TFA 35.1102.02 Fiche De Données

Page de 22
Wetterstation für Innen

5
4
B5: „DOWN“ Taste
B6: „LIGHT” Taste
Gehäuse
C1: Wandaufhängung
C2: Batteriefach
C3: Ständer (entfernbar)
5. Bedienung
• Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie zwei Batte-
rien 1,5 V AAA ein, +/- Pol wie abgebildet. Ein kurzer
Signalton ertönt und alle Segmente werden kurz ange-
zeigt. Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
• Mit der DOWN-Taste können Sie zwischen °C und °F als
Maßeinheit für die Temperatur wählen.
• Durch Drücken der MODE -Taste gelangen Sie in den
Kalender-Modus. Das Datum wird angezeigt. 
• Durch 2 x Drücken der MODE-Taste gelangen Sie in den
Alarmmodus. Die Alarmzeit wird angezeigt.
6. Einstellmodus
• Durch Drücken der MODE-Taste für 2 sec. gelangen Sie
in den jeweiligen Einstellmodus und können nachein-
ander sämtliche Einstellungen anwählen. 
• Wenn die Ziffern blinken, stellen Sie mit der UP oder
DOWN-Taste jeweils die gewünschte Zeit ein. Für einen
Schnelldurchlauf halten Sie die Taste gedrückt.
• Das Gerät verlässt automatisch den Einstellmodus, wenn
länger als 10 Sekunden keine Taste gedrückt wird.
A. Einstellen der Uhrzeit
MODE-Taste drücken (2 Sec.)
Stunden-Anzeige 
mit der UP/DOWN-Taste einstellen
MODE-Taste drücken
Minuten-Anzeige 
mit der UP/DOWN -Taste einstellen
MODE-Taste drücken
Einstellmodus verlassen
Wetterstation für Innen

• Dieses Gerät ist nicht für medizinische Zwecke oder
zur öffentlichen Information geeignet und nur für
den privaten Gebrauch bestimmt.
Vorsicht! 

Verletzungsgefahr:
• Bewahren Sie die Batterien und das Gerät außerhalb
der Reichweite von Kindern auf. 
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, aus-
einander nehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren.
Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten
schwache Batterien möglichst schnell ausgetauscht
werden. Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue
Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs. Beim
Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalien-
beständige Schutzhandschuhe und Schutzbrille tra-
gen!

Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen,
Vibrationen und Erschütterungen aus. 
• Vor Feuchtigkeit schützen.
4. Bestandteile Fig. 1
LCD-Anzeige
A1: Uhrzeit mit Wochentag
A2: Wettersymbol
A3: Luftfeuchtigkeit für Innen mit Komfortstufe
A4: Temperatur für Innen
A5: Grafische Darstellung des Temperaturverlaufs 
der letzten 12 Std.
Tastenbedienung
B1: „MODE” Taste
B2: „MAX/MIN” Taste
B3: “SNZ” Taste 
B4: „UP” Taste  
TFA_No_35.1102_Anl_11_12  06.11.2012  9:26 Uhr  Seite 3