signal beginnt mit positiver Halbschwingung (FI-Schutzschaltertyp AC),
Signal beginnt mit negativer Halbschwingung (FI-Schutzschaltertyp AC),
Signal nur aus positiven Halbschwingungen (FI-Schutzschaltertyp A),
Signal nur aus negativen Halbschwingungen (FI-Schutzschaltertyp A), 
Für eine vorherige Ermittlung der Spannung UF wählen Sie einen Prüfstrom von 0,2, 0,3, 0,4 oder 0,5 I
DN
.
Für eine schnellere Messung ohne vorherige Ermittlung der Spannung U
F
 wählen Sie die Einstellung 
--x---.
Parameter auf Werkseinstellung zurückstellen: I
DN
=30 mA, Type STD und Signal 
.
0.3 I
∆N
TEST
Messung mit der 
TEST-Taste starten. Die Messung wird automatisch beendet.
Bei Schutzschaltern der Type S und G lässt das Gerät zwischen der UF-Prüfung und der eigentlichen 
Schutzschalterprüfung 30 Sekunden für die Entmagnetisierung verstreichen.  Diese Wartezeit kann mit der 
TEST-
Taste unterbrochen werden.
    
Dieses Symbol bedeutet, dass die Messung läuft und man dessen Ende abwarten muss.
6 %
Vor der Messung: Anzeigen bereits gespeicherter Messungen. 
Während oder nach der Messung: Speichern.
Die Pfeilrichtung weist auf die jeweilige Funktion hin: Ablesen (Pfeil nach außen) oder Speichern (Pfeil nach innen).
Die Prozentzahl darunter zeigt an, wie viel Speicherkapazität bereits belegt ist.
Akustisches Signal zur Spannungsanzeige aktivieren und deaktivieren (Schwellwert gleich U
L
).
Am Verteiler lässt sich mit dem akustischen Signal feststellen, welcher Schutzschalter eine bestimmte 
Steckdose schützt (typischer Fall eines von der Steckdose entfernten Verteilers).
Positives Gleichstromsignal (FI-Schutzschaltertyp B),
Negatives Gleichstromsignal (FI-Schutzschaltertyp B).