Chauvin Arnoux C.A 5273 Digital-Multimeter, DMM, P01196773 Fiche De Données

Codes de produits
P01196773
Page de 4
Schnelle TRMS-Signalverarbeitung mit 12 Bit
und 5 Messungen pro Sekunde
So lassen sich auch stark gestörte oder verformte Signale messen, denn die 12-Bit-AD-
Wandlung gewährleistet exakte Messergebnisse für jede Signalart oder Signalform.
Messung von Ionisationsströmen
Bei der Wartung von Heizkesseln, Feuerungsanlage usw… mit Gasbrennern muss oftmals der 
Ionisationsstrom in den Flammenwächtern gemessen werden. Er beträgt nur einige µA DC und 
steuert die Gaszufuhr, um zu verhindern, dass Gas ausströmt, ohne zu verbrennen.
Spannungsmessung mit geringer Impedanz V
LowZ
 
Die Nähe von Stromkreisen oder Leitern unter Spannung kann durch kapazitive Effekte eine 
Spannung in stromlosen offenen Schaltungen induzieren. Bei Messungen mit herkömmlichen 
Voltmetern hoher Impedanz misst man dann fälschlicherweise eine Spannung in Schaltungen, 
deren Ladung über den hohen Widerstand nicht abfließen kann. In der VLowZ-Stellung der 
Multimeter-Serie C.A 5270 kann der Elektriker sicher sein, dass der gemessene Stromkreis 
tatsächlich keine Spannung führt.
MIN / MAX TRMS
Die MIN- und MAX-Anzeigen betreffen die effektiven Spitzenwerte des Signals, die nach dem 
TRMS-Verfahren über 100 ms ermittelt werden. Damit lässt sich die Schwankungsbreite eines 
Signals genau feststellen. Diese Werte sind sehr wichtig, um Anlagen zu dimensionieren, 
Kabel-Ø zu berechnen und Schutzeinrichtungen (Sicherungsautomaten usw…) festzulegen.
±PEAK-Werte über 1 ms
Die jeweils über 1 ms ermittelten Peak- und Peak+ Werte eines Signals liefern Hinweise auf 
die Verformung eines Signals. Bei Netzteilen, die eine sinusförmige Spannung abgeben sollen, 
deuten hohe Peak-Werte auf  Unregelmäßigkeiten und Störungen oder Ausfälle hin. Falls die 
Peak-Werte mehr als 1,4-mal höher sind als der betreffende RMS- oder Effektivwert des 
Signals, kann das bedeuten, dass starke Oberschwingungen vorliegen.
Relativ- und Differenzmessungen
Der Vergleich mit einem Bezugswert oder einer Referenzgröße ist oft ein schnelles und 
bequemes Verfahren zur Prüfung von Signalen.
In der Stellung ∆REL zeigen die Geräte die Differenz zum Bezugswert als Betrag an, in der 
Stellung ∆REL/R % wird der Unterschied als Prozentwert der Bezugsgröße angegeben.  
So lässt sich schnell abschätzen, ob eine Abweichung bedeutend oder vernachlässigbar ist.
Diese REL- und DIFF-Anzeigen lassen sich auf alle Messarten anwenden und auch auf die 
Analysefunktionen MIN, MAX, Peak- und Peak+.
Erweiterte HOLD-Funktion
Bei der erweiterten Hold-Funktion der Multimeter-Serie C.A 5270 wird nicht nur der aktuelle 
Messwert in der Anzeige festgehalten, sondern alle Parameter einer Messung werden 
gespeichert. Je nach Messart und gewählten Funktionen lassen sich daher der aktuelle 
Messwert, die MIN-, MAX- und Peak-Werte und auch die Relativ- oder Differenzwerte einer 
Messung in die Anzeige holen.
Erhöhter Bedienkomfort durch die variable Multifix-
Magnethalterung!
Tragen Sie das Gerät am Gürtel, befestigen Sie es an einer Tür 
oder im Schaltschrank und Sie haben beide Hände frei zum 
Arbeiten — ein extrem praktisches Zubehör.
Exakte Messungen, vielseitige Funktionen… 
eine ganze Handvoll Trümpfe!