Tamiya PS-31 SMOKE 86031 Fiche De Données

Codes de produits
86031
Page de 7
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) 
Druckdatum:25.6.2009 
Überarbeitet am: 1.Auflage 
Handelsname: PS Spezial Acryl-Harz Spray Farben: PS-27, 28, 29, 30, 31 
 
Seite 2 von 7 
Verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen. Bei auftreten von Gesundheitsstörungen Arzt 
hinzuziehen.
 
Nach Einatmen
 
Den Betroffenen an die frische Luft bringen und ruhig lagern.
 
Für Frischluft sorgen.
 
Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen.
 
Nach Hautkontakt
 
Bei Berührung mit der Haut mit Wasser und Seife abwaschen.
 
Nach Augenkontakt
 
Bei Berührung mit den Augen gründlich einige Minuten  mit viel Wasser spülen. Evtl. vorhanden Kontaktlinsen 
entfernen sofern leicht möglich. Weiter ausspülen. Sofort Arzt oder Giftinformationszentrale anrufen
 
Nach Verschlucken
 
Kein Erbrechen einleiten.
 
Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
 
Hinweise für den Arzt / Mögliche Symptome
 
Folgende Symptome können auftreten:
 
Bewusstlosigkeit
 
Narkosezustand
 
Kopfschmerz
 
Benommenheit 
Schwindel
 
5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
 
Geeignete Löschmittel
 
Löschpulver
Kohlendioxid
Sand
 
Besondere Gefährdungen durch den Stoff oder die Zubereitung selbst, seine Verbrennungsprodukte 
oder entstehende Gase
 
Brandgase von organischen Materialien sind grundsätzlich als Atmungsgifte einzustufen.
 
Kohlenmonoxid (CO)
 
Kohlendioxid (CO
2
)
 
Bildung explosionsfähiger/leichtentzündlicher Dampf-Luftgemische möglich.
 
Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung
 
Umluftunabhängiges Atemschutzgerät verwenden. Explosions- und Brandgase nicht einatmen.
 
Sonstige Hinweise
 
Dämpfe sind schwerer als Luft und breiten sich am Boden aus.
 
Kontaminiertes Löschwasser getrennt sammeln, darf nicht in die Kanalisation gelangen.
 
6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
 
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen
 
Für ausreichende Lüftung sorgen. Persönliche Schutzkleidung verwenden. Zündquellen fernhalten.
 
Umweltschutzmaßnahmen
 
Nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen.
 
Verfahren zur Reinigung
 
Mit geeigneten flüssigkeitsbindenden Materialien aufnehmen.
 
7. HANDHABUNG UND LAGERUNG
 
Hinweise zum sicheren Umgang
 
Für gute Raumbelüftung sorgen, gegebenenfalls Absaugung am Arbeitsplatz.
 
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz
 
Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen.  
Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen.
 
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen
 
Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
 
Behälter an einem kühlen, gut gelüfteten Ort aufbewahren.