Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 12 33124 Fiche De Données

Codes de produits
33124
Page de 296
39
Inbetriebnahme des Senders
den Sender gebundenen Empfänger bis zu 12 
Servos betrieben werden.
Im Interesse größtmöglicher Flexibilität, aber 
auch, um unbeabsichtigter Fehlbedienung vor-
zubeugen, sind jedoch den Steuerkanälen 5 … 
12 standardmäßig keine Geber zugewiesen, so-
dass ggf. angeschlossene Servos zunächst aus-
schließlich in ihrer Mittenposition verharren, bis 
ein Bedienelement zugewiesen worden ist. Aus 
dem gleichen Grund sind praktisch alle Mischer 
inaktiv. Näheres dazu finden Sie auf Seite 96 (Flä-
chenmodell) bzw. 100 (Heli-Modell).
Die grundsätzliche Vorgehensweise bei der Erst-
programmierung eines neuen Modellspeicher-
bei den Programmierbeispielen. 
Achten Sie beim Einschalten, Binden oder Ein-
stellen der Fernsteuerung unbedingt darauf, dass 
die Senderantenne immer ausreichend weit von 
den Empfängerantennen entfernt ist! Befinden 
Sie sich nämlich mit der Senderantenne zu nahe 
an den Empfängerantennen, übersteuert der 
Empfänger und die rote LED am Empfänger be-
ginnt zu leuchten. Parallel dazu fällt der Rückka-
nal aus und infolgedessen werden die Feldstärke-
balken im Senderdisplay durch „x“ ersetzt sowie 
als aktuelle Empfängerakkuspannung 0,0 V ange-
zeigt. Die Fernsteuerung befindet sich zeitgleich 
im Fail-Safe-Modus, siehe Seite 196, d. h., die Ser-
vos verharren im Empfangsausfall in der aktu-
ellen Position, bis ein neues, gültiges Signal emp-
fangen wird.
Vergrößern Sie in diesem Fall den Abstand solan-
ge, bis die Anzeigen wieder „normal“ sind.
Firmware-Updates des Senders werden über die auf der 
Rückseite des Senders befindliche fünfpolige mini-USB-
Schnittstelle mit Hilfe eines PCs unter Windows XP, 
Vista oder 7 auf eigene Gefahr durchgeführt. 
Aktuelle Software und Informationen finden Sie bei dem 
entsprechenden Produkt unter Download auf www.
graupner.de. 
Hinweis:
Nach Registrierung Ihres Senders unter https://www.
graupner.de/de/service/produktregistrierung werden Sie 
automatisch per E-Mail über neue Updates informiert. 
Für ein Update der Sendersoftware benötigen Sie das 
mit der USB-Schnittstelle Best.-Nr. 
7168.6 mitgelieferte 
USB-Kabel. Dieses wird direkt in die 5-polige mini-
USB-Anschlussbuchse auf der Rückseite des Senders 
eingesteckt.
Update der 
mx-20 HoTT-Software
Hinweis:
Überprüfen Sie vor jedem Update unbedingt den 
Ladezustand Ihres Senderakkus bzw. laden Sie 
diesen vorsichtshalber und sichern Sie alle belegten 
Modellspeicher, um sie ggf. wiederherstellen zu 
können. 
1.  Treiber installieren
Installieren Sie die erforderliche Treibersoftware, die 
den Programmpaketen im Verzeichnis „USB Trei-
ber“ beigefügt ist, um die im Sender integrierte USB-
Schnittstelle in Betrieb nehmen zu können.
Starten Sie die Treiberinstallation durch einen Dop-
pelklick auf die entsprechende Datei und folgen Sie 
den Anweisungen. Nach erfolgreicher Installation 
muss der Computer neu gestartet werden. Der Trei-
ber ist nur einmal zu installieren.
Installation Software-Uploader
2. 
Entpacken Sie die Datei „Radio_grStudio_Install_
VerXX.zip“ und starten Sie anschließend das eigent-
liche Installationsprogramm „Radio_grStudio_Install_
VerXX.msi“ durch einen Doppelklick und folgen Sie 
den Anweisungen. 
Das Programm finden Sie anschließend standardmä-
ßig unter „Start\Programme\Graupner\ Radio_grStu-
dio\Radio_grStudio_Ver-SX.X“.
Verbindung Sender / PC herstellen
3. 
Verbinden Sie das USB-Kabel mit der 5-poligen mi-
ni-USB-Buchse auf der Senderrückseite bei ausge-
schaltetem Sender.
Update 
4. 
mx-20 HoTT-Sendersoftware
Starten Sie das Programm „Radio_grStudio_Ver-
SX.X“ aus dem entsprechenden Verzeichnis, stan-
darmäßig unter „Start\Programme\Graupner\ Radio_
grStudio\Radio_grStudio_Ver-SX.X“:
Wählen Sie unter „Menu“ „Port Setup“ oder öffnen 
Sie das „Controller Menu“ und klicken auf „Port se-
lect“:
Firmware-Update des Senders