Tip Pumpen 30517 Fiche De Données

Page de 45
 
 
 
 
zuständige Person beaufsichtigt oder erhalten von der dafür zuständigen Person Anweisungen, wie das Gerät zu 
benutzen ist. 
 
Hinweise und Anweisungen mit folgenden Symbolen sind besonders zu beachten: 
  Eine Missachtung dieser Anweisung ist mit der Gefahr eines Personen- und/oder Sachschadens verbunden 
 
 
Eine Missachtung dieser Anweisung ist mit der Gefahr eines elektrischen Schlages verbunden, der zu Personen- 
und/oder Sachschäden führen kann
 
 
Bitte beachten Sie neben den grundlegenden Sicherheitsbestimmungen zur Vermeidung von Unfällen die folgenden 
Hinweise:  
 
1. 
ACHTUNG: Trennen Sie vor der Durchführung von jeglichen Installations- oder Wartungsarbeiten das Elektrogeräte 
von der Stromquelle indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen. Das Gerät darf nicht betrieben werden, wenn 
sich Personen im Wasser befinden. Schalten Sie die Hauptsicherung des Hausstromnetzes vor dem Herausziehen 
des Netzkabels aus, falls der Verbindungsstecker oder die Netzsteckdose nass sein sollten. Das Gerät niemals an 
der Netzanschlussleitung transportieren und/oder aufhängen. 
2.  Stellen Sie sicher, dass die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Spannung mit der Netzspannung 
übereinstimmt. 
3.  Stellen Sie vor dem Anschließen des Gerätes an das Stromnetz sicher, dass das Netzkabel und das Gerät in keiner 
Weise beschädigt sind. 
 
4.  Dem Gerät muss ein entsprechender Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) mit einem Bemessungsfehlerstrom 
von max. 30 mA vorgeschaltet sein. Bitte wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektrofachmann 
 
 Verpackungsteile können gefährlich sein (z.B. die Plastiktüten) - daher unerreichbar für Kinder, für andere 
Personen, die sich ihrer Handlungen nicht bewusst sind, oder für Tiere aufbewahren. 
 Benutzen Sie nur Zubehörteile, die im Lieferumfang enthalten sind, bzw. nur solche die in der Bedienungsanleitung 
angegeben sind. Die Benutzung nicht zugelassener Zubehörteile kann die Sicherheit beeinträchtigen. 
 Jeder Gebrauch des Gerätes, der in dieser Anleitung nicht beschrieben ist, kann gefährlich sein und muss daher 
vermieden werden. 
 Bevor sie den Behälter entleeren, schalten sie das Gerät aus und ziehen sie den Stecker aus der Steckdose. 
 Wenn das Gerät arbeitet, sorgfältig darauf achten, dass die Saugdüse nicht an eine empfindliche Körperstelle 
gehalten wird, wie Augen, Mund oder Ohren. 
 Kinder sollten nicht unbeaufsichtigt mit Elektrogeräten spielen. 
 Vor dem Gebrauch muss das Gerät mit allen Teilen korrekt zusammengesetzt werden. 
 Überprüfen  Sie, ob  Steckdose  und Gerätestecker zusammenpassen. 
 Netzstecker niemals mit feuchten Händen anfassen. 
 Die max. Systemimpedanz von elektrischen Versorgungssystemen für den Anschluss von Geräten mit einem 1600-
Watt-Motor beträgt Z
max
 = 0,12 + j0,08. Falls erforderlich, erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem zuständigen 
Versorgungsunternehmen nach der vorhandenden Systemimpedanz. Die oben genannten Voraussetzungen an die 
Systemimpedanz sind in Deutschland  normalerweise erfüllt. 
 Vor jeder Wartung, Reinigung, Filterwechsel und nach dem Gebrauch, Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen. 
Das Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen, nicht in der Reichweite von Kindern oder Personen lassen, die sich ihrer 
Handlungen nicht bewusst sind. 
 Bei Zwischenfällen (z.B. Kontakt mit Reinigungsmitteln oder Chemikalien) reinigen Sie die Maschine mit reichlich 
klarem Wasser. Im Falle einer Störung, ziehen Sie den Netzstecker um unsichere Situationen zu vermeiden. 
 Das in Betrieb befindliche Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen. 
 Das Gerät zur Reinigung nicht in Wasser tauchen oder mit einem Wasserstrahl reinigen. 
 Sorgfältig überprüfen, ob die Netzanschlussleitung, das Gehäuse oder andere Teile des Gerätes beschädigt sind; 
falls ja, das Gerät keinesfalls benutzen und Reparatur beim Kundendienst veranlassen. 
 Wenn Sie Verlängerungskabel benutzen, stellen Sie sicher, dass diese für die entsprechende Anwendung geeignet 
sind und dass diese auf einer trockenen Oberfläche liegen und gegen Wasserstrahlen geschützt sind.  
 Service und Reparaturen dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal ausgeführt werden. Defekte Teile des 
Gerätes dürfen nur mit Originalteilen ersetzt werden. 
 Der Hersteller ist nicht verantwortlich für jedweden Schaden an Personen oder Gegenständen, die durch 
unsachgemäßen Gebrauch des Gerätes oder durch Nichtbeachten der in dieser Anleitung gegebenen Anweisungen 
entsteht.