Stabo FREENET FREETALK ECO II KOFFER 2ER 20271 Manuel D’Utilisation

Codes de produits
20271
Page de 16
Freenet-Funkgeräte haben unter optimalen Bedingungen (z. B. beim Segeln, Gleitschirmfliegen)
eine Reichweite von maximal 5 km. Bei leichter Bebauung ist eine Reichweite von 1 - 2 km
realistisch, in stark abgeschirmter Umgebung (z. B. im Gebirge oder innerhalb von Stahlbeton-
gebäuden) kann die Reichweite auf einige hundert Meter oder weniger sinken.
Lieferumfang
1 Handsprechfunkgerät
1 Ladeschale mit Netzteil 230 V/50 Hz
1 Li-Ion Akku 3,8 V/2000 mAh
1 Trageschlaufe
1 Gürtelclip
1 Bedienungsanleitung
Vorbereitungen für den Betrieb
Wichtiger Hinweis: Der Li-Ion-Akkupack ist nicht vorgeladen: vor der Inbetriebnahme des Geräts
muss der Akku deshalb vollständig geladen werden, der Ladevorgang dauert ca. 4 Std., die maxi-
male Kapazität wird nach etwa drei Lade-/Entladezyklen erreicht.
Sicherheitshinweise Ladegerät und Akkupack
Nutzen Sie das Ladegerät nur bei Umgebungstemperaturen zwischen 0° und 40°C (Ladevorgänge
außerhalb dieses Temperaturbereichs können zu unvollständiger Ladung führen).
Demontieren Sie nie das Ladegerät.
Trennen Sie das Ladegerät bei Nichtbenutzung vom Stromnetz.
Verwenden Sie das Ladegerät nicht als Stromversorgung für das Funkgerät.
Vergewissern Sie sich, dass das Funkgerät während des Ladens ausgeschaltet ist.
Schließen Sie nie die Kontakte am Akkupack kurz (Explosionsgefahr!).
Werfen Sie den Akku nie ins Feuer, er könnte durch Gasbildung explodieren!
Aufladen des Akkupacks
Stecken Sie das Netzteil in eine 230 V-Steckdose und verbinden es dann mit der Ladeschale,
die Lade-LED leuchtet kurz rot auf.
Stellen Sie den Akkupack in den hinteren Ladeschacht
(oder das ausgeschaltete Funkgerät mit Akku in den vorderen Ladeschacht).
Die Lade-LED des belegten Schachts leuchtet nun dauerhaft rot, der Ladevorgang beginnt.
Wenn die Lade-LED grün leuchtet ist der Akku vollständig geladen.
Hinweis: Bei gleichzeitiger Belegung beider
Ladeschächte wird zuerst der Akku im Funk-
gerät im vorderen Schacht geladen (die LED
des hinteren Schachts blinkt solange rot),
danach der Akku im hinteren Schacht (die
LED leuchtet dann dauerhaft rot).
4