Idec LH1D-D2HQ4C30Y LH1D LED Light Module LH1D-D2HQ4C30Y Fiche De Données

Codes de produits
LH1D-D2HQ4C30Y
Page de 8
LH1D-Baureihe LED-Leuchtmodule
Sicherheitsvorkehrungen
Betriebsanweisungen
Verwenden Sie zwei M3 Schrauben (M5 Schrauben für Domkalotte ø66 mm) und montieren Sie die LH1D-Leuchtmodule auf eine Montagefl äche. Ziehen Sie 
die Schrauben mit einem Drehmoment von maximal 0,6 Nm an (1,0 bis 1,4 Nm für Domkalotte ø66 mm). Die Montageschrauben sind nicht im Lieferumfang 
enthalten und müssen vom Benutzer bereitgestellt werden.
Schalttafelmontage
M3 
Schrauben
Kalotte
Gehäuse
Domkalotte ø37 mm
 
Hinweis: Die Domkalotte kann nicht entfernt werden. 
Versuchen Sie nicht die Kalotte zu entfernen, da 
ansonsten das Gerät beschädigt wird.
M3
Schrauben
Kalotte
Gehäuse
Falsch
Flachkalotte
 
Hinweis 1: Montieren Sie die LH1D-Leuchtmodule nicht 
nur durch das Befestigen der Kalotte, z. B. das 
Festkleben der Kalotte. Es könnten sich interne 
Bauteile lösen.
Hinweis 2: Stellen Sie sicher, dass die Rückseite des 
Leuchtmoduls fest mit der Montagefl äche 
verbunden ist, so dass die Kalotte nicht einfach 
entfernt werden kann.
Einlegen von Beschriftungsfolien in Flachkalotten
Beschriftungen und Symbole können für die 
Flachkalotte auf die Folie gedruckt werden. Es ist 
eine Beschriftungsfolie mit einer Stärke von 0,1 
mm zu verwenden. Die Beschriftungsfolie ist nicht 
im Lieferumfang enthalten und muss vom Benutzer 
bereitgestellt werden.
Empfohlenes Folienmaterial: Polyester
Beschriftung
1.  Führen Sie einen fl achen Schraubendreher in die kleine Vertiefung 
zwischen Gehäuse und Kalotte ein. Verwenden Sie keinen Schraubendreher 
mit einer Spitze, die breiter als 1,0 mm ist. 
 
Gehäuse
Kalotte
1 mm max.
2. Lösen Sie die Kalotte durch Drehen des Schraubendrehers vom 
Gehäuse.
3. Entfernen Sie die Kalotte vom Gehäuse.
Materialstärke:
= 0,1 mm
Beschriftungsfeld
(33 mm x 33 mm)
35 mm x 35 mm
Oben
Unten
M5 
Schrauben
10.5
Domkalotte ø66 mm
 
Hinweis 1: Beachten Sie bei der Wahl der Schraubenlänge 
die Stärke des Gehäuses (10,5 mm).
Hinweis 2: Achten Sie auf angemessene Schrauben-
sicherungsmaßnahmen, wie Federringe und 
Schraubensicherungen.
Hinweis 3: Montieren Sie die LH1D-Baureihe mit zwei M5 
Schrauben, jeweils eine oben und eine unten am 
Gehäuse.
Demontieren, reparieren oder modifi zieren Sie die LH1D-Leuchtmodule 
• 
nicht, da ansonsten Stromschläge, Schäden, Feuer sowie Fehlfunktionen 
auftreten können.
Ziehen Sie das Kabel der LH1D-Leuchtmodule nicht heraus oder drücken 
• 
Sie es nicht hinein, da ansonsten Schäden auftreten können. Lassen Sie 
das Kabel beim Anschließen durchhängen.
Die LH1D-Leuchtmodule sind elektronische Geräte für Universal- und 
• 
Industrieanwendungen. Verwenden Sie die LH1D-Leuchtmodule nicht 
in Applikationen, bei denen im Falle von Fehlfunktionen oder Ausfällen 
Menschen verletzt oder gar zu Tode kommen können.
LED-Elemente können in der Farbe und Helligkeit abweichen.
• 
Das LH1D-Leuchtmodul ist anfällig gegenüber Reibungselektrizität. 
• 
Treffen Sie angemessene Vorkehrungen, um Reibungs-
elektrizität und Spannungsspitzen zu verhindern.
Bei einfarbigen Leuchtmodulen mit 
• Kabelanschluss 
ist 
der grüne Draht gekürzt, da er nicht benötigt wird. 
Beim Einkürzen des Kabels ist der grüne Draht 
deshalb erneut einzukürzen.
Die Anordnung der Pins ist rechts in der Skizze abgebildet.
• 
Starke Stöße können das LH1D beschädigen oder 
• 
zu Störungen führen und die integrierte Kalotte 
kann abfallen, selbst wenn äußerlich keine Schäden zu erkennen sind.
Die integrierte Kalotte kann abgefallen sein, wenn:
Die Beleuchtung beim Blick von der Seite stark abweicht.
 ·
Das Leuchtmodul beim leichten Schütteln klappert.
 ·
  Kontaktieren Sie IDEC, wenn eine dieser obigen Situationen beob-
 achtet wird.
  Hinweis:  Entfernen Sie die Kalotte nicht, da sonst die angegebene 
   
Schutzart nicht mehr gewährleistet werden kann. 
Grüner Draht
 
㧔entfällt㧕
Pin Nr.1
Pin Nr.2
Pin Nr.3
Pin Nr.4
4. Führen Sie eine Seite der Beschriftungsfolie in den Spalt zwischen Ge-
häuse und Streuscheibe und platzieren Sie die Beschriftungsfolie auf der 
Streuscheibe.
Dichtung
Streuscheibe
Beschriftungsfolie
5. Montieren Sie die Kalotte. Achten Sie auf den korrekten Sitz der   Kalotte.
Hinweis 1: Berühren Sie nicht die Dichtung, da ansonsten die Wasserdichtigkeit nicht mehr 
gewährleistet ist.
Hinweis 2: Berühren Sie nicht die Streuscheibe.
Kein Spalt
Korrekt installierte Kalotte.
Diffusoreinsatz
Kalotte
Gehäuse
Ohne Kalotte
LH1D 08.10
Die technischen Daten und sonstigen Beschreibungen dieser Druckschrift können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
IDEC Elektrotechnik GmbH
20537 Hamburg · Wendenstraße 331 · Tel. (040) 25 30 54-0 · Fax (040) 25 30 54 24 · service@idec.de · www.idec.de