Auerswald COMpact 3000 ISDN 90577 Manuel D’Utilisation

Codes de produits
90577
Page de 600
107
Telefonieren
Rückfragegespräch
Rückfrage einleiten
Rückfragegespräch
Während eines Rückfragegespräches sprechen Sie mit einem Teilnehmer, während Ihr vorhe-
riger Gesprächspartner von der Tk-Anlage im Hintergrund gehalten wird und die Wartemusik 
hört.
Eingeleitet wird ein Rückfragegespräch durch Rufen eines Rückfrageteilnehmers, durch 
Verwendung von Pick-up während eines Gespräches oder durch Annehmen eines durch den 
Anklopfton angekündigten Rufs.
Rückfrage einleiten
Voraussetzungen:
– Für Rückfrage mit zwei externen Gesprächspartnern: mindestens zwei externe Gesprächs-
kanäle
Gehen Sie während eines Gespräches wie anschließend beschrieben vor.
1.
Drücken Sie die Flash-Taste (bei MFV-Telefonen) oder die Rückfragetaste (bei 
ISDN-Telefonen).
2.
Geben Sie eine Rufnummer ein. Folgende Eingaben sind möglich:
Der Teilnehmer wird gerufen.
Hinweise:
Nach Drücken der Flash-Taste (bei MFV-Telefonen) oder der Rückfrage-
taste
 (bei ISDN-Telefonen) können Sie auch andere Gesprächsarten (z. B. 
Privatgespräche), eine InterCom-Durchsage oder ein Pick-up einleiten.
An einem analogen Telefon, an dem sich diese Funktion per T-Net-Funkti-
onstaste/Menü durchführen lässt, können Sie diese Bedienung ebenfalls 
nutzen (siehe Handbuch des Telefons).
** und interne Rufnummer des einzelnen Telefons (Benutzen Sie keinen 
Direkten Amtapparat, lassen Sie ** weg.)
** und interne Rufnummer der Sammelrufgruppe (Benutzen Sie keinen 
Direkten Amtapparat, lassen Sie ** weg.)
Externe Rufnummer (Benutzen Sie keinen Direkten Amtapparat, wählen Sie 
vor der Rufnummer die Amtzugangsziffer.)
** und Kurzwahlnummer (Benutzen Sie keinen Direkten Amtapparat, lassen 
Sie ** weg.)