H Tronic 230 V / ACCharger C5ForNiCd, NiMH, Li-ion, LiPolymer, SLA, Lead-acid, Lead acid membraneRechargeable batteriesM 1242465 Manuel D’Utilisation

Codes de produits
1242465
Page de 38
37
5. Allgemeine Hinweise
Temperatur-Sensor
An der rückseitigen Gerätebuchse „Thermofühler“ kann zur Erfassung der Akkutemperatur der bei-
liegende Temperatursensor angeschlossen werden. Zur ordnungsgemäßen Funktion ist unbedingt 
ein guter thermischer Kontakt zum Akku herzustellen (evtl. mit Klebeband am Akku befestigen). 
Automatischer Lüfter
Das Gerät enthält einen automatischen Lüfter, für eine Luftzirkulation sorgt. Er schaltet sich auto-
matisch ein und aus. Die Lüfterdrehzahl ist Temperaturabhängig.
Firmware-Update
Ein Firmware-Update erfolgt direkt über die eingebaute USB-Schnittstelle des Gerätes.
Garantieanspruch:
Der Händler/Hersteller, bei dem das Gerät erworben wurde, leistet für Material und Herstellung des 
Gerätes eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe.
Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfüllung 
beinhaltet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Ersatzproduktes. Ausgetauschte 
Geräte oder Teile gehen in das Eigentum des Händlers/Herstellers über.
Der Käufer hat festgestellte Mängel dem Händler unverzüglich mitzuteilen. Der Nachweis des 
Gewährleistungsanspruch ist durch eine ordnungsgemäße Kaufbestätigung (Kaufbeleg, ggf. Rech-
nung) zu erbringen. 
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, falschem Anschließen, Verwendung von Teilen 
fremder Hersteller, normalen Verschleiß, Gewaltanwendung, eigenen Reparaturversuchen oder 
Änderungen am Gerät, Kabel oder Klemmen, Änderung der Schaltung,  bei Schäden durch 
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung, oder unsachgemäßer Benutzung oder sonstige äußere 
Einflüsse entstehen, bei Anschluss an eine falsche Spannung oder Stromart, bei Fehlbedienung 
oder Schäden durch fahrlässige Behandlung, fallen nicht unter die Gewährleistung bzw. es erlischt 
der Garantieanspruch. 
Hinweis zum Umweltschutz:
 Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haus-
haltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling 
von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf 
dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die 
Wertstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar.
Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Form der Ver-
wertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Entsorgung von gebrauchten Batterien/Akkus!
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Bat-
terien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit entsprechenden Symbolen gekennzeichnet, die auf das 
Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für das ausschlaggeben-
de Schwermetall sind: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Ihre verbrauchten Batterien/
Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Kommune oder überall dort abgeben, 
wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz