Team Electronic TeCom-Duo/C N/A PMR Radio PR8575 Fiche De Données

Codes de produits
PR8575
Page de 27
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
es freut uns, dass Sie sich für den Kauf eines TEAM TeCom-Duo entschieden
haben. Um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten und um die verfügbaren
Funktionen im vollen Umfang nutzen zu können, bitten wir Sie die nachfolgende
Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes gründlich zu lesen.
Das TeCom-Duo ist in zwei Versionen erhältlich: 
TeCom-Duo-C - Art-Nr. PR8082
Dieses PMR-FreeNet-Funkgerät darf jeder anmelde- und gebührenfrei in
Deutschland gemäß der beiliegenden Konformitätserklärung betreiben. Es sind die
sechs FreeNet-Kanäle (149 MHz), sowie die acht PMR-Kanäle (446 MHz) mit der
maximal zulässigen Ausgangsleistung von 500 mW, sowie einer Bandbreite von
12,5 kHz programmiert. Eine Veränderung der programmierten Frequenzen, der
Sendeleistung oder der Bandbreite des Geräts ist nicht zulässig und führt zum
Erlöschen der Betriebsgenehmigung. 
TeCom-Duo-H - Art-Nr. PR8083
Für den Betrieb dieses UHF-VHF Amateurfunkgeräts ist eine gültige
Amateurfunklizenz vonnöten. Das Gerät hat eine max. Sendeleistung von 4 W
(UHF) bzw. 5 W (VHF). Frequenzen sind am Gerät frei wählbar einzustellen, können
jedoch ebenso via Software programmiert werden.  
Für die Programmierung der TeCom-Duo Handfunkgeräte benötigen Sie die optional
erhältliche Software (CD-ROM für Windows XP/Windows 7 und USB-
Datenüberspielkabel). Entsprechend den Modellbezeichnungen stehen hierfür die
Software T-UP21-C und T-UP21-H zur Verfügung.  
Inhaltsverzeichnis
Seite
ALLGEMEIN
4
Vor Inbetriebnahme
4
Lieferumfang
4
Pflege
4
Übersicht der Funktionen 
4
Gerätebeschreibung
5
GRUNDFUNKTIONEN
6
Anschluss der Antenne
6
Akkupack
6
Laden des Akkupacks
6
Ein- und Ausschalten
6
Einstellen der Lautstärke
6
Kanalwahl
6
Senden
7
Empfang
7
TASTENFUNKTIONEN 
PTT Sendetaste 
7
Multifunktionstaste
7
Tastatursperre
8
Frequenzumkehrung
8
Kanalanzeige
8
Radio
8
MENÜ
9 - 12
01 SCAN (Kanalsuchlauf)
02 PRI (Prioritätskanalsuchlauf)
03 VOX (Freispreichfunktion)
04 POW (Sendeleistung)
05 SQL (Rauschsperre)
06 SCRM (Sprachverschleierung)
07 LIGHT (Hintergrundbeleuchtung, Farbe) 08 BEEP (Warnton)
09 VOICE (Sprachansage)
10 ANI (Nummernidentifikation)
11 KEYBO (Tastatursperre)    
12 TOT (Sendezeitbegrenzung)
13 SCANS (Kanalsuchlaufarten)
14 N/W (Bandbreite)
15 DIFFR (Frequenzablage)
16 S-D (Frequenzablage +/-)
17 Step (Raster)
18 C-CDC (Sende- & Empfangskodierung)
19 R-CDC (Empfangskodierung)
20 T-CDC (Sendekodierung)
21 CTC.S (CTCSS-Suchlauf )
22 DCS.S (DCS-Suchlauf) 
23 LED (Hintergrundbeleuchtung)
24 ROGER 
25 SADD (Kanalsuchlaufliste)
26 NAME (Kanalname)
DTMF Selektivruf
13
ANSCHLUSS
13
CTCSS / DCS 
50
TECHNISCHE DATEN
51
tecom-duo_manual4:TeCom-X5 manual  3/7/2013  11:18 AM  Seite 2