Telefunken L32H125A3 Manuel D’Utilisation

Page de 95
Deutsch      -­  19  -­
Netzwerktyp
Als   Netzwerktyp   können   Sie   Drahtgebundenes  
Gerät   auswählen,   je   nach   der   aktiven   Verbindung  
zum  TV-­Gerät.  Ist  der  Fernseher  über  ein  LAN-­Kabel  
angeschlossen,   wählen   Sie   hier   Drahtgebundenes  
Gerät.  
DLNA-­Netzwerkdienst  verwenden
DLNA  (Digital  Living  Network  Alliance)  ist  eine  Norm,  
die   die   Benutzung   von   digitalen   Elektronikgeräten  
vereinfacht  und  deren  Verwendung  in  Heimnetzwerken  
HUOHLFKWHUW :HLWHUH ,QIRUPDWLRQHQ ¿QGHQ 6LH XQWHU
www.dlna.org.
Mit   dem   DLNA-­Standard   können   Sie   auf   einem   im  
Heimnetzwerk  angeschlossenen  DLNA-­Medienserver  
gespeicherte   Fotos   und   Videos   ansehen   und  
Musikdateien  anhören.
Schritt  1:  Nero  Media  Home  Installation
Die   DLNA-­Funktion   kann   nicht   verwendet   werden,  
wenn   das   Server-­Programm   auf   Ihrem   PC   nicht  
installiert  ist.  Bitte  installieren  Sie  Nero  Media  Home  
auf  Ihrem  PC  (nur  nötig  bei  Windows  XP).  Für  weitere  
Informationen  über  die  Installation,  wenden  Sie  sich  
bittean  Anhang  G.
Schritt  2:  Anschluss  an  ein  
kabelgebundenes  Netzwerk
Siehe   das   Kapitel   Netzwerkeinstellungen   für  
GHWDLOOLHUWH,QIRUPDWLRQHQ]XU.RQ¿JXUDWLRQ
Schritt  3:  Wiedergabe  von  gemeinsam  
genutzten  Dateien  via  Medienbrowser
Wählen  Sie  Medienbrowser  aus  dem  Hauptmenü,  
indem   Sie   die  Taste   Links   oder   Rechts   benutzen.  
Dann  drücken  Sie  die  Taste  OK.  Der  Medienbrowser  
wird  angezeigt.  
DLNA-­Unterstütztung   ist   nur   möglich   wenn   der  
Medienbrowser  im  Ordner  Modus  ist.  Um  den  Ordner-­
Modus  zu  aktivieren,  gehen  Sie  zu  Einstellungen  im  
Medienbrowser  Hauptbildschirm  und  drücken  Sie  die  
Taste   OK.   In   den   Einstellungsoptionen,   markieren  
Sie  Anzeige-­Stil  und  wechseln  Sie  zu  Ordner,  durch  
Benutzen  der  Links  oder  Rechts  Tasten.  
Wählen  Sie  den  gewünschten  Medientyp  und  drücken  
Sie  die  Taste  OK.
Wenn   Sie   Videos   aus   dem   Netzwerk   über   DLNA  
ansehen,   können   die   Untertitel   nicht   angezeigt  
werden.
Sie   können   nur   einen   Fernseher   mit   DLNA   auf  
demselben   Netzwerk   verbinden.   Wenn   mit   dem  
DLNA-­Netzwerk  ein  Problem  auftritt,  schalten  Sie  bitte  
den  Fernseher  ein  und  aus.  Trick-­Modus  und  Springen  
werden  mit  der  DLNA-­Funktion  nicht  unterstützt.
VORSICHT:  
Es  können  PCs  vorhanden  sein,  die  möglicherweise  
nicht  in  der  Lage  sind,  die  DLNA-­Funktion  aufgrund  
von  Administrator-­und   Sicherheitseinstellungen   zu  
nutzen.  (wie  z.  B.  Business-­PCs).
Internet  Portal
Ihr   Fernseher   ermöglicht   Ihnen   Zugriff   auf   das  
Internetportal.  Um  dies  nutzen  zu  können  benötigen  
Sie  eine  aktive  Internetverbindung.
Hinweis:  Für  hohe  Anzeigequalität  ist  eine  Breitband-­
Internetverbindung   erforderlich.   Vergewissern   Sie  
sich,  dass  die  Internet-­Verbindung  korrekt  hergestellt  
ist.  Für  den  ordnungsgemäßen  Betrieb  des  Internet-­
Portals,  müssen  Sie  bei  der  Erstinstallation  die  Daten  
über  das  Land  und  die  Sprache  korrekt  einstellen.
Drücken   Sie   die   “
”   Taste   um   das   Internetportal  
aufzurufen.  Dieses  wird  Ihnen,  wie  unten  dargestellt,  
angezeigt.   Bitte   beachten   Sie   das   sich   je   nach  
Anbieter  die  Inhalte  unterscheiden  können.
Navigieren 
Home
Select
OK
BACK
EXIT
App1
App2
App3
App4
App5
App6
App7
App9
App10
App12
App11
App13
App14
App15
App16
App17
App18
App19
App20
App21
App23
App24
App22
App26
App27
App28
App29
App30
App31
App32
App33
‡Benutzen  Sie  die  Tasten  Links/Rechts    und  Aufwärts/
Abwärts   um   zwischen   den  Artikeln   im   Portal   zu  
navigieren.  
‡Drücken  Sie  zur  Bestätigung  die  Taste  OK.
‡Um   zum   vorherigen   Bildschirm   zu   gelangen,  
drücken  Sie  die  Taste  BACK.
‡Um  den  Internet-­Portal  zu  verlassen,  drücken  sie  
die  Taste  EXIT.
Hinweis:   Mögliche   Anwendungsursprüngliche  
Probleme  könnten  durch  den  Inhalt-­Service-­Anbieter  
verursacht  sein.