Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 12 S1006.DE Fiche De Données

Codes de produits
S1006.DE
Page de 228
Tippen Sie ggf. in der Grundanzeige des Senders mit 
einem Finger oder dem mitgelieferten Stift auf das mit 
„B“ gekennzeichnete „Zahnrad“-Symbol:
000
000
000
0
mz
000%
000%
000
000
AKKUZEIT     00:  01:  23
Graubele
M  1
0:01:23
NORMAL
000:00.0
000:00.0
4.1V
RX
TX
RX  00.0V
Antippen
Das Display wechselt zur Anzeige des „grünen“ Ba-
sismenüs. Tippen Sie hier mit einem Finger oder dem 
mitgelieferten Stift auf den Menüpunkt »
FAIL-SAFE
«:
RÜCK
SYSTEM
BASIS
FUNKTION
MOD.AUSW
WEG/LIM
MODELLTYP
UMK/VERZ
MITTE
M-STOP
UHREN
SEND.SET
FAIL-SAFE
TR.ST.
Sv-MON
SEND.AUSG
GEB.SET
Antippen
Fail Safe
Die systembedingt höhere Betriebssicherheit des 
HoTT-Systems im Vergleich zur klassischen PPM-Tech-
nologie ergibt sich daraus, dass der im HoTT-Empfän-
ger eingebaute Mikroprozessor nicht nur ausschließlich 
die Signale „seines“ Senders verarbeitet, sondern auch 
„unsauber“ empfangene Steuersignale noch aufbereiten 
kann. Erst wenn diese, z. B. durch Fremdstörungen, zu 
sehr verfälscht oder gar verstümmelt wurden, ersetzt 
der Prozessor – abhängig von den nachfolgend be-
schriebenen Einstellungen – die gestörten Signale durch 
im Empfänger zwischengespeicherte Steuersignale. 
Dadurch werden z. B. auch kurzzeitige Störungen, wie 
Feldstärkelöcher o. ä. ausgeblendet, welche sonst zu 
Fail Safe
Vorgaben für den Störungsfall
den bekannten „Wacklern“ führen würden. In diesem 
Fall leuchtet für die Dauer der Störung die rote LED am 
Empfänger.
Im Lieferzustand eines Empfängers ist bei 
allen Ausgängen „hold“ (halten) vorgegeben! 
Diese Vorgabe kann sowohl mit Hilfe des hier 
zu besprechenden Menüs wie auch per »
Teleme trie«
-
Menü, Seite 120, bei allen Empfängerausgängen 
individuell geändert werden.
RÜCK
Graubele
K
K1
K2
K3
K4
VERZ.
SP.1
SP.2
SET
HALT
HALT
HALT
HALT
0.25s
MODE
SET
SW
Hinweis:
Um Steuerkanäle mit höheren Nummern als 
K4 einstellen zu können, tippen Sie rechts 
oben im Display auf 
 SW 
 [Seitenwechsel].
Programmierung
Die Funktion „Fail Safe“ bestimmt das Verhalten des 
Empfängers im Falle einer Störung der Übertragung 
vom Sender zum Empfänger. Die Empfängerausgän-
ge 1 … 9 des Senders 
mz-18 HoTT bzw. 1 … 12 des 
Senders 
mz-24 HoTT können wahlweise …
1.  … die momentane Position beibehalten („halt“).
Alle auf „halt“ programmierten Servos bleiben im Fal-
le einer Übertragungsstörung so lange an den vom 
Empfänger zuletzt noch als korrekt erkannten Posi-
tionen stehen, bis ein neues, korrektes Steuersignal 
beim Empfänger eintrifft.
2.  … sich beim Auftreten einer Übertragungsstörung 
nach Ablauf der „Verzögerungszeit“ in eine frei wähl-
bare Position („Pos“) bewegen. 
Um beliebig zwischen „halt“ und „Pos.“ umzuschalten, 
tippen Sie in der Spalte „Mode“ auf die in der Zeile des 
jeweils umzuschaltenden Kanals befindliche Taste mit 
einem Finger oder dem mitgelieferten Stift, beispiels-
weise:
RÜCK
Graubele
K
K1
K2
K3
K4
VERZ.
SP.1
SP.2
SET
POS
HALT
HALT
POS
0.25s
MODE
SET
SW
000%
000%
Nach Abschluss der Umstellung auf „POS“ tippen Sie in 
der Spalte „SET“ mit einem Finger oder dem mitgeliefer-
ten Stift auf eines der jeweils parallel zur Umstellung auf 
„POS“ eingeblendeten Wertefelder, beispielsweise auf 
das in der Zeile „K1“ eingeblendete:
RÜCK
Graubele
K
K1
K2
K3
K4
VERZ.
SP.1
SP.2
SET
POS
HALT
HALT
POS
0.25s
MODE
SET
SW
000%
000%
Antippen
Die Farbe des Feldes wechselt von rot nach blau:
RÜCK
Graubele
K
K1
K2
K3
K4
VERZ.
SP.1
SP.2
SET
POS
HALT
HALT
POS
0.25s
MODE
SET
SW
000%
000%
Bringen Sie nun das Bedienelement dieses Steuerka-
86
Basismenü - Fail Safe