Eurochron JUMBO FUNK-WANDUHR THERMO/HYGRO EFWU 220 KW-9181 Fiche De Données

Codes de produits
KW-9181
Page de 8
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, 
D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. 
Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfi lmung, oder die Erfassung in elektronischen 
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nach-
druck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen 
Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.  
© Copyright 2011 by Conrad Electronic SE.
Bei normalem Betrieb unternimmt die Wanduhr um 03:00 Uhr in der Nacht ei-
nen Empfangsversuch, da zu diesem Zeitpunkt wenige Störungen vorhanden sind 
(besserer Empfang möglich). Weitere Empfangsversuche erfolgen um 04:00, 05:00 
und 06:00 Uhr.
Tagsüber können Sie auch selbst einen Empfangsversuch starten, siehe Abschnitt 
„DCF-Funkempfang starten“

Die Erkennung des DCF-Signals und dessen Auswertung kann 3-5 Minuten 
dauern. Bewegen Sie in dieser Zeit die Wanduhr nicht. Betätigen Sie keine 
Tasten.
Falls nach 10-20 Minuten immer noch keine aktuelle Uhrzeit/Datum im Display an-
gezeigt wird, so verändern Sie den Aufstellungsort der Wanduhr. Starten Sie einen 
neuen Empfangsversuch. Halten Sie dabei die Taste „°C/°F“ (B4) länger gedrückt,  
bis das Funkturmsymbol im Display zu blinken beginnt.

Die Uhrzeit und das Datum kann auch manuell eingestellt werden, z.B. wenn 
kein DCF-Empfang möglich ist, etwa im Urlaub.
UHRZEIT MANUELL EINSTELLEN
-
   Halten Sie die Taste „MODE/SET“ (B2) so lange gedrückt (ca. 3 Sekunden), bis die 
Stunden im Display zu blinken beginnen.
-
   Mit der Taste „+ 12/24“ (B3) bzw. „- °C/°F“ (B4) können Sie die Stunden einstel-
len. Für eine Schnellverstellung halten Sie die jeweilige Taste länger gedrückt.
-
   Bestätigen Sie die Einstellung mit kurzem Druck auf die Taste „MODE/SET“ (B2).
-
   Die Minuten beginnen zu blinken.
-
   Mit der Taste „+ 12/24“ (B3) bzw. „- °C/°F“ (B4) können Sie die Minuten einstel-
len. Für eine Schnellverstellung halten Sie die jeweilige Taste länger gedrückt.
-
   Bestätigen Sie die Einstellung mit kurzem Druck auf die Taste „MODE/SET“ (B2).
-
   Die Sekunden beginnen zu blinken.
-
   Mit der Taste „+ 12/24“ (B3) bzw. „- °C/°F“ (B4) können Sie die Sekunden auf 
„00“ zurückstellen.
-
   Bestätigen Sie die Einstellung mit kurzem Druck auf die Taste „MODE/SET“ (B2).
-
   Das Jahr beginnt zu blinken.
-
   Mit der Taste „+ 12/24“ (B3) bzw. „- °C/°F“ (B4) können Sie das Jahr einstellen. 
Für eine Schnellverstellung halten Sie die jeweilige Taste länger gedrückt.
-
   Bestätigen Sie die Einstellung mit kurzem Druck auf die Taste „MODE/SET“ (B2).
-
   Im Display blinkt nun beim Monat/Datum die Anzeige „D M“ bzw. „M D“. Hier 
können Sie die Reihenfolge einstellen, in welcher der Monat und das Datum im 
Display angezeigt wird (DM = Datum/Monat, MD = Monat/Datum).
-
   Wählen Sie die Reihenfolge mit der Taste „+ 12/24“ (B3) bzw. „- °C/°F“ (B4) aus.
-
   Bestätigen Sie die Einstellung mit kurzem Druck auf die Taste „MODE/SET“ (B2).
-
   Der Monat beginnt zu blinken.
-
   Mit der Taste „+ 12/24“ (B3) bzw. „- °C/°F“ (B4) können Sie den Monat einstellen.  
Für eine Schnellverstellung halten Sie die jeweilige Taste länger gedrückt.
-
   Bestätigen Sie die Einstellung mit kurzem Druck auf die Taste „MODE/SET“ (B2).
-
   Das Datum beginnt zu blinken.
-
   Mit der Taste „+ 12/24“ (B3) bzw. „- °C/°F“ (B4) können Sie den Tag einstellen. 
Für eine Schnellverstellung halten Sie die jeweilige Taste länger gedrückt.
-
   Bestätigen Sie die Einstellung mit kurzem Druck auf die Taste „MODE/SET“ (B2).
-
   Im Display blinkt nun die Sprache für die Anzeige des Wochentags.
-
   Mit der Taste „+ 12/24“ (B3) bzw. „- °C/°F“ (B4) können Sie die gewünschte Spra-
che auswählen (GER = Deutsch, FRA = Französisch, ESP = Spanisch, ITA = Italie-
nisch, NET = Niederländisch, DAN = Dänisch, RU = Russisch, ENG = Englisch).
-
   Bestätigen Sie die Einstellung mit kurzem Druck auf die Taste „MODE/SET“ (B2).
-
   Im Display blinkt nun die Stunde für die Einstellung der Zeitzone (+12/-12 ist  
möglich).
-
   Mit der Taste „+ 12/24“ (B3) bzw. „- °C/°F“ (B4) können Sie die gewünschte Zeit-
zone einstellen.
-
   Bestätigen Sie die Einstellung mit kurzem Druck auf die Taste „MODE/SET“ (B2), 
die manuelle Einstellung ist jetzt beendet.
DCF FUNKEMPFANG STARTEN
Ein manueller Empfangsversuch lässt sich starten, indem Sie die Taste „°C/°F“ (B4) 
so lange gedrückt halten, bis im Display das Funkturmsymbol zu blinken beginnt. Ein 
erfolgreicher DCF-Empfang überschreibt die manuelle Einstellung von Uhrzeit/Datum.
°C/°F UMSCHALTEN
Drücken Sie kurz auf die Taste „°C/°F“, (B4) um zwischen den beiden Temperatur-
einheiten (Celsius und Fahrenheit) umzuschalten.
12H-/24H-MODUS UMSCHALTEN
Drücken Sie kurz auf die Taste „12/24“ (B3), um zwischen der 12h- und der 24h-
Anzeige umzuschalten. Bei der 12h-Anzeige kennzeichnet ein „AM“ vor der Uhrzeit-
anzeige die erste Tageshälfte, ein „PM“ die zweite Tageshälfte.
WECKFUNKTION 
a) Weckzeit einstellen
-
   Drücken Sie kurz die Taste „MODE/SET“ (B2), diese schaltet das Display zwi-
schen der Anzeige der aktuellen Uhrzeit und der Weckzeit um.
-
   Wenn die Weckzeit im Display angezeigt ist („AL“ rechts im Display), so halten 
Sie die Taste „MODE/SET“ (B2) länger gedrückt, bis die Stunden der Weckzeit zu 
blinken beginnen.
-
   Mit der Taste „+ 12/24“ (B3) bzw. „- °C/°F“ (B4) können Sie die Stunden einstel-
len. Für eine Schnellverstellung halten Sie die jeweilige Taste länger gedrückt.
-
   Bestätigen Sie die Einstellung mit kurzem Druck auf die Taste „MODE/SET“ (B2).
-
   Die Minuten der Weckzeit beginnen zu blinken.
-
   Mit der Taste „+ 12/24“ (B3) bzw. „- °C/°F“ (B4) können Sie die Minuten einstel-
len. Für eine Schnellverstellung halten Sie die jeweilige Taste länger gedrückt.
-
   Bestätigen Sie die Einstellung mit kurzem Druck auf die Taste „MODE/SET“ (B2), 
dann ist die Einstellung der Weckzeit beendet.
-
   Warten Sie ein paar Sekunden, dann schaltet die Wanduhr zurück zur Anzeige 
der Uhrzeit (oder drücken Sie kurz die Taste „MODE/SET“(B2)).
b) Weckfunktion ein-/ausschalten
Drücken Sie kurz auf die Taste „AL ON/OFF“ (B6). Bei eingeschalteter Weckfunktion 
erscheint im Display rechts oben ein Glockensymbol.
c) Wecksignal beenden & Schlummerfunktion („SNOOZE“)
Wird die Taste „SNOOZE“ (B1) gedrückt, wird das Wecksignal für etwa 5 Minuten 
unterbrochen (zwischen der Stunden- und Minutenanzeige blinkt ein Symbol „Zz“) 
und danach erneut gestartet (Schlummerfunktion).
Die Schlummerfunktion wird 7 x wiederholt.
Durch Drücken von einer der anderen Tasten wird das Wecksignal beendet.
ZURÜCKSTELLEN DER FUNKTIONEN (RESET)
Falls die Jumbo-Wanduhr bzw. die Tasten einmal keine Funktion mehr zeigen soll-
ten, besteht die  Möglichkeit mit einem spitzen Gegenstand (z.B. einem Nagel) die 
„Reset-Taste“ (B6) zu drücken. Drücken Sie dabei den spitzen Gegenstand vorsichtig 
in die Reset-Öffnung. Alle eingestellten Funktionen der Wanduhr werden daraufhin 
zurückgesetzt. Beginnen Sie den Einstellungsvorgang wie Eingangs beschrieben 
erneut.
MONTAGE BZW. AUFSTELLEN DER WANDUHR
Für die Aufstellung auf einem Tisch steht auf der Rückseite der Wanduhr ein her-
ausklappbarer Standfuß (C3) zur Verfügung. Stellen Sie das Produkt nur auf einer 
ebenen, stabilen, ausreichend großen Fläche auf.
Weiterhin ist auch eine Wandmontage möglich. Drei Einbuchtungen auf der Rück-
seite der Anzeigeeinheit (C1) dienen zum sicheren Aufhängen z.B. an Schrauben 
oder Nägel. 

