Epson 355 C11CC86409 Fiche De Données

Codes de produits
C11CC86409
Page de 122
❏ Schließen Sie den Drucker nicht an schaltbare oder timergesteuerte Steckdosen an.
❏ Benutzen Sie die Computeranlage nicht in der Nähe potenzieller elektromagnetischer Störfelder, wie z. B.
Lautsprecher oder Basisstationen schnurloser Telefone.
❏ Verlegen Sie die Netzkabel so, dass sie gegen Abrieb, Beschädigungen, Durchscheuern, Verformung und
Knicken geschützt sind. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel und ordnen Sie das Netzkabel so an,
dass niemand darauf tritt. Achten Sie besonders darauf, dass alle Netzkabel an den Enden und an den Ein-
und Ausgängen des Transformers gerade sind.
❏ Wenn Sie das Gerät über ein Verlängerungskabel anschließen, achten Sie darauf, dass die
Gesamtstromaufnahme aller am Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte die zulässige Strombelastbarkeit
des Verlängerungskabels nicht überschreitet. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Gesamtstromstärke aller an
der Netzsteckdose angeschlossenen Geräte die zulässige Stromstärke dieser Steckdose nicht überschreitet.
❏ Bei Einsatz des Geräts in Deutschland ist Folgendes zu beachten: Bei Anschluss des Geräts an die
Stromversorgung muss sichergestellt werden, dass die Gebäudeinstallation mit einer 10-A- oder
16-A-Sicherung abgesichert ist.
❏ Wenn Sie dieses Gerät mit einem Kabel an einen Computer oder ein anderes Gerät anschließen, achten Sie
auf die richtige Ausrichtung der Steckverbinder. Jeder Steckverbinder kann nur auf eine Weise eingesteckt
werden. Wenn ein Steckverbinder falsch ausgerichtet eingesteckt wird, können beide Geräte, die über das
Kabel verbunden sind, beschädigt werden.
❏ Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile Fläche, die an allen Seiten über seine Grundfläche hinausragt.
Lassen Sie einen Freiraum von mindestens 10 cm zwischen der Rückseite des Geräts und der Wand, wenn Sie
das Gerät an einer Wand aufstellen. Das Gerät arbeitet nicht ordnungsgemäß, wenn es schräg aufgestellt ist.
❏ Beim Transportieren oder Lagern darf das Gerät nicht gekippt, vertikal aufgestellt oder auf den Kopf gestellt
werden. Andernfalls kann Tinte austreten.
❏ Hinter dem Gerät muss genügend Platz für Kabel und darüber muss genügend Platz zum vollständigen
Öffnen der Vorlagenabdeckung sein.
❏ Vermeiden Sie Standorte, an denen der Drucker starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen
ausgesetzt ist. Halten Sie das Gerät auch vor direkter Sonneneinstrahlung, starkem Lichteinfall und
Wärmequellen fern.
❏ Führen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze im Gehäuse des Geräts.
❏ Stecken Sie Ihre Hand während des Druckvorgangs nicht in das Innere des Gerätes.
❏ Berühren Sie nicht das weiße, flache Kabel und die Tintenschläuche im Inneren des Gerätes.
❏ Verwenden Sie im Geräteinnern oder in der Umgebung dieses Gerätes keine Sprays, die entzündliche Gase
enthalten. Dies könnte ein Feuer verursachen.
❏ Bewegen Sie den Druckkopf nicht von Hand, denn das Gerät kann dadurch beschädigt werden.
❏ Schalten Sie das Gerät stets mithilfe der P-Taste aus. Solange das P-Leuchtsignal noch blinkt, darf weder das
Netzkabel abgezogen, noch der Strom an der Steckdose abgestellt werden.
❏ Vor dem Transportieren des Gerätes, stellen Sie sicher, dass der Druckkopf in der Ausgangsposition steht
(ganz rechts).
     Benutzerhandbuch
Wichtige Anweisungen
10