Stabo Gas detector 51112 battery-powered detects Carbon monoxide 51112 Manuel D’Utilisation

Codes de produits
51112
Page de 20
5
Montage des CO-Alarms in einem Raum, in dem sich keine
potentielle Gefahrenquelle befindet: In anderen Räumen hat
sich das der Brennstelle entwichene Gas bereits auf Zimmertem-
peratur abgekühlt. Da CO annähernd die gleiche Dichte wie Luft
hat, verteilt es sich dann gleichmäßig in der Raumluft. Montieren
Sie den CO-Alarm an einer freien Wand ca. in Augenhöhe, das
erleichtert die Wartung (Reinigen/Batteriewechsel) und das schnelle
Ablesen der Kontrolleinheiten (LEDs, Display). Achten Sie auch
hier auf ausreichenden Abstand zu Zimmerdecke und Raumecken
(mind. 20 cm).
Die Gehäuseöffnungen müssen in jedem Fall frei bleiben und dür-
fen nicht durch Vorhänge, Möbel oder ähnliches verdeckt werden!
Ungeeignete Montageorte
Der CO-Alarm sollte nicht montiert werden
- im Freien (nur in geschlossenen Räumen),
- an Zimmerdecken (nur für Wandmontage),
- in sehr kalten (unter 4° C) oder sehr warmen (über 38° C) Räumen,
- in besonders staub-/schmutz-/fett-exponierten Räumen,
- in Bereichen, in denen das Gerät hoher Luftfeuchtigkeit, Spritz-
wasser oder Kondensation ausgesetzt ist (z. B. Bädern),
- in unmittelbarer Nähe einer Kochgelegenheit,
- in der Nähe von Deckenventilatoren, Heizlüftern, Klimaanlagen,
Frischluftöffnungen oder anderen Zugluft-Quellen,
- in Giebeln spitzer Dächer,
- in Bereichen, in denen das Gerät chemischen Substanzen wie
Aerosolen oder Lösungsmitteln ausgesetzt ist.
Folgende Substanzen können den Sensor beeinträchtigen und
dadurch Fehlalarme auslösen:
Methan, Propan, Isobutan, Isopropanol, Ethylenglykol, Benzol,
Toluol, Ethylacetat, Schwefelwasserstoff, Schwefeldioxid, Produkte
auf Alkohol-Basis, Farben, Verdünner, Lösungsmittel, Klebstoffe,
Haarsprays, Aftershave, Parfums und einige Reinigungsmittel.
Installation und Inbetriebnahme
Markieren Sie zwei Bohrlöcher (Abstand 54 mm) und bohren mit
einem 5 mm-Bohrer Löcher in die Wand. Achten Sie dabei darauf,
keine Leitungen zu beschädigen! Drücken Sie die Plastikdübel in
die Bohrlöcher und drehen die zwei mitgelieferten Schrauben ein,
bis die Schraubenköpfe noch ca. 3 mm hervorstehen.