Bei einer Aufstellung auf einem Tisch ist ggf. eine geeignete Unterlage zu 
verwenden, da auf wertvollen Möbeloberfl ächen Druckstellen oder Kratz-
spuren möglich sind.
WARTUNG UND REINIGUNG
Das Gerät ist bis auf den Batteriewechsel wartungsfrei. Äußerlich sollte es nur mit 
einem weichen, trockenen Tuch oder Pinsel gereinigt werden.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösun-
gen, da sonst die Oberfl äche des Gehäuses beschädigt werden könnte.
Üben Sie auf die empfi ndliche Displayoberfl äche keinen Druck aus.
ENTSORGUNG
a) Gerät
   Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den gelten-
den gesetzlichen Bestimmungen.
b) Batterien und Akkus
    Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe 
aller gebrauchten Batterien und Akkus verpfl ichtet; eine Entsorgung über 
den Hausmüll ist untersagt!
   Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen ge-
kennzeichnet. Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich 
bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batte-
rien/Akkus verkauft werden!
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, 92240 Hirschau, 
dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderun-
gen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befi ndet.
TECHNISCHE DATEN
Temperaturmessbereich Wanduhr:  ........ 0°C bis +50°C 
Luftfeuchtebereich: .................................... 20 – 99 % relative Luftfeuchte  
Batterietyp Wanduhr: ................................ 3 x Baby / Typ C
Abmessungen Wanduhr: ........................... Ca. 441 x 300 x 38 mm