Roland C-190 Manuale Utente

Pagina di 152
Spielen von Orgelmusik
38
r
C-190 Tragbare Orgel
Anwahl weiterer Orgelklangfarben
Einige der Register der C-190 bieten alternative Stimmen, 
die man mit der Voice Palette-Funktion anwählen und in 
sein Spiel einbeziehen kann. Durch “Voice Palette” erhöht 
sich Ihre Flexibilität ganz erheblich. So können Sie z.B. die 
Rohrflöte 4’ –die normalerweise der gleichnamigen 
MANUAL I-Wippe zugeordnet ist– durch die Spitzflöte 4’ 
ersetzen.
Die Bezeichnung “Voice Palette” haben wir bewusst 
gewählt, weil sich nun erheblich mehr Klang-“Farben” 
realisieren lassen: Die Anzahl der verfügbaren Stimmen ist 
nämlich weitaus größer als die Anzahl der eigentlichen 
Wippen.
Voice Palette-Anwahl
(1) Halten Sie die untere Hälfte einer Wippe gedrückt und 
achten Sie dabei auf die MEMORY-Taster ([0]~[4]).
Einer dieser Taster leuchtet konstant, um anzuzeigen, wel-
che Stimme der Wippe aktuell zugeordnet ist.
Blinkende MEMORY-Taster verweisen darauf, dass sich hier 
Alternativstimmen zu jener befinden, mit der die Wippe 
aktuell belegt ist. 
(2) Geben Sie die Wippe wieder frei.
Einige der MEMORY-Taster blinken weiter, während eine 
von ihnen konstant leuchtet.
Anmerkung: Wenn Sie versehentlich eine Wippe gedrückt 
halten und dann blinkende MEMORY-Taster sehen, können Sie 
einen beliebigen anderen Taster oder eine andere Wippe betä-
tigen, um den Voice Palette-Modus wieder zu verlassen.
(3) Drücken Sie den MEMORY-Taster der gewünschten 
Stimme.
Anmerkung: Sie können eine Voice Palette-Stimme auch 
wählen, indem Sie die gewünschte Wippe gedrückt halten, 
während Sie einen der Taster MEMORY [0]~[4] betätigen.
Dies sind die Alternativen für die einzelnen Wippen:
Anmerkung: Bei Anwahl eines Registers mit Voice Palette-
Alternative wird entweder die Vorgabe- ODER die Alternativ-
stimme verwendet. So kann für Vox Humana 8’ z.B. Krumm-
horn 8’ ODER Clarion 4’ eingestellt werden, nicht aber beide 
Stimmen gleichzeitig.
Anmerkung: Siehe auch “Die Klangbelegung der Wippen 
ändern” auf S. 45.
Anmerkung: Geänderte Zuordnungen können in einem der 
Speicher und/oder im Global-Bereich gesichert werden. Siehe 
S. 43.
PEDAL
Subbass 16’ [0]
Principal Bass 16’ [1]
Violon Bass 16’ [2]
OctaveBass 8’ [0]
Gedackt 8’ [1]
Bombarde 16’ [0]
Trumpet 8’ [1]
Choral Bass 4’ [2]
Clarine 4’ [3]
MANUAL I
Principal 8’ [0]
Diapason 8’ [1]
Bourdon 8’ [2]
Spitzflöte 4’ [0]
Rohrflöte 4’ [1]
Principal 4’ [2]
Octave 2’ [0]
Waldflöte 2’ [1]
Mixture IV 1-1/3’ [0]
Sesquialtera II 1-1/3’ [1]
Sifflet 1’ [2]
Trompete 8’ [0]
Trompette 8’ [1]
Regal 8’ [2]
Trompete 4’ [3]
MANUAL II
Bourdon 8’ [0]
Flute 8’ [1]
Geigen Principal 8’ [2]
Gemshorn 8’ [0]
Viole Celeste II 8’ [1]
Salicional 8’ [2]
Gambe 16’ [3]
Prestant 4’ [0]
Koppelflöte 4’ [1]
Fugara 4’ [2]
Quinte 2-2/3’ [0]
Doublette 2’ [1]
Tierce 1-1/3’ [2]
Scharff III 1’ [3]
Vox Humana 8’ [0]
Fagott 16’ [1]
Krummhorn 8’ [2]
Hautbois 8’ [3]
Clarion 4’ [4]