Bresser Optik Night viewer Digital 3x20 Monocular 1879000 Fiche De Données

Codes de produits
1879000
Page de 4
Generation 1 
Im zivilen Bereich sind Bildverstärker der 1. Generation aufgrund der niedrigen Kosten die 
am meisten verbreiteten. Die Technologie wurde bereits während des Vietnamkrieges für 
militärische Zwecke verwendet. Die meisten auf dem Markt erhältlichen Geräte benötigen 
aufgrund der schwachen Verstärkung des Restlichts einen Infrarot-Scheinwerfer (IR-
Scheinwerfer) als zusätzliche Lichtquelle. Die typische Sensitivität liegt bei 120 bis 250 
µA/lm und die Auflösung bei 25 bis 35 lp/mm. 
 
Generation 2 
Die Entwicklung der Mikrokanalplatte (MCP) gegen Ende der 60er Jahren ermöglichte die 
Entstehung der Generation 2 Röhren. Heute werden praktisch nur noch Generation 2+ 
Bildverstärker gehandelt, diese verfügen über eine höhere Sensitivität und Auflösung, 
außerdem haben sie auch eine integrierte Automatic Brightness Control und Bright Source 
Protection. Aufgrund der Weiterentwicklung durch europäische Hersteller (DEP und 
Photonis) sind moderne Bildverstärker der Generation 2+ (Hypergen, XD-4, XR-5) denen der 
3. Generation in vielen Punkten ebenbürtig. Die typische Sensitivität liegt bei 240-600 µA/lm, 
kann aber auch deutlich höher (bis ca. 900 µA/lm) liegen. Die Auflösung kann von 28 bis 75 
lp/mm variieren, liegt in der Regel aber bei 39 bis 45 lp/mm. 
 
Generation 3 
Zwei wesentliche Weiterentwicklungen sind für die 3. Generation wegweisend. Zum einen 
die Gallium Arsenid (GaAs) Photokathode und zum anderen die aufgedampfte Ionenbarriere 
auf der MCP. Die GaAs Photokathode ist wesentlich lichtempfindlicher. Dadurch konnten 
Ziele in weiterer Entfernung und unter geringeren Lichtverhältnissen noch erkannt werden. 
Das Aufdampfen einer Metalloxydschicht auf die MCP erhöhte Lebensdauer von etwa 3’000 
auf über 10’000 Betriebsstunden. Leider sind Geräte mit Gen 3 Bildverstärkern aufgrund der 
amerikanischen Exportbestimmungen in Europa auf dem zivilen Markt praktisch nicht 
erhältlich, bei den wenigen erhältlichen Bildverstärkern handelt es sich entweder um illegal 
exportierte amerikanische oder Bildverstärker älterer Bauart von EEV (England). Seit Februar 
2005 ist die TM Trading GmbH in Besitz einer Ausfuhrbewilligung des kanadischen 
Department of Foreign Affairs and International Trade, um fabrikneue Generation 3 Mil Spec 
Bildverstärker aus Kanada in die Schweiz zu exportieren und auch an Zivilpersonen zu 
verkaufen. Die Sensitivität der letztgenannten Bildverstärker entspricht etwa der von XD-4, 
hat aber den Nachteil dass sie in der Regel schwarze Punkte aufweisen und bei tiefen 
Temperaturen nicht sehr zuverlässig sind. Da in Russland auch bereits sehr hochwertige Gen 
3 Bildverstärker produziert werden ist es bloß eine Frage der Zeit, bis diese auch in Europa 
für Zivilpersonen erhältlich sein werden. Die typische Sensitivität liegt bei 900 bis 1600 
µA/lm, bei militärischen Exemplaren kann diese aber auch deutlich über 2000 µA/lm liegen. 
Auch hier kann die Auflösung sehr stark zwischen 39 und 75 lp/mm variieren, liegt aber in 
der Regel bei 51 bis 64 lp/mm. 
 
Infrarot – IR (Infrared) 
Licht im für menschliche Augen nicht sichtbarem Bereich zwischen 700nm und 1000mm. 
 
Infrarot-Schweinwerfer - IR-Scheinwerfer (IR-Illuminator) 
Dient als Lichtquelle für die Ausleuchtung von dunklen Bereichen, kann vom menschlichen 
Auge nicht wahrgenommen werden. 
 
Line Pairs per Millimeter - lp/mm (Linienpaare pro Millimeter) 
Maßeinheit zur Festlegung der Auflösung von Nachtsichtgeräten. Wurde 1951 von der US Air 
Force über ein Standardauflösungsziel festgelegt (sogenanntes USAF 1951 target).