Xerox DocuShare Support & Software Guida All'Installazione

Pagina di 64
Aktualisieren der DocuShare-Version
DocuShare auf einer Solaris-Plattform
3–8  
Installationshandbuch
DocuShare-Installation mit einer Downloaddatei aus dem Internet: Laden Sie die Datei in 
ein temporäres Verzeichnis auf dem Server, und extrahieren Sie die tar-Datei. Wechseln Sie 
in einem Befehlszeilenfenster dann zu <DSHome>/<Solaris>/DocuShare, und geben Sie 
docushare ein.
3. Im Fenster für die Aktualisierungsoption wählen Sie Upgrade aus.
Haben Sie Geduld, es dauert eine Weile, bis das Installationsprogramm geladen und gestartet wird. 
4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm: Übernehmen Sie die Standardwerte, oder 
geben Sie Ihre eigenen Konfigurationsinformationen ein.
5. Wenn es sich beim aktuellen IDOL-Server um die 32-Bit-Version handelt, aktualisiert der Assistent 
IDOL auf die 64-Bit-Version und fordert Sie nach Abschluss der Aktualisierung zur Neuinidizierung 
der Site auf. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Indizieren der Site weiter unten.
Wenn es sich beim aktuellen IDOL-Server um die 64-Bit-Version handelt, aktualisiert der Assistent 
IDOL im Hintergrund auf die 64-Bit-Version. Das Verfahren zum Indizieren der Site ist dann nicht 
erforderlich.
Fertigstellen der Aktualisierung
1. Nach erfolgreichem Abschluss der Aktualisierung klicken Sie auf Fertig stellen, um das 
Installationsprogramm zu schließen.
2. Entfernen Sie den Produktdatenträger aus dem Serverlaufwerk.
3. Stellen Sie den Puffer für die virtuelle UNIX-Anzeige auf den Betrieb in einem X Windows-System ein.
DocuShare arbeitet in einer X Windows-Umgebung. Stellen Sie den Anzeigepuffer so ein, dass 
alle DocuShare-Funktionen genutzt werden. In einem monitorlosen System wird ein Fehler 
gemeldet, wenn der Anzeigepuffer nicht richtig eingestellt ist.
4. Wechseln Sie in einem Befehlszeilenfenster zum Verzeichnis <DSHome>/bin, und geben Sie 
dann ./start_docushare.sh ein, um DocuShare zu starten. 
Beim Starten aktualisiert DocuShare zunächst die Suchindizes. Warten Sie fünf Minuten, bevor 
Sie mit einem Browser auf die Site zugreifen.
Hinweis: Um zu verhindern, dass der Suchdienst anhält, wenn Sie die Shell beenden, verwenden 
Sie den Befehl start_docushare.sh bg oder start_docushare.sh bg &, um DocuShare im 
Hintergrundmodus zu starten. 
5. Wenn Sie die Option zur Scanausgabe an DocuShare über FTP installiert haben, deaktivieren 
Sie den UNIX-FTP-Dienst auf Ihrem UNIX-System.
Hinweis: Ist die Option zum Scannen über FTP installiert, müssen Sie als root angemeldet sein, 
um DocuShare starten und die Scanfunktion aktivieren zu können. Damit die Option zum Scannen 
über FTP auch von Benutzern aktiviert werden kann, die nicht als root angemeldet sind, muss ein 
anderer als der FTP-Server-Standardanschluss (Port 21) gewählt werden. Es muss ein Anschluss 
mit einer höheren Nummer als 1024 (ftpd.conf) gewählt werden. Die Xerox Work Centres müssen 
diesen Anschluss spezifizieren können.
a. Melden Sie sich beim Server als UNIX-Serveradministrator (root) an.
b. Wählen Sie im Startmenü die Option zur Service-Konfiguration.
c. Deaktivieren Sie im Service-Konfigurationsfenster wu-ftpd.
6. Wenn an Ihrer DocuShare-Site LDAP über einen sicheren SSL-Kanal verwendet wird, müssen Sie 
das SSL-Zertifikat in den neu installierten dstrust-Speicher importieren. Anweisungen zum 
Importieren des LDAP SSL-Zertifikats finden Sie im LDAP/Active Directory-Handbuch auf der 
Hilfeseite Ihres DocuShare-Servers.