Testo Differenzdruck-Messgeraet Digital Manometer 0560 5280 Manuel D’Utilisation

Codes de produits
0560 5280
Page de 52
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie die Geräte nur für die folgenden Einsatzgebiete:
Die Geräte testo 521 und testo 526 sind handliche Druckmessgeräte, die speziell für
den Einsatz im Klima-/Lüftungsanlagenbau, Heizungsbau, Fahrzeugbau und Industrie-
anlagenbau entwickelt wurden. Haupt-Anwendungsgebiete und Messaufgaben sind:
testo 521
Lüftung/Klima, Reinräume und OP’s:
Druckbereiche 0...100hPa/0...2,5hPa, Staurohrmessung, Volumenstromberechnung,
Druckabfall an Filtern, Ventilatoren, ...
testo 526
Industrielle Druckmessung:
Druckbereiche 0...2000hPa, Druck in Druckluftsystemen, Dichtigkeit von Leitungen,
Druckabfall, Vakuum
Beide Geräte zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Messortverwaltung
- Datenmanagement über Software testo ComSoft (ab Version 3)
- „vor Ort“-Ausdruck der Messergebnisse über testo Protokolldrucker
- Temperaturmessung
- Große Sonden-und Fühlerpalette anschließbar, zur Abdeckung möglichst vieler 
Messaufgaben mit einem Gerät
Lageabhängigkeit
Lage- und Temperaturänderungen von Gerät und Drucksonden haben Einfluss auf das
Messergebnis. Bringen Sie Gerät und Sonden vor einer Messung in eine stabile Lage.
Während der Messung diese Lage nicht verändern.
Gehäuse während der Messung nicht mechanisch beanspruchen.
Medienkompabilität
testo 521/526: 
zulässiges Medium: Luft und nicht aggressive Gase
externe Niederdrucksonden 0638 1347, 0638 1447, 0638 1547, 0638 1647, 0638 1747:
zulässiges Medium: Luft und nicht aggressive Gase
externe Hochdrucksonden 0638 1741, 0638 1841, 0638 1941, 0638 2041, 0638 2141:
zulässiges Medium: Kältemittel, Öl, Wasser, Luft und nicht aggressive Gase
2. Bestimmungsgemäße Verwendung 7