Fluval External aquarium filter A217 A217 Fiche De Données

Codes de produits
A217
Page de 12
24
25
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG – Zum Schutz vor Verletzungen sind grundlegende 
Sicherheitsvorkehrungen zu beachten.
1. 
LESEN UND BEFOLGEN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE
 
und alle wichtigen Hinweise auf dem Gerät vor der Inbetriebnahme des Gerätes. Nichtbeachtung kann zu Schäden 
an diesem Gerät und/oder dem Verlust von Fischen führen.
2. GEFAHR - Um einen möglichen elektrischen Schlag zu vermeiden, sollten Sie besonders vorsichtig 
sein, weil bei der Benutzung von Aquariengeräten Wasser verwendet wird. Wenn eine der nachfolgenden 
Situationen eintritt, sollten Sie nicht versuchen, das Gerät selber zu reparieren, sondern dieses an eine 
autorisierte Kundendienststelle zur Reparatur geben oder das Gerät wegwerfen.
A. Wenn das Gerät ins Wasser fällt, NICHT danach greifen! Erst die Netzsteckverbindung lösen und dann das Gerät 
herausnehmen. Wenn die elektrischen Teile des Gerätes nass werden, sofort die Netzsteckverbindung lösen.
B. Gerät nach dem Einbau sorgfältig überprüfen. Es soll nicht an das Stromnetz angeschlossen werden, wenn 
sich Wasser auf Teilen befindet, die nicht nass werden dürfen.
C. Kein Gerät mit beschädigtem Netzkabel oder beschädigtem Stecker benutzen oder wenn dieses nicht richtig 
funktioniert oder heruntergefallen oder anderweitig beschädigt wurde. Das Netzkabel dieses Gerätes kann nicht 
ausgewechselt werden. Wenn das Kabel beschädigt ist, sollte das Gerät weggeworfen werden. Niemals das 
Kabel abschneiden.
D. Um die Möglichkeit auszuschließen, dass der Gerätestecker oder die 
Steckdose nass werden, sollte das Gerät neben einer Wandsteckdose 
so platziert werden, dass kein Wasser auf Steckdose oder Stecker 
tröpfeln kann. Bilden Sie mit dem Netzkabel des Gerätes eine 
„Tropfschleife“ (siehe Abbildung) zur Steckdose hin. Die „Tropfschleife“ 
ist der Teil des Netzkabels, der unterhalb der Steckdose oder der 
Anschlussdose bei Verwendung einer Verlängerungsschnur liegt. Damit 
wird verhindert, dass Wasser die Schnur entlang läuft und mit der 
Steckdose in Berührung kommt. Wenn der Stecker oder Steckdose 
nass werden, Netzkabel NICHT aus der Steckdose ziehen. Sicherung 
oder Sicherungsschalter des Stromkreises für das Gerät ausschalten. 
Erst danach das Netzkabel herausziehen und die Steckdose auf 
eingedrungenes Wasser überprüfen. 
3. WARNUNG:  Sorgfältige Aufsicht ist notwendig, wenn ein Gerät von Kindern oder in der Nähe von Kindern 
benutzt wird. Das Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten 
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder durch Personen mit wenig Erfahrung im Umgang 
mit technischen Geräten geeignet, außer wenn diese Personen vor der Nutzung des Gerätes entsprechende 
Bedienungsanweisungen erhalten oder sie unter Aufsicht einer Person stehen, die für ihre Sicherheit verantwortlich 
ist. Kinder sollten stets beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät herumspielen.
4. Zur Vermeidung von Verletzungen keine beweglichen oder heißen Teile berühren.
5. VORSICHT – Grundsätzlich die Netzverbindung zu allen Geräten im Aquarium lösen, bevor Hände in Wasser 
getaucht, Teile ein- bzw. abgebaut oder Geräte installiert bzw. gewartet werden. Nicht am Netzkabel ziehen, um 
den Stecker aus der Steckdose zu lösen. Immer am Stecker anfassen und herausziehen. Bei Nichtbenutzung des 
Gerätes den Stecker aus der Steckdose ziehen.
6. Dieses Gerät ist KEINE Aquarienfilterpumpe, die unter Wasser getaucht werden darf. Dieses Gerät ist für den 
Betrieb zusammen mit Zieraquarien im Haushalt geeignet. Es kann mit Süß- oder mit Meerwasser mit einer 
maximalen Wassertemperatur von 35°C in Betrieb genommen werden. Benutzen Sie das Gerät nur für den 
vorgesehenen Verwendungszweck (d.h. nicht für Swimming-Pools, Badezimmer usw.). Die Verwendung von 
Zusatzgeräten, die nicht vom Gerätehersteller empfohlen oder verkauft werden, kann die Betriebssicherheit 
beeinträchtigen und Ihre Garantieansprüche unwirksam machen.Verwenden Sie diese Einheit nicht:
a. in Schwimmbecken oder anderen Situationen, in denen sich Menschen im Wasser befinden;
b. mit entzündlichen oder trinkbaren Flüssigkeiten.
7. Diese Pumpe ist nur für den Betrieb im Haushalt und in geschlossenen Räumen geeignet. Installieren oder lagern Sie 
das Gerät nicht an Standorten, an denen es der Witterung oder Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ausgesetzt ist.
8. Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme, dass das Gerät ordnungsgemäß installiert ist und dass die elektrische 
Verbindung mit den Daten auf dem Leistungsetikett übereinstimmt. Die Pumpe darf nicht ohne Wasser laufen.
9. Wenn ein Verlängerungskabel benötigt wird, muss ein Kabel mit entsprechender Leistung benutzt werden. Ein 
Verlängerungskabel mit einer kleineren Ampere oder Wattleistung als das Gerät kann sich überhitzen. Achten Sie 
darauf, das Verlängerungskabel so zu verlegen, dass man nicht darüber stolpert oder es herauszieht.
10. 
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF
EINLEITUNG
Fluval Mehrstufen-Filter bieten eine fortschrittliche Pumpentechnologie und vielseitige Kombinationsmöglichkeiten 
aus mechanischen, biologischen und chemischen Filterungen. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Ihnen, Ihre 
Aquarienumgebung genau auf Ihre speziellen Bedürfnisse, d.h. für Ihre einzigartige Sammlung an Fischen und 
Wasserpflanzen, zuzuschneiden. Im Lieferumfang Ihres Filters ist eine Auswahl an Filtermedien enthalten, die in einem 
einfachen Aquarium schon gut arbeitet. Je nach Ihren persönlichen Wünschen haben Sie jedoch die Möglichkeit, andere 
Filtermedien auszusuchen oder sie anders zu kombinieren. Aufgrund der größeren Flexibilität bei der Auswahl und 
Anordnung der Medien können Sie Ihre Wassereigenschaften viel präziser kontrollieren als mit herkömmlichen Filtern. 
Des Weiteren bietet die Fluval 06 Filterserie mehr Volumen als dieses bei runden Außenfiltern derselben 
Gehäusegröße möglich wäre. Ein größeres Volumen bedeutet eine größere Masse an Filtermaterialien und 
eine größere Filteroberfläche. Fluval Filter vervielfachen diesen Vorteil, indem sie das Wasser durch komplexe 
Durchflusspfade leiten. Damit wird der Kontakt mit den Filtermedien erhöht. Das Ergebnis? Die maximale Effizienz, 
weniger Wartungsanforderungen und der zuverlässige Fluss von reinem, ordentlich aufbereitetem Wasser. 
Die Konstruktion der Fluval Filter steht für eine verlässliche Leistung und eine einfache Handhabung. Merkmale, wie  
die aufsteckbare Rahmenbefestigung für Schläuche und die Hub-Verschlussklammern am Filter, machen die 
Montage und die regelmäßigen Wartungen einfach und praktisch. Die einzigartigen AquaStop-Ventile am Fluval 
Filter ermöglichen Ihnen, die Schläuche an- und abzukoppeln, ohne dass die Vakuum-Dichtung des Systems 
beeinträchtigt wird. Dies bedeutet, dass Sie den Filter ausstellen und ihn dann sofort wieder anstellen können – ohne 
Selbstansaugung – für eine schnellere, einfachere, praktischere Wartung. 
Das hohe Maß an Leistungsstärke und Können dieses Filters wird durch den wohlverdienten Ruf, dass Fluval das 
Beste für die Fisch- und Aquarienpflege sei, bekräftigt. So können Sie sicher sein, dass Ihr Fluval Filter auf dem  
neuesten Stand der Technik und der absolut zuverlässigste Filter in der Aquarienforschung ist. 
Um Ihren Fluval Mehrstufen-Außenfilter vollständig zu verstehen und um alle seine Funktionen zu genießen, lesen 
und befolgen Sie bitte alle diese Anleitungen für eine ordnungsgemäße Montage, Wartung und Gebrauch. Bei 
Nichtbeachtung kann dies zu Fischverlusten und/oder Schäden an diesem Filter führen.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF.
SYSTEM-ÜBERSICHT
Die Fluval 06 Filterserie bietet mehrere Merkmale, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen und einen 
verlässlichen Betrieb und eine problemlose Wartung gewährleisten. Für eine normale Filterung wurden bereits in 
der Fabrik Filtermedien in der empfohlenen Position in die Medienkörbe eingelegt. So sparen Sie enorm viel Zeit. 
Außerdem – um die Wartung noch schneller zu gestalten – schafft das AquaStop-Ventil eine luft- und wasserdichte 
Dichtung, sodass Sie die Schläuche abnehmen können, ohne das Vakuum aufzuheben, das für die Wiederaufnahme 
des Betriebes nötig ist. Praktisch ist auch, dass die Medienkörbe in sich geschlossen und austauschbar sind, sodass 
Medien unabhängig voneinander abgespült und ersetzt werden können. 
Die Ansaugvorrichtung saugt Aquarienwasser und gelöste Abfallstoffe durch den „verstopfungssicheren“ Ansaugkorb 
ein. Das Wasser fließt durch das Schaumstoffsieb, das große Abfallpartikel auffängt. Die neue, noch stärkere 
und leise Pumpe des Filters zieht das Wasser vom Boden der Einheit durch die verschiedenen Medienkörbe mit 
mechanischen, feinen mechanischen, chemischen und biologischen Filtermedien, die je nach Medienauswahl und 
-Position ganz individuell Ihren Wünschen angepasst werden können. Filtermedien entfernen sowohl Abfallpartikel 
als auch flüssige Abfallstoffe und können ebenfalls aktiv behandelt werden, um die chemischen Merkmale des 
Wassers zu verändern. Ein Wasserfluss bringt Sauerstoff in das System, nährt Nutzbakterien und vermindert 
stickstoffhaltige Abfallstoffe. Nachdem das Wasser durch alle Medienkörbe geflossen ist, tritt reines Wasser in den 
Schacht des Flügelrades und wird durch die Wasseraustrittsverbindung in das Aquarium zurückgepumpt. Durch den 
Wasseraustrittsstutzen werden Strömungen erzeugt, die dabei helfen, Abfallstoffe abzubauen. Dies steht alles für 
einen stetigen Fluss an reinem Wasser, das gemäß Ihren Wünschen aufbereitet wurde, damit Ihre Fische u. Pflanzen 
gesund bleiben und wachsen.