Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 12 S1006.DE Fiche De Données

Codes de produits
S1006.DE
Page de 228
Programmbeschreibung
Wer sich bereits bis an diese Stelle im Handbuch 
vorgearbeitet hat, wird sicherlich schon die eine oder 
andere Programmierung erprobt haben. Dennoch soll 
nicht darauf verzichtet werden, jedes Menü detailliert zu 
beschreiben.
Wie bereits im Abschnitt „Bedienung des Displays“ auf 
Seite 21 angesprochen, wird mit dem Antippen eines 
der drei, mit „B“, „F“ und „S“ gekennzeichneten „Zahn-
rad“-Symbole rechts unten in der Grundanzeige …
000
000
000
000
mz
000%
000%
000
000
AKKUZEIT     00:  01:  23
MODELLNAME  1
M  1
0:01:23
NORMAL
000:00.0
000:00.0
4.2V
… das jeweilige Auswahlmenü aufgerufen. In diesen 
drei Menüs sind letztlich alle zum Programmieren 
eines Modells wie auch des Senders einschließlich der 
Telemetrie-Funktionen benötigten Einstell- und Anzeige-
menüs zusammengefasst.
Hinweis:
Die auf der nächsten Doppelseite beginnende 
Beschreibung der einzelnen Menüpunkte 
erfolgt in der vom Sender vorgegebenen 
Reihenfolge.
Im einzelnen sind das:
„B“ 
(„grünes“ 
Basismenü
)
Tippen Sie das mit „
B
“ beschriftete „Zahnrad“-Symbol 
mit einem Finger oder dem mitgelieferten Stift an:
RÜCK
SYSTEM
BASIS
FUNKTION
MOD.AUSW
WEG/LIM
MODELLTYP
UMK/VERZ
MITTE
M-STOP
UHREN
SEND.SET
FAIL-SAFE
TR.ST.
Sv-MON
SEND.AUSG
GEB.SET
In diesem Menü sind im Prinzip alle zum Einstellen 
eines Modells benötigten Einstell- und Anzeigemenüs 
zusammengefasst:
Name
Menü
Seite
MOD.AUSW.
»
Modellauswahl
«
MODELLTYP
»
Modelltyp
«
WEG/LIM
»
Servo-Weg/Servo-Limit
«
UMK/VERZ.
»
Servo-Umk/Geber-
Verzögerung
«
MITTE
»
Servo-Neutralstellung
«
M-STOP
»
Motor-Stopp
«*
SEND.SET
»
Sender-Einstellung
«
UHREN
»
Uhren
«
FAIL-SAFE
»
Fail-Safe
«
TR.ST.
»
Trimm-Schritte
«
Sv-MON
» 
Servo-Monitor
«
GEB.SET
»
Geber-Einstellung
«
94
SEND.AUSG
»
Senderausgang
«
„F“ 
(„blaues“ 
Funktionsmenü
)
Tippen Sie das mit „
F
“ beschriftete „Zahnrad“-Symbol 
mit einem Finger oder dem mitgelieferten Stift an:
Abhängig vom Modelltyp des aktuell aktiven 
Modellspeichers werden zwei unterschiedliche 
Menüstrukturen angezeigt. Diese wiederum 
können – abhängig von den Grundeinstellungen des 
jeweiligen Modells – ebenfalls variieren. Die nachfolgen-
den beiden Menüs zeigen deshalb jeweils nur einen 
beispielhaften Menüumfang:
 gemeinsame Funktionsmenüs
Name
Menü
Seite
FR. MIX
»
freie Mischer
«
102
LS-SYS
»
Lehrer/Schüler
«
109
TELEMET.
»
Telemetrie-Einstellung
«
 Flächenmodelle
RÜCK
SYSTEM
BASIS
FUNKTION
PHASE
FL MIX
DR EXP
K1-KURV
WK MIX
QR D FF
WK SET
FR. MIX
V-LW
L/S
TELEMET.
BUTTERFLY
Name
Menü
Seite
PHASE
»
Phaseneinstellung
«
DR/EXP
»
DR/Expo
«
FL MIX
»
Flächenmischer
«
bei einem Modell OHNE Motor ausgeblendet
44
Programmbeschreibung