Dremel 4000 Platinum F0134000KE Fiche De Données

Codes de produits
F0134000KE
Page de 92
27
WECHSELN VON SPANNZANGEN
ABBILDUNG 8
A.  Spannzangenschlüssel
B.  Spindelarretierung
C.  Spannmutter
D.  Lösen
E.  Anziehen
1.   Drücken Sie den Spindelarretierungsknopf, halten Sie ihn 
gedrückt und drehen Sie den Schaft von Hand, bis er blockiert. 
Betätigen Sie die Spindelarretierung nie bei laufendem Werkzeug.
2.   Lösen Sie bei gedrücktem Spindelarretierungsknopf die 
Spannmutter und nehmen Sie sie ab. Verwenden Sie ggf. 
den Spannzangenschlüssel.
3.   Ziehen Sie die Spannzange von der Spindel ab.
4.   Setzen Sie die Spannzange der gewünschten Größe 
vollständig in die Spindel ein und ziehen Sie die 
Spannmutter leicht an. Ziehen Sie die Mutter nie vollständig 
fest, wenn kein Zubehörteil eingesetzt ist.
WECHSELN VON ZUBEHÖRTEILEN
ABBILDUNG 8
1.   Drücken Sie den Spindelarretierungsknopf und drehen Sie 
den Schaft von Hand, bis er blockiert. Betätigen Sie die 
Spindelarretierung nie bei laufendem Werkzeug.
2.   Lösen Sie bei gedrücktem Spindelarretierungsknopf die 
Spannmutter ohne sie abzunehmen. Verwenden Sie ggf. den 
Spannzangenschlüssel.
3.   Schieben Sie den Schaft des Zubehörteils vollständig in die 
Spannzange.
4.   Ziehen Sie die Spannmutter bei betätigter Spindelarretierung 
mit der Hand an, bis die Spannzange den Schaft des 
Zubehörteils greift. 
HINWEIS: Beachten Sie unbedingt auch die Bedienungs- und 
Sicherheitshinweise des jeweiligen Zubehörteils!
Verwenden Sie nur Dremel-geprüfte Hochleistungs-Zubehör-
komponenten.
AUSWUCHTEN VON ZUBEHÖRTEILEN
Für Präzisionsarbeiten ist es wichtig, dass alle Zubehörteile gut 
ausgewuchtet sind (wie auch beim Reifen Ihres Autos). Lösen 
Sie zum Ausrichten bzw. Auswuchten eines Zubehörteils die 
Spannmutter leicht, und drehen Sie das Zubehörteil bzw. die 
Spannzange eine Viertelumdrehung. Ziehen Sie die Spannmutter 
wieder an, und schalten Sie das Dremel Multitool ein. Am 
Geräusch und der Handhabung sollten Sie feststellen können, 
ob das Zubehörteil noch eine Unwucht hat. Wiederholen Sie die 
Ausrichtung auf diese Weise, bis die geringste Unwucht vorliegt.
ERSTE SCHRITTE
VERWENDUNG
Als ersten Schritt für die Verwendung des Multitool sollten Sie ein 
Gefühl für das Werkzeug bekommen. Nehmen Sie das Werkzeug 
in die Hand und machen Sie sich mit seinem Gewicht und 
Schwerpunkt vertraut. Beachten Sie die Verjüngung des Gehäu ses, 
durch die sich das Werkzeug wie ein Füllfederhalter oder Blei stift 
halten lässt. 
Halten Sie das Werkzeug stets von Ihrem Gesicht abgewandt 
und tragen Sie immer eine Schutzbrille. Teile von beschädigtem 
Zubehör könnten sich beim Erreichen hoher Drehzahlen unter 
Umständen lösen.
Halten Sie das Werkzeug so, dass Sie die Lüftungsschlitze nicht mit 
der Hand abdecken. Durch Blockieren der Lüftungsschlitze könnte 
der Motor überhitzen.
WICHTIG! Üben Sie zunächst mit etwas Abfallmaterial, um ein 
Gefühl dafür zu bekommen, wie sich das Werkzeug bei hoher 
Drehzahl verhält. Denken Sie daran, dass Ihr Multitool die besten 
Ergebnisse liefert, wenn Sie die richtige Drehzahl sowie geeignete 
Zubehörteile und Vorsatzgeräte verwenden. Arbeiten Sie ohne 
Druck. Durch die hohe Rotationsgeschwindigkeit ist es ausreichend, 
das Multitool nur leicht über die Oberfläche des Werkstücks zu 
führen. 
Normalerweise erzielen Sie bessere Ergebnisse, wenn Sie mit dem 
Werkzeug mehrmals über die Oberfläche fahren, als mit einem 
einzigen Arbeitsgang. Außerdem haben Sie bei druck losem Arbeiten 
eine bessere Kontrolle und verringern das Fehlerrisiko.
HALTEN DES WERKZEUGS
Detailarbeiten können Sie am besten verrichten, wenn Sie das 
Multitool wie einen Stift zwischen Daumen und Zeigefinger halten. 
ABBILDUNG 9
Die "Golfgriff"-Methode wird für schwerere Arbeiten wie Schleifen 
oder Schneiden/Trennen angewendet. ABBILDUNG 10
Nasenstück
Für Präzisionsarbeiten ist ein separates Nasenstück erhältlich. 
Dieses hat eine dreilappige Form, durch die sich das Nasenstück 
bequem zwischen Daumen und Zeigefinger zusammendrücken 
lässt. Die glatte Form ermöglicht eine ausgezeichnete Sichtlinie 
für genaues Arbeiten beim Radieren, Schnitzen und Gravieren. 
Das Nasenstück ist nicht in jedem Kit enthalten. ABBILDUNG 11
BETRIEBSGESCHWINDIGKEIT
Verwenden Sie ein Übungswerkstück, um die richtige Drehzahl 
für die einzelnen Arbeiten zu wählen.
„EIN/AUS“-SCHIEBESCHALTER
Das Werkzeug wird mit dem Schiebeschalter an der Oberseite 
des Motorgehäuses „EIN“ geschaltet.
ZUM „EIN“-SCHALTEN DES WERKZEUGS schieben Sie den 
Schalter nach vorne.
ZUM „AUS“-SCHALTEN DES WERKZEUGS schieben Sie den 
Schalter nach hinten.