Unold 48946 Fiche De Données

Page de 60
13
cken Sie „STOP“ und anschlie-
ßend „START.
13.  Bitte beachten Sie, dass Sie den 
Eisbehälter beim Einsetzen in das 
Gerät leicht schräg halten müs-
sen.
14.  Der Eiswürfelbereiter prüft auto-
matisch den Wasserstand im Was-
sertank. Wenn der Wasserstand zu 
niedrig ist, leuchtet dieses Sym-
bol (10) auf: 
15.  Das Gerät stoppt automatisch 
die Eiswürfelherstellung. Füllen 
Sie Wasser nach. Sobald wieder 
ausreichend Wasser nachgefüllt 
ist, wird der Vorgang automatisch 
fortgesetzt.
16.  Sie können jederzeit die Eis-
würfelherstellung unterbrechen, 
indem Sie die Taste „Stopp“ (7) 
drücken.
17.  Wenn Sie die Eiswürfelherstel-
lung beendet haben, drücken Sie 
die Taste „Stopp“ und warten Sie 
ca. eine Minute. Entnehmen Sie 
bitte dann den Eisbehälter und 
entleeren Sie diesen. Lassen Sie 
eventuell noch vorhandenes Was-
ser aus dem Gerät ab, wie im 
Kapitel „Wasser ablaufen lassen“ 
beschrieben.
18.  Achten Sie bitte darauf, die Eis-
würfel nicht zu lange im Eiswür-
felbehälter zu lassen, da diese 
sonst schmelzen. Wenn Sie die 
Eiswürfel nicht gleich verwenden 
möchten, lagern Sie diese im Tief-
kühlfach.
19.  Lassen Sie den Eisbehälter nach 
dem Gebrauch bitte geöffnet ste-
hen, um die Bildung von Pilzen 
oder Bakterien zu vermeiden.
20. 
Nach spätestens 24 Stunden muss 
das Wasser im Eiswürfelbereiter 
aus hygienischen Gründen ausge-
wechselt werden.
WASSER ABLAUFEN LASSEN
1. 
Schalten Sie das Gerät aus und zie-
hen Sie den Stecker aus der Steck-
dose.
2.  Halten Sie das Gerät über eine 
ausreichend große Schüssel oder 
die Küchenspüle. 
3.  Entfernen Sie den Verschluss am 
Restwasserablauf (5) 
unten am 
Gerät. 
4.  Ziehen Sie den Verschlusstopfen 
heraus. Bitte achten Sie darauf, 
dass der Stopfen nicht verse-
hentlich in den Abfluss der Spüle 
fällt. Unser Tipp: stellen Sie ein 
großes Sieb über den Abfluss der 
Spüle oder verschließen Sie den 
Abfluss.
5.  Warten Sie, bis das Wasser ganz 
aus dem Gerät gelaufen ist und 
verschließen Sie dann den Was-
serauslauf wieder. 
6.  Achten Sie hierbei darauf, dass 
Gerät nicht zu sehr zu kippen, um 
Schäden am Kompressor zu ver-
meiden.
Möchten Sie das eingefüllte Wasser wieder aus dem Gerät herauslaufen lassen, 
gehen Sie bitte wie folgt vor: