Graupner RC console 2.4 GHz No. of channels: 12 33020 Fiche De Données

Codes de produits
33020
Page de 328
7
Sicherheitshinweise
Reinigungsmitteln, Benzin, Wasser und dergleichen, 
sondern ausschließlich mit einem trockenen, weichen 
Tuch.
Komponenten und Zubehör
Die Firma Graupner GmbH & Co. KG als Hersteller 
empfiehlt, nur Komponenten und Zubehörprodukte zu 
verwenden, die von der Firma Graupner auf Tauglich-
keit, Funktion und Sicherheit geprüft und freigegeben 
sind. Die Fa. Graupner übernimmt in diesem Fall für 
Sie die Produktverantwortung. 
Die Fa. Graupner übernimmt für nicht freigegebe-
ne Teile oder Zubehörprodukte von anderen Her-
stellern keine Haftung und kann auch nicht jedes 
einzelne Fremdprodukt beurteilen, ob es ohne 
Sicherheitsrisiko eingesetzt werden kann.
Haftungsausschluss/Schadenersatz
Dieses Handbuch dient ausschließlich Informations-
zwecken und kann ohne Vorankündigung geändert 
werden. Die Firma Graupner übernimmt keine Ver-
antwortung oder Haftung für Fehler bzw. Ungenau-
igkeiten, die möglicherweise in diesem Handbuch 
enthalten sind.
Sowohl die Einhaltung der Montage- und Betriebsan-
leitung als auch die Bedingungen und Methoden bei 
Installation, Betrieb, Verwendung und Wartung der 
Fernsteuerkomponenten können von der Fa. Graup-
ner
 nicht überwacht werden. Daher übernimmt die 
Fa. Graupner keinerlei Haftung für Verluste, Schäden 
oder Kosten, die sich aus fehlerhafter Verwendung 
und Betrieb ergeben oder in irgendeiner Weise damit 
zusammenhängen.
Soweit gesetzlich zulässig, ist die Verpflichtung der 
Fa. Graupner zur Leistung von Schadenersatz, gleich 
aus welchem Rechtsgrund, begrenzt auf den Rech-
nungswert der an dem schadensstiftenden Ereignis 
unmittelbar beteiligten Warenmenge der Fa. Graup-
ner
. Dies gilt nicht, soweit die Fa. Graupner nach 
zwingenden gesetzlichen Vorschriften wegen Vorsat-
zes oder grober Fahrlässigkeit unbeschränkt haftet.
Sicherheitshinweise und Behandlungsvorschriften für 
Lithium-Ionen (LiIo)- und Lithium-Polymer (LiPo)-Akkus 
Wie für alle technisch hochwertigen Produkte ist die 
Beachtung der nachfolgenden Sicherheitshinweise 
sowie der Behandlungsvorschriften für einen langen, 
störungsfreien und ungefährlichen Einsatz von Lithi-
umionen- und Polymer-Akkus unerlässlich.
Diese Anleitung ist sicher aufzubewahren und im 
Falle einer Weitergabe dem nachfolgendem Benutzer 
unbedingt mit auszuhändigen.
Allgemeine Hinweise
LiIo-/LiPo-Akkus bedürfen besonders aufmerk-
samer Behandlung. Dies gilt sowohl bei Ladung 
und Entladung als auch bei Lagerung und son-
stiger Handhabung. Hierbei sind die folgenden 
besonderen Spezifikationen einzuhalten:
Fehlbehandlung kann zu Explosionen, Feuer, 
Rauchentwicklung und Vergiftungsgefahr führen. 
Daneben führt die Nichtbeachtung der Anleitungs- 
und Warnhinweise zu Leistungseinbußen und 
sonstigen Defekten.
Die Kapazität des Akkus verringert sich mit jeder 
Ladung/Entladung. Auch bei der Lagerung bei zu 
hohen oder zu niedrigen Temperaturen kann diese 
eine allmähliche Verringerung der Kapazität zur 
Folge haben. Im Modellbau erreichen die Akkus 
wegen der zum Teil hohen Entladeströme und der 
Induktionsströme des Motors bei Beachtung aller 
Lade- und Entladevorschriften nach 50 Zyklen 
noch etwa 50 … 80 % der Kapazität eines neuen 
Akkus.
Akkupacks dürfen nur in Ausnahmefällen in Reihe 
oder parallel geschaltet werden, da die Zellenka-
pazitäten und der Ladezustand zu unterschiedlich 
sein können. Von uns gelieferte Akkupacks sind 
deshalb selektiert. 
Besondere Hinweise zur Ladung von Graupner 
LiIo-/LiPo-Akkus
Da die Firma 
Graupner GmbH & Co. KG die rich-
tige Ladung und Entladung der Zellen nicht über-
wachen kann, wird jegliche Garantie bei fehler-
hafter Ladung oder Entladung ausgeschlossen. 
Laden Sie die Akkus niemals unbeaufsichtigt auf!
Für die Ladung von LiIo-/LiPo-Akkus dürfen nur 
die zugelassenen Ladegeräte mit den dazugehö-
rigen Ladekabeln verwendet werden. Jede Mani-
pulation am Ladegerät bzw. Ladekabel kann zu 
schwerwiegenden Schäden führen. 
Die max. Ladekapazität muss auf das 1,05-fache 
der Akkukapazität begrenzt werden.
Beispiel: 700 mAh Akku = 735 mAh max. Ladeka-
pazität
Verwenden Sie für die Ladung und Entladung von 
LiIo-/LiPo-Akkus nur den dem Set beiliegenden 
Steckerlader bzw. speziell dafür ausgelegte Lade-/
Entladegeräte von Graupner, siehe Seite 16 oder 
unter www.graupner.de.
Stellen Sie sicher, dass die Zellenzahl bzw. die 
Ladeschlussspannung sowie die Entladeschluss-
spannung richtig eingestellt sind. Beachten Sie 
dazu die Bedienungsanleitung Ihres Lade-/Entla-
degerätes.
Weitere Hinweise zur Handhabung
Der zu ladende Akku muss sich während des 
Ladevorgangs auf einer nicht brennbaren, hitzebe-
ständigen und nicht leitenden Unterlage befinden! 
Auch sind brennbare oder leicht entzündliche Ge-
genstände von der Ladeanordnung fernzuhalten. 
Akkus dürfen nur unter Aufsicht geladen werden. 
Grundsätzlich dürfen in Reihe geschaltete LiIo-/
LiPo-Akkus im Pack gemeinsam nur geladen 
werden, wenn die Spannung der einzelnen Zellen 
nicht mehr als 0,05 V abweicht. Der dem jewei-
ligen Set beiliegende LiIo-Akku ist mit einer spe-
ziellen Sicherheitsschaltung ausgestattet, sodass 
ein „Ausbalancieren“ von Spannungsdifferenzen 
zwischen den einzelnen Zellen über einen sonst 
üblichen Balancer-Stecker anschluss entfällt.