Xerox 7328 Manuale Supplementare

Pagina di 84
Scanausgabe: FTP/SMB (optional)
Copyright © 2007, Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
13
4.
Eine IP-Adresse einrichten.
Dieser Schritt kann entfallen, wenn bereits eine IP-Adresse eingerichtet worden ist. In 
Umgebungen, die mit dem DHCP- oder BOOTP-Protokoll arbeiten, ist außerdem die 
Ermittlung von IP-Adressen zu konfigurieren. Wenn Adressen nicht automatisch 
ermittelt werden können oder eine statische Konfiguration bevorzugt wird, wie folgt 
eine IP-Adresse, eine Subnetzmaske und eine Gateway-Adresse konfigurieren.
a.
Im Register Extras die Option Anschlüsse und Netzwerk und dann Protokolle 
antippen.
b.
Die Adressauflösung IPv4 (oder einen anderen Modus) und dann Einstellung 
ändern
 auswählen.
c.
Eine der Optionen [DHCP], [BOOTP], [RARP], [DHCP/Autonet] oder die 
statische Konfiguration auswählen und Speichern antippen. Wenn nicht die 
statische Konfiguration, sondern eine der anderen Optionen ausgewählt wird, mit 
Schritt 5 fortfahren.
Hinweis: Für Übertragungen mit dem TCP/IP-Protokoll einen DNS-Server (bzw. für 
SMB einen WINS-Server) verwenden. Dieser Server wird über die Internet-Services 
aktiviert, die durch Eingabe der IP-Adresse des Geräts in einen Webbrowser aufgerufen 
werden (wie im Zusammenhang mit der TCP-/IP-Konfiguration für die dynamische 
Adressierung in dieser Anleitung beschrieben).
d.
In der Anzeige Protokolle die Option TCP/IP - IP-Adresse und dann 
Einstellung ändern auswählen.
e.
Die IP-Adresse über die Zifferntasten eingeben.
Hinweis: Adresseingabe im Format "xxx.xxx.xxx.xxx". "xxx" muss ein numerischer 
Wert von 0 bis 255 sein. Nicht zulässig sind allerdings 224 - 255.xxx.xxx.xxx und 
127.xxx.xxx.xxx.
f.
Speichern auswählen. 
g.
Ähnlich wie vorstehend beschrieben die TCP/IP - Subnetzmaske und die TCP/
IP - Gateway-Adresse
 konfigurieren.
Hinweis: Eingabe der Gateway-Adresse im Format "xxx.xxx.xxx.xxx". "xxx" muss ein 
numerischer Wert von 0 bis 255 sein. Nicht zulässig sind allerdings 224 - 
255.xxx.xxx.xxx und 127.xxx.xxx.xxx.
Die Subnetzmaske durch eine Kombination der Zahlen 0, 128, 192, 224, 240, 248, 252, 
254 und 255 angeben. Nicht zulässig ist allerdings die Zahl 0 zwischen zwei Werten, 
die ungleich Null sind. Wenn keine Gateway-Adresse eingerichtet werden soll, 
"0.0.0.0" eingeben.
5.
Schließen so oft antippen, bis die Anzeige des Registers Extras erscheint.
6.
Einige Sekunden warten, bis die automatische Abmeldung durch die Auto-
Standardanzeige erfolgt ist.
7.
Wenn Einstellungen geändert wurden, wird das Gerät automatisch neu gestartet, so dass 
die neuen Einstellungen wirksam werden. Nach dem Neustart einen 
Konfigurationsbericht drucken lassen und prüfen, ob die Anschlüsse aktiviert sind und 
TCP/IP ordnungsgemäß konfiguriert wurde.