Idec YW1B-M1G Green YW1B-M1G Fiche De Données

Codes de produits
YW1B-M1G
Page de 32
YW-Baureihe Seite 30
YW-Baureihe: Montagehinweise
Beschriftung
Demontage von Kontaktblöcken 
und Lampenfassugen
Geräte der YW-Baureihe verfügen über einen Beschrif-
tungseinsatz, der graviert werden kann. Außerdem können 
Sie bedruckte Mylar-Folie zur Beschriftung einsetzen. 
Diese Folien sind nicht Bestandteil der YW-Baureihe und 
müssen vom Endanwender beigesteuert werden.
Beschriftung
Gerät
Medeleuchte
Beleuchteter Taster
Beschrif-
tungsein-
satz
ø21,0
1,0
Gravurbereich
ø15,2
1,2
Gravurbereich
Gravurtiefe: 0,5 mm max
Material: Acryl (weiß)
Einleg-
bare 
Beschrif-
tung
ø22,7
20,8
-0,2
0
-0,2
0
-0,2
 0
ø17,2
-0,2
 0
15,0
Zwei Folien je 0,1 mm oder eine Folie à 0,2 mm Stärke
Material: Mylar (empfohlen)
Hinweis: Meldeleuchten und beleuchtete Taster werden nicht 
mit solchen Folien geliefern.
Austausch (LED und Glühlampe)
Leuchtmittel können mit 
dem Werkzeug OR-55 (Seite 
24) von der Vorderseite der 
Schalttafel bzw. durch Ent-
fernen der Lampenfassung 
ausgetauscht werden.
Entfernen des Leuchtmittels von der Schalttafel-
Seite aus
Setzen Sie das Werkzeug OR-55 vorsichtig auf das 
Leuchtmittel in der Fassung. Drücken Sie leicht und drehen 
es dann nach links aus dem Bajonettverschluss heraus.
Einsetzen des Leuchtmittels von der Schalttafel-
Seite aus
1. Zum Einsetzen fügen Sie ein Leuchtmittel in das Werk-
zeug ein (siehe Abbildung unten) 
2. Achten Sie beim Einsetzen auf die richtige Ausrichtung 
des Bajonett-Verschlusses, drücken Sie das Leuchtmittel 
leicht ein und drehen nach rechts.
Hinweis: Das Leuchtmittel in einteiligen Meldeleuchten 
kann nicht ersetzt werden.
Setzen Sie einen fl achen Schrau-
bendreher (max. 5 mm Breite der 
Spitze) in die Lasche des Kontakt-
blocks bzw. der Lampenfassung 
(siehe Abbildung rechts) und hebeln 
diese nach oben.  Entfernen Sie 
etwaige Leuchtmittel bitte vorher.
Drehmoment der Anschlussschrauben
Befestigen Sie Anschlussschrauben mit 1,0 N·m.
Verdrehschutz und Schalttafel-Einbau
Richten Sie die Markierung „TOP“ an der Ausrichtungs-
markierung   des Verdrehschutz-Rings sowie der Ausneh-
mung in der Schalttafel aus.
Materialstärke der Schalttafel
Die Schalttafel darf eine Stärke von 0,8 bis 6,0 mm haben. 
Wenn Sie weiteres Zubehör hinzufügen, verringert sich die 
mögliche Stärke entsprechend.
Kontaktprellen
Bei Drücken und Drehen des Betätigers werden die Öff-
ner- bzw-. Schließerkontakte prellen. Beim Entwerfen von 
Schaltkreisen sollten Sie die Prellzeiten von 20 ms (Refe-
renzwert) einplanen.
Leuchtmittel
Lampenfassung
Kontaktblock
Ausrichtung (   )
Verdrehschutz-Ring
Montage-
ring
Panelstärke 1,2 - 4,5 mm
Panelstärke
0,8 -6,0 mm
Panelstärke
0,8 -3,2 mm
Bügelschloss-
Abdeckung
HW9Z-KL1P
Leuchtmittel
Werkzeug OR-55
Meldeleuchte
Beleuchter Taster