Xerox DocuColor 12 Printer with Fiery EX12 Guida Utente

Pagina di 252
DOCUCOLOR 12 BENUTZERHANDBUCH
12–15
PROBLEMBESEITIGUNG
1
2
3
4
12
6
7
Problem
Vorgeschlagene Maßnahme
Papierstau beim Einzug 
aus dem Behälter.
Achten Sie darauf, daß die Papierführungen in den Papierbehältern leicht am 
Papierstapel anliegen.
Der eingelegte Papiervorrat darf nicht die MAX.-Füllinie überschreiten. Behälter 1 
hat ein Fassungsvermögen von ca. 500 Blatt à 80 g/m². Behälter 2, 3 und 4 haben 
ein Fassungsvermögen von etwa 550 Blatt à 90 g/m².
Schließen Sie den Behälter langsam, damit der Stapel nicht verschoben wird.
Papierstau bei der 
Ausgabe vom Kopierer/
Drucker in das 
Ausgabefach.
Achten Sie darauf, daß das Papier der für diesen Behälter angegebenen Papierart 
entspricht.
Wenn keine Sorter/Mailbox-Einheit vorhanden ist, hat das Ausgabefach ein 
Fassungsvermögen von 250 Blatt à 80 g/m². Leeren Sie das Ausgabefach, wenn die 
Ausgabe dieses Limit erreicht, um eine ununterbrochene Produktion sicherzustellen.
Achten Sie darauf, daß das erste Blatt nicht die Papierausgabe blockiert, 
insbesondere beim Format A3.
Papierstau bei der 
Ausgabe vom Kopierer/
Drucker in das 
Ausgabefach.
Achten Sie darauf, daß das Papier der für diesen Behälter angegebenen Papierart 
entspricht.
Das Ausgabefach der Sorter/Mailbox-Einheit hat ein Fassungsvermögen von 
500 Blatt à 80 g/m². Leeren Sie das Ausgabefach, wenn die Ausgabe dieses Limit 
erreicht, um eine ununterbrochene Produktion sicherzustellen.
Achten Sie darauf, daß das erste Blatt nicht die Papierausgabe blockiert, 
insbesondere beim Format A3.
Ausgabe von A3 blockiert 
Ausgabebereich.
Achten Sie darauf, daß das erste Blatt im Format A3 vollständig ausgegeben wird.
Kopiermaterialien aus 
Behälter 5 sind schräg. 
Staus können auftreten.
Die Papierführung in Behälter 5 wurde u. U. nicht korrekt eingestellt oder liegt zu eng 
am Materialstapel an. Sie sollte den Papierstapel nur leicht berühren.
Kopierer/Drucker fertigt 
keine Kopien an, wenn 
“Auto” (Papier) gewählt 
wurde.
Diese Option kann nur richtig funktionieren, wenn die Vorlagen und der in 
mindestens einem Behälter eingelegte Papiervorrat das gleiche Format haben. Ist 
dies nicht der Fall, müssen Sie ein Papierbehälterformat wählen, das am besten 
Ihren Anforderungen entspricht. Wenn Sie jedoch weiterhin die Option “Auto” 
verwenden wollen, müssen Sie in einen der Behälter Druckmaterial einlegen, das 
das gleiche Format wie die Vorlagen hat.
Bei Kopien auf gefaltetem 
oder geknittertem Papier 
kann das Druckbild ganz 
oder teilweise verloren 
gehen.
Wenn Sie gefaltetes oder geknittertes Papier verwenden müssen, sollten Sie 
leichtes Kopierpapier (80 g/m²) verwenden. Sie sollten auch vermeiden, das 
Kopierpapier dort zu bedrucken, wo es gefaltet oder geknittert ist.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Kopierpapier um. Durch kleine Falten oder Knicke 
kann ein Teil der Ausgabe gelöscht werden.
Neue Kopien, die als 
Vorlagen verwendet 
werden, verursachen Staus 
im AVE.
Dieses Problem wird durch das im Fixierverfahren verwendete Öl verursacht. Sie 
können das Problem verringern oder eliminieren, in dem Sie die Kopien für einige 
Zeit zur Seite legen, bevor Sie sie als Vorlagen verwenden.