Sygonix Insert Motion detector SX.11 Lux white 33599Y 33599Y Manuel D’Utilisation

Codes de produits
33599Y
Page de 4
Impressum
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Sygonix GmbH, Nordring 98a, 90409 Nürnberg (www.sygonix.com). 
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, 
oder  die  Erfassung  in  elektronischen  Datenverarbeitungsanlagen,  bedürfen  der  schriftlichen  Genehmigung  des 
Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen 
Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. © Copyright 2012 by Sygonix GmbH. 
Nr. 33599Y - Version 01/12
Vorbereitungen zu Anschluss und Montage
•  Anschluss und Montage dürfen nur im spannungsfreien Zustand vorgenommen werden. 
   Schalten Sie die elektrische Netzzuleitung allpolig ab, indem Sie die zugehörige Strom-
kreissicherung  entfernen  bzw.  den  Sicherungsautomaten  abschalten.  Sichern  Sie  diese 
vor unberechtigtem Wiedereinschalten, z.B. mit einem Warnschild. Schalten Sie auch den 
zugehörigen Fehlerstromschutzschalter aus.
•   Überprüfen Sie die Netzzuleitung auf Spannungsfreiheit, z.B. mit einem geeigneten Mess-
gerät. 
Anschluss und Montage
Beachten Sie das Kapitel „Sicherheitshinweise“ und das Kapitel „Vorbereitun-
gen zu Anschluss und Montage“.
•  Schalten Sie zunächst die Netzzuleitung allpolig ab.
•   Verbinden Sie die Anschlussleitungen mit den entsprechenden Schraubklemmen, abhän-
gig von der vorhandenen Beschaltung.
S1
S2
S3
S4
N
N
N
N
N
  L  
Phase
 
 
Zur Leuchte
  L 
Phase
  N 
Neutralleiter
  Beispiele für Beschaltung:
  S1:   Grundschaltung aus Bewegungsschalter und Leuchte
  S2:   Parallelschaltung  mehrerer  Bewegungsschalter,  Grundlast  je  Bewegungsschalter  
7 W
  S3:   Dauer-Ein mit Aus-/Wechselschalter(n) für die angeschlossene Leuchte; nach dem 
Ausschalten läuft die eingestellte Zeit ab, danach ist der Bewegungsschalter aktiv
  S4:  Einschalten für die eingestellte Zeit mittels Öffner-Taster(n)
•   Setzen Sie den Bewegungsschalter in die Unterputzdose ein. Achten Sie dabei auf die rich-
tige Orientierung, die Öffnung für den Anschlussstecker des Sensorteils muss nach unten 
hin liegen.
   Die Fixierung des Bewegungsschalters in der Unterputzdose ist entweder über die seitli-
chen Befestigungskrallen oder über Schrauben möglich. 
Achten Sie beim Einsetzen des Bewegungsschalters bzw. beim Festschrauben dar-
auf, dass die Anschlussleitungen nicht beschädigt werden.
Einstellungen vornehmen
Im  Sensorteil  des  Bewegungsschalters  finden  Sie  zwei 
Drehregler (A) und (B) und einen Schiebeschalter (C). 
Diese haben folgende Funktionen:
•  Drehregler (A): Einstellung der Einschaltdauer
   Mit  diesem  Regler  kann  die  Zeit  für  die  Einschaltdauer  für  den  Ausgang  eingestellt  
werden. Eine Drehung nach links gegen den Uhrzeigersinn verkürzt die Einschaltdauer, 
eine Drehung nach rechts verlängert sie. Es ist eine Einstellung von ca. 4 bis 240 Sekunden 
möglich.
   Wird während der Einschaltdauer eine erneute Bewegung erkannt, so startet die Zeit für 
die Einschaltdauer erneut.
•  Drehregler (B): Einstellung der Helligkeitsregelung 
   Über  diesen  Drehregler  kann  die  Schaltschwelle  eingestellt  werden,  ab  welcher  Umge-
bungshelligkeit der Bewegungsschalter aktiviert wird.
   Bei einer Drehung nach links in Richtung Mond-Symbol wird der Bewegungsschalter erst 
bei  größerer  Dunkelheit  aktiviert,  bei  einer  Drehung  nach  rechts  in  Richtung  Sonnen- 
Symbol bereits bei hellerer Umgebung. 
•  Schiebeschalter (C): Funktionsauswahl
  Durch den Schiebeschalter wird die Funktion des Bewegungsschalters ausgewählt:
  Schalterstellung 
Funktion
  0 
 Angeschlossene  Leuchte  dauernd  ausgeschaltet  (nach  dem  
Ausschalten läuft die eingestellte Zeit nochmals ab)
  I 
Angeschlossene Leuchte dauernd eingeschaltet
  A 
 Automatik-Betrieb, der Bewegungsschalter aktiviert bei Erken-
nung von Wärmeveränderungen im Erfassungsbereich die ange-
schlossene Leuchte für die eingestellte Zeit
•   Platzieren  Sie  den  Abdeckrahmen  auf  dem  Bewegungsschalter.  Stecken  Sie  dann  das  
Sensorteil in richtiger Orientierung ein.
•  Zuletzt ist die Netzspannung wieder einzuschalten.
Nach dem Zuschalten der Netzspannung dauert es etwa 60 Sekunden, bis sich der 
PIR-Sensor im Bewegungsschalter auf die Hintergrund-Temperatur eingestellt hat 
und er Temperaturveränderungen im Erfassungsbereich erkennt.
Wartung und Pflege
Der Bewegungsschalter ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie ihn niemals (bis auf die in dieser 
Bedienungsanleitung beschriebene Vorgehensweise zu Montage und Anschluss).
Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft zulässig.
Reinigen Sie die Streuscheibe des Bewegungsschalters gelegentlich von Staub oder Ablage-
rungen, verwenden Sie dazu nur ein trockenes, sauberes, weiches Tuch.
Entsorgung
   Entsorgen  Sie  das  Produkt  am  Ende  seiner  Lebensdauer  gemäß  den 
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Technische Daten
Betriebsspannung:  
230 V/AC, 50 Hz
Schaltleistung: 
Min. 7 W/VA, max. 1000 W/VA
Vorgesehen für: 
Schaltdauer: 
Ca. 4 bis 240 Sekunden