Laserliner 082.011A Manuel D’Utilisation

Page de 36
DampFinder Plus
03
DE
5
Holz
Die zu messende Stelle sollte 
unbehandelt und frei von 
Ästen, Schmutz oder Harz sein. 
Es sollten keine Messung an 
Stirnseiten durchführt werden, 
da das Holz hier besonders 
schnell trocknet und somit zu 
verfälschten Messergebnissen 
führen würde.  
Die Messergebnisse lesen Sie 
auf der linken Holzfeuchte- 
Skala
 ab.
Funktion/Verwendung:
 
Das vorliegendende Materialfeuchte-
messgerät ermittelt und bestimmt den Materialfeuchtegehalt von 
Holz und Baustoffen nach dem Widerstandsmessverfahren. Der 
angezeigte Wert ist die Materialfeuchte in % und bezieht sich auf 
die Trockenmasse. Beispiel: 100% Materialfeuchte bei 1 kg nassem 
Holz = 500g Wasser.
Hinweise zum Messvorgang:
Vergewissern Sie sich, dass an der zu messenden Stelle keine Ver-
sorgungsleitungen (elektrische Leitungen, Wasserrohre...) verlaufen 
oder sich ein metallischer Untergrund beÖ ndet. Die Messelektro-
den so weit wie möglich ins Messgut stecken, allerdings niemals 
gewaltsam in das Messgut einschlagen, da das Gerät dadurch 
beschädigt werden kann. Entfernen Sie das Messgerät immer mit 
Links-Rechts-Bewegungen. Um Messfehler zu minimieren, führen 
Sie vergleichende Messungen an mehreren Stellen durch.
 
Verletzungsgefahr durch die spitzen Messelektroden. Montieren 
Sie bei Nichtgebrauch und Transport stets die Schutzkappe. 
Mineralische Baustoffe
Es ist zu beachten, dass bei 
Wänden (Flächen) mit unter-
schiedlicher Materialan-
ordnung, oder aber auch die 
unterschiedliche Zusammen-
setzung der Baustoffe, die 
Messergebnisse verfälschen 
können. Führen Sie mehrere 
Vergleichsmessungen durch.
 
Die Messergebnisse lesen 
Sie auf der rechten Baustoff-
Skala
 ab.