Kärcher K 4 Manuale Utente

Pagina di 286
– 10
Achtung
Trockenlauf von mehr als 2 Minuten führt 
zu Beschädigungen an der Hochdruck-
pumpe. Baut das Gerät innerhalb von 2 Mi-
nuten keinen Druck auf, Gerät abschalten 
und gemäß Hinweisen im Kapitel „Hilfe bei 
Störungen“ verfahren.
Abbildung 
Hochdruckschlauch in Schnellkupplung 
stecken, bis dieser hörbar einrastet.
Hinweis: Auf richtige Ausrichtung des 
Anschlussnippels achten.
Sichere Verbindung durch Ziehen am 
Hochdruckschlauch prüfen.
Wasserzulaufschlauch auf Kupplung 
am Wasseranschluss stecken.
Hinweis: Der Zulaufschlauch ist nicht 
im Lieferumfang enthalten.
Wasserzulaufschlauch an die Wasser-
versorgung anschließen.
Wasserhahn vollständig öffnen.
Netzstecker in Steckdose stecken.
Gerät einschalten „I/ON“.
Abbildung 
Hebel der Handspritzpistole entsper-
ren.
Hebel ziehen, das Gerät schaltet ein.
Gerät laufen lassen (max. 2 Minuten), 
bis Wasser blasenfrei an der Hand-
spritzpistole austritt.
Hebel der Handspritzpistole loslassen.
Hinweis: Wird der Hebel losgelassen, 
schaltet das Gerät ab. Der Hochdruck 
im System bleibt erhalten.
Abbildung 
Hebel der Handspritzpistole verriegeln.
Gefahr
Durch den austretenden