Mc Crypt GHT-6BH Wirless Microphone GHT-6BH Fiche De Données

Codes de produits
GHT-6BH
Page de 65
5
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen
erlischt die Gewährleistung/Garantie!
• Um eine sachgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten, lesen Sie vor Gebrauch unbedingt diese Bedienungs-
anleitung mit den Sicherheitshinweisen vollständig und aufmerksam durch.
• Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme das Gerät und das Netzteil auf Schäden. Falls solche vorliegen sollten,
nehmen Sie es nicht in Betrieb, sondern wenden Sie sich an eine Fachkraft oder unseren Service.
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose (100-240 V/50-60 Hz) des
öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Der Empfänger selbst darf nur über das beiliegende Netzteil
mit Energie versorgt werden.
• Der Empfänger ist auch im ausgeschalteten Zustand mit dem Netz verbunden. Um ihn vollständig vom Netz zu
trennen muss die Netzleitung des Netzteils aus der Netzsteckdose gezogen werden.
• Sollte das Netzteil oder dessen Anschlussleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie es nicht. Schalten
Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten) und
ziehen Sie danach den Netzstecker des Netzteils vorsichtig aus der Netzsteckdose.
• Ersetzen Sie nie eine schadhafte Anschlussleitung des Netzteils. Sollte die Anschlussleitung beschädigt sein,
ist das Netzteil unbrauchbar und muss entsorgt werden. Eine Reparatur ist nicht zulässig.
• Fassen Sie das Netzteil oder den Netzstecker niemals mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht die
Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Alle Personen, die dieses Produkt bedienen, installieren, aufstellen, in Betrieb nehmen oder warten müssen
entsprechend ausgebildet und qualifiziert sein und diese Bedienungsanleitung beachten.
• Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb beim Betrieb
des Gerätes in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten, insbesondere wenn diese versuchen
Gegenstände durch Gehäuseöffnungen in ein Gerät zu stecken. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen
elektrischen Schlags.
• Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten, z.B. Gläser, Eimer, Vasen oder Pflanzen, auf das Gerät oder in seine
unmittelbare Nähe. Flüssigkeiten könnten ins Gehäuseinnere gelangen und dabei die elektrische Sicherheit
beeinträchtigen. Außerdem besteht höchste Gefahr eines Brandes oder eines lebensgefährlichen elektrischen
Schlages! Schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat
abschalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker des Netzteils aus der Netzsteckdose. Das Produkt darf
danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.