Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 12 S1006.DE Fiche De Données

Codes de produits
S1006.DE
Page de 228
Bremse
Einstellung des Bremssystems von Motormodellen
Hinweis:
Dieses Menü ist bei Wahl von nur „1QR“ im 
Menu »Modellauswahl« bzw. »Modelltyp« 
ausgeblendet.
Tippen Sie ggf. in der Grundanzeige des Senders mit 
einem Finger oder dem mitgelieferten Stift auf das mit 
„F“ gekennzeichnete „Zahnrad“-Symbol:
000
000
000
000
mz
000%
000%
000
000
AKKUZEIT     00:  01:  23
Graubele
M  1
0:01:23
N RMAL
000:00.0
000:00.0
4.1V
RX
TX
RX  00.0V
Antippen
Das Display wechselt zur Anzeige des „blauen“ Funkti-
onsmenüs. Tippen Sie hier mit einem Finger oder dem 
mitgelieferten Stift auf den Menüpunkt »
BREMSE
«:
RÜCK
SYSTEM
BASIS
FUNKTION
PHASE
FL MIX
DR/EXPO
K1 KRV
LEERLAUF
FR. MIX
QR DIFF
SNAP ROLL
WK SET
BREMSE
LS-SYS
TELEMET.
Antippen
Abhängig von der gewählten Anzahl Querruder und 
Wölbklappen zeigt das Display unterschiedliche Ansich-
ten. Die obere der beiden folgenden Abbildungen zeigt 
das Display bei Einstellung von minimal „2QR …“ und 
die untere Abbildung bei Wahl von maximal „… 4WK“:
RÜCK
NORMAL
Graubele
Sv
+
RES
000%
000%
QR1L
QR1R
BLK
AKT
G/S
SW
EIN
RATE
RÜCK
NORMAL
Graubele
Sv
+
RES
000%
000%
WK1L
WK1R
BLK
AKT
G/S
SW
EIN
WK2L WK2R
000%
000%
RATE
Flugphasenabhängige Einstellung
Falls Sie im Untermenü
 »PHASE
phasen erstellt und jeweils einen passenden Namen 
zugewiesen haben, erscheint dieser im Display oben 
rechts in grüner Schrift, z. B. «NORMAL». Betätigen Sie 
also ggf. die entsprechenden Schalter, um zwischen den 
Flugphasen umzuschalten.
Programmierung
In den nachfolgend beschriebenen Displays geben Sie 
vor, mit welchem Prozentsatz und in welche Richtung 
Ihre Flächenklappen und ggf. auch das Höhenruder zum 
„Bremsen“ ausschlagen sollen. Damit diese Einstellun-
gen letztlich aber auch wirksam und ggf. per Schalter 
abrufbar sind, beginnen Sie mit der Programmierung 
in den beiden unmittelbar nachfolgend beschriebenen 
Optionsfeldern „AKT“ und „G/S“:
•  Option AKT 
(Aktiv)
Im Wertefeld dieser Spalte bestimmen Sie, ob diese 
Funktion generell blockiert (
 BLK 
) oder 
 EIN 
 ist.
Sobald Sie dieses Wertefeld auf 
 EIN 
 stellen, kön-
nen Sie die Einwirkung des ausgewählten Be-
dienelementes auf die Klappenstellungen pha-
senspezifisch mit einem im Optionsfeld „G/S“ ggf. 
zugewiesenen Schalter individuell aus- und einschal-
ten.
•  Option G/S 
(Geber/Schalter)
Im Wertefeld der Spalte G/S weisen Sie phasenspe-
zifisch, wie im Abschnitt „Geber-, Schalter- und Ge-
berschalterzuordnung“ auf Seite 40 ausführ
lich 
beschrieben, ggf. einen Schalter oder Geberschalter 
zu, z. B. in der Flugphase «LANDUNG»:
RÜCK
LANDUNG
Graubele
Sv
+
RES
000%
000%
QR1L
QR1R
EIN
AKT
G/S
SW
SW8
RATE
Zeile RATE
Sie können für jedes Klappenpaar einen symmetrische 
oder asymmetrische Wirkung definieren. Um sowohl 
Ausschläge nach oben wie auch nach unten definieren 
zu können, beträgt der Einstellbereich ±150 %.
Schalten Sie in die gewünschte Flugphase, z. B. «LAN-
DUNG», und tippen Sie dann auf das einzustellende 
Wertefeld mit einem Finger oder dem mitgelieferten 
Stift:
RÜCK
LANDUNG
Graubele
Sv
+
RES
000%
000%
QR1L
QR1R
EIN
AKT
G/S
SW
SW8
RATE
Antippen
162
Funktionsmenü Flächenmodell - Bremse