Auerswald COMpact 3000 ISDN 90577 Manuel D’Utilisation

Codes de produits
90577
Page de 600
370
Anlage einrichten und verwalten
Analoger Anschluss
Besetzttonerkennung (gehend) für Gesprächsende ein-/ausschalten
Abbruch von Gesprächen führen. Das Gespräch muss in diesem Fall 
vonseiten des Teilnehmers an der Tk-Anlage durch Auflegen beendet 
werden.
Das Ein-/Ausschalten kann folgendermaßen erfolgen:
• Über den Konfigurationsmanager
Voraussetzungen:
– Externer analoger Port (nur an der COMpact 3000 analog)
– Mit ausreichender Berechtigungsstufe geöffneter Konfigurationsmanager
– Expertenansicht (Klick auf
)
– Eingerichtete Vorwahlen (Landes- und Ortsvorwahl)
1.
Öffnen Sie die Seite EINRICHTUNG > Externe Rufnummern > Analoger 
Anschluss > Experteneinstellungen
.
2.
Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Besetzttonerkennung 
(kommende Gespräche)
3.
Geben Sie im Eingabefeld Minimale Länge des Besetzttons einen Wert ein. 
Folgende Eingaben sind möglich:
Weitere Schritte:
– Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite verlassen.
Besetzttonerkennung (gehend) für Gesprächsende ein-/ausschalten
Ist die Besetzttonerkennung eingeschaltet, wird ein von der Vermittlungsstelle übertragener 
Besetztton von der Tk-Anlage erkannt.
Dies ist notwendig, um das Beenden der Sprechverbindung zu erkennen und so das automa-
tische Auflegen an einem ISDN-Telefon zu ermöglichen.
Schaltet die Besetzttonerkennung ein.
Schaltet die Besetzttonerkennung aus. (Keine weitere Aktion erforderlich.)
3 bis 20: Die Tk-Anlage muss für 3 bis 20 Sekunden eine Besetzttonfolge 
erkennen, um das Gespräch zu beenden. Damit soll verhindert werden, dass 
z. B. Sprache als Besetztton erkannt wird.