Graupner RC console 2.4 GHz No. of channels: 12 33020 Fiche De Données

Codes de produits
33020
Page de 328
119
Programmierbeispiel - Gebereinstellung | Helikopter
E5
Offset
0%
0%
0%
–––
0%
E6
E7
E8
GL
Typ
normal
fr
SEL
Gew.  Geber
betätigen
Betätigen Sie nun den gewünschten Geber: Das 
Hinweisfenster wird wieder ausgeblendet und statt-
dessen erscheint im Wertefenster die Bezeichnung 
des ausgewählten Gebers:
E5
Offset
0%
0%
0%
–––
0%
Gas
Gyro
Lim.
–––
–––
–––
GL
GL
GL
GL
Typ
normal
SD1
fr
fr
SD2
SEL
Schalterzuordnung  
Falls der Eingang wie ein Schaltmodul betätigt wer-
den soll, können Sie jedem Eingang alternativ auch 
einen Schalter zuweisen.
Mit einem der 2-Stufen-Schalter kann zwischen zwei 
Endwerten hin und her geschaltet werden, z. B. Motor 
EIN/AUS.
Mit einem der 3-Stufen-Schalter erreichen Sie die 
gleiche Wirkung wie mit einem 2-Kanal-Schaltmodul, 
z. B. Motor AUS/HALB/VOLL. 
Wechseln Sie mit den Auswahltasten in die Spalte 
über dem Schaltersymbol 
. Mit kurzem Druck auf 
die zentrale 
SET
-Taste der rechten Vier-Wege-Taste 
aktivieren Sie die Möglichkeit der Zuordnung eines 
Schalters:
Menüs »Phaseneinstellung«, Seite 148, und »Pha-
senzuweisung
«, Seite 154, Flugphasen definier
wurden. Die den jeweiligen Flugphasen zugewiese-
nen Namen erscheinen dann in der vorletzten Bild-
schirmzeile, z. B. «normal».
Hinweis:
Der Eingang 6 hat bei einem  Hubschraubermodell 
grundsätzlich „frei“ zu bleiben. Siehe dazu auch unter 
„Gas“ weiter hinten in diesem Abschnitt.
Grundsätzliche Bedienschritte
Mit den Auswahltasten 
1. 

 der linken oder rech-
ten Vier-Wege-Taste den gewünschten Eingang 
E5, Gas, Gyro oder Lim bzw. E5, Gas, Gyro, E8 … 
E11 oder Lim anwählen. 
Ggf. mit den Auswahltasten 
2. 

 der linken oder 
rechten Vier-Wege-Taste die gewünschte Spalte 
anwählen.
Die zentrale 
3. 
SET
-Taste der rechten Vier-Wege-
Taste drücken. Das entsprechende Eingabefeld 
wird invers dargestellt.
Gewünschtes Bedienelement betätigen bzw. mit 
4. 
den Auswahltasten der rechten Vier-Wege-Taste 
gewünschten Wert einstellen.
Die zentrale 
5. 
SET
-Taste der rechten Vier-Wege-
Taste drücken, um die Eingabe zu beenden.
Gleichzeitiges Drücken der Tasten 
6. 

 oder 

 
der rechten Vier-Wege-Taste (CLEAR) setzt ggf. 
vorgenommene Einstellungen auf den jeweiligen 
Standardwert zurück.
Spalte 2 „Typ“
Analog zum zuvor beschriebenen Menü »Knüppel-
ein stellung
« kann in dieser Spalte gewählt werden, 
ob die weiteren Einstellungen des jeweiligen Ein-
ganges „GL(obal)“ oder „PH(asenspezifisch)“ (und 
umgekehrt) wirken sollen. Wählen Sie dazu mit den 
Auswahltasten der linken oder rechten Vier-Wege-
Taste die gewünschten Eingänge 5 bis 8 bzw. 5 bis 
12 in der Spalte „Typ“ an., z. B.:
E5
Offset
0%
0%
0%
–––
0%
Gas
Gyro
Lim.
–––
–––
–––
GL
GL
GL
GL
Typ
normal
fr
fr
fr
SD2
SEL
„GL“: 
Die Einstellungen des jeweiligen Eingangs 
wirken über alle ggf. programmierten Flug-
phasen hinweg „global“ auf den jeweiligen 
Modellspeicher.
„PH“: 
Die Einstellungen dieses Eingangs wirken 
phasenspezifisch und müssen deshalb ggf. 
getrennt in jeder Flugphase vorgenommen 
werden.
Hinweise:
Die jeweils aktuellen Positionen der ggf. den Ein-
gängen 5 … 8 bzw. 5 … 12 zugewiesenen INC/
DEC-Taster CTL 5 + 6 werden flugphasenspezi-
fi sch gespeichert, sodass diese weder bei einem 
Flugphasenwechsel noch bei einem Modellwech-
sel verloren gehen.
Spalte 3 „Geber- oder Schalterzuordnung“
Wählen Sie mit den Auswahltasten 

 der linken 
oder rechten Vier-Wege-Taste einen der Eingänge 
E5, Gas, Gyro oder Lim. bzw. E5, Gas, Gyro, E8 … 
E11 oder Lim. an.
Geberzuordnung
Wechseln Sie mit den Auswahltasten in die Spalte 
links vom Schaltersymbol. Nach anschließendem 
Drücken der zentralen 
SET
-Taste der rechten Vier-
Wege-Taste zur Aktivierung der Geberzuweisung 
erscheint im Display der Hinweis: