Auerswald COMpact 3000 ISDN 90577 Manuel D’Utilisation

Codes de produits
90577
Page de 600
52
Anlage installieren und einschalten
Analoge Endgeräte
Kabel und Anschlussdose am internen a/b-Port verlegen
Kabel und Anschlussdose am internen a/b-Port verlegen
Voraussetzungen:
– Abdeckhaube entfernt
– Einhaltung der maximalen Entfernung/Leitungslänge zwischen den Geräten abhängig vom 
verwendeten Kabel (ca. 790 m bei einem Kabel mit einem Aderndurchmesser von 0,6 mm)
– Pro a/b-Port ein Adernpaar eines Installationskabels (z. B. J-Y(St)Y 2x2x0,6)
– Bei ungünstigen Bedingungen wie der Nähe eines starken Senders oder einer Starkstrom-
leitung: geschirmtes Kabel
– Für Telefone oder Kombifaxgeräte: eine TAE-Anschlussdose mit F-Codierung (eine einzelne, 
mit F bezeichnete Buchse)
– Für Faxgeräte, Modems und Anrufbeantworter: eine TAE-Anschlussdose, die zusätzlich 
eine Buchse mit N-Codierung besitzt
Hinweis: Verwenden Sie außerhalb Deutschlands Westernbuchsen oder die 
landesüblichen analogen Anschlussdosen.
1.
Verlegen Sie die Leitung.
Hinweis: Beugen Sie Störeinflüssen vor. Vermeiden Sie längere Parallelfüh-
rung der Leitungen, insbesondere neben Stromversorgungsleitungen. 
Verdrillen Sie die Adernpaare.
2.
Legen Sie die Adern an den zwei Klemmen des internen a/b-Ports auf.
3.
Verbinden Sie die Anschlussdose mit den Klemmen des internen a/b-Ports.
Warnung: Überspannungen, wie sie bei Gewitter auftreten, können zu 
einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag führen oder die Anlage 
beschädigen oder zerstören.
• Verlegen Sie alle Kabel innerhalb des Gebäudes.
• Verwenden Sie die a/b-Ports nicht zum Anschluss von außen liegenden 
Nebenstellen.