D-Link DIR-615/A Fiche De Données

Page de 97
21
D-Link DIR-615 Benutzerhandbuch
Teil 3 - Konfiguration
Wählen Sie Dynamic (am gebräuchlichsten) oder Static. Wählen 
Sie  Static  (Statisch),  wenn  Ihr  Internetdienstanbieter  Ihnen 
die  IP-Adresse,  Subnetzmaske,  das  Gateway  und  die  DNS-
Serveradressen zugewiesen hat.
Geben Sie Ihren PPPoE-Benutzernamen ein.
Geben Sie Ihr PPPoE-Kennwort ein und geben Sie es dann zur 
Bestätigung noch einmal im folgenden Feld ein.
Enter the ISP Service Name (optional).
Geben  den  Dienstnamen  des  Internetdienstanbieters  ein 
(optional).
Geben Sie die IP-Adresse ein (nur statische PPPoE).
Geben Sie die primären und sekundären DNS-Serveradressen 
ein (nur statische PPPoE).
Geben Sie eine maximale Leerlaufzeit ein, um damit festzulegen, 
wie  lange  die  Internetverbindung  während  einer  Inaktivität 
bestehen  bleiben  soll.  Um  diese  Funktion  zu  deaktivieren, 
aktivieren Sie Auto-reconnect (Autom. Neuverbindung).
Um eine optimale Leistung zu erzielen, müssen Sie die MTU 
möglicherweise  mithilfe  Ihres  Internetdienstanbieters  ändern. 
Der MTU-Standardwert ist 1492.
Wählen Sie Always-on (Immer ein), Manual (Manuell) oder Connect-on demand (Bei Bedarf verbinden).
PPPoE:
User Name:
(Benutzername)
Password:
(Kennwort)
Service Name:
(Dienstname)
IP Address:
(IP-Adresse)
DNS Addresses:
(DNS-Adressen)
Maximum Idle Time:
(Max. Leerlaufzeit)
MTU: (Maximum 
Transmission Unit/
Maximale Paketgröße)
Connection Mode
  Select:
(Auswahl 
Verbindungsmodus)
Internet-Setup
PPPoE 
Wählen  Sie  PPPoE  (Point  to  Point  Protocol  over  Ethernet),  wenn  Ihr  Internetdienstanbieter  eine  PPPoE-Verbindung  verwendet.  Ihr 
Anbieter wird Ihnen einen Benutzernamen und ein Kennwort bereitstellen. Diese Option wird in der Regel für DSL-Dienste verwendet. 
Deinstallieren Sie Ihre PPPoE-Software von Ihrem Computer. Die Software ist nicht länger erforderlich und kann nicht über einen Router 
verwendet werden.