Graupner RC console 2.4 GHz No. of channels: 12 33020 Fiche De Données

Codes de produits
33020
Page de 328
169
Programmbeschreibung - Flächenmischer
0%
WK-Pos.
WK2
normal
Diff.
QR-Tr.
QR
0%
0%
0%
In der (obersten) Zeile „
QR
“ des Multi-Klappen-
Menüs können Sie einstellen, zu welchem Prozent-
satz die Wölbklappen als Querruder vom Querruder-
Steuerknüppel mitgenommen werden. Die zwei 
Zeilen darunter, in der Zeile „Diff.“ einzustellende 
Wölbklappendifferenzierung bewirkt analog zur 
Querruderdifferenzierung, dass bei einem Querruder-
ausschlag der Wölbklappen der jeweilige Weg nach 
unten reduziert werden kann.
Der Einstellbereich von -100 % bis +100 % erlaubt 
eine seitenrichtige Anpassung der Differenzierung 
unabhängig von der Drehrichtung der Servos. Ein 
Wert von 0 % entspricht der Normalanlenkung, d. h., 
der Servoweg nach unten ist gleich dem Servoweg 
nach oben. -100 % bzw. +100 % bedeutet, dass bei 
der Querrudersteuerung der Wölbklappen der Weg 
nach unten auf null reduziert ist („Split“-Betrieb). 
Gleichzeitiges Drücken der Tasten 

 oder 

 der 
rechten Vier-Wege-Taste (CLEAR) setzt im jeweils 
aktiven (inversen) Feld einen geänderten Wert wieder 
auf 0 % zurück.
Anmerkung:
Negative Werte sind bei richtiger Kanalbelegung 
meist nicht erforderlich.
Eingang
Ausgang
Punkt ?
–100%
0%
0%
Bremse
HR
Kurve aus
normal
Hier stellen Sie bei Bedarf, d. h., wenn Sie z. B. das 
Gefühl haben, beim Ausfahren der Störklappen mit 
dem Höhenruder korrigierend eingreifen zu müssen, 
eine entsprechend automatisch wirkende Zumi-
schung aufs Höhenruder ein.
Detaillierte Angaben zur Einstellung eines Kurven-
mischers finden Sie unter dem Menüpunkt »Kanal 1 
Kurve
« ab Seite 134.
QR 
 SR 
(Querruder 
 Seitenruder)
Bremseinstell.
QR
0%
FLÄCHENMISCHER
–––
SR
normal
Das Seitenruder wird in einstellbarem Maße bei 
Querrudersteuerung mitgenommen, wodurch ggf. 
das negative Wendemoment ausgeglichen werden 
kann, was ein „sauberes“ Kurvenfliegen erleichtert. 
Das Seitenruder bleibt natürlich weiterhin getrennt 
steuerbar. 
Der Einstellbereich von ±150 % erlaubt, die Aus-
schlagrichtung sinngemäß anzupassen. Über einen 
der nicht selbst rückstellenden Schalter oder ggf. 
einen Geberschalter ist dieser Mischer optional zu- 
und abschaltbar, um gegebenenfalls das Modell auch 
über die Querruder- bzw. das Seitenruder allein steu-
ern zu können. 
Üblicherweise wird dieser Mischer so eingestellt, 
dass das Seitenruder jeweils auf die Seite des nach 
Modelltyp: „1QR“
Wenn Sie in der Zeile „Querruder/Wölbklappen“ des 
Menüs »Modelltyp«, Seite 100, „1QR“ eingetragen 
haben, entspricht das „Flächenmischermenü“ Ihres 
Senders der nachfolgenden Abbildung:
Bremseinstell.
QR
0%
FLÄCHENMISCHER
–––
SR
normal
Aus der ersten Zeile dieser Displayseite wechseln Sie 
mit einem Druck auf die zentrale 
SET
-Taste der rech-
ten Vier-Wege-Taste zum Untermenü …
Bremseinstellungen
Hinweis:
Das Menü „Bremseinstellungen“ ist „aus“-geschaltet, 
wenn im Menü »Modelltyp«, Seite 100, „Motor an 
K1 vorn/hinten“ und in der Spalte „Motor“ des Menüs 
»Phaseneinstellung«, Seite 148, für die aktuell akti-
ve Flugphase „ja“ eingetragen ist. Wechseln Sie also 
ggf. die Flugphase:
HR-Kurve
BREMSEINSTELLUNGEN
normal
Da sich mit nur einem Querruderservo im Modell 
weder Butterfly noch eine Differenzierungsreduzie-
rung realisieren lassen, gibt es hier außer dem „Weg-
weiser“ zum Untermenü „HR-Kurve“ keine weiteren 
Einstelloptionen. Deshalb geht es von hier aus mittels 
erneutem Drücken der zentralen 
SET
-Taste der rech-
ten Vier-Wege-Taste auch gleich weiter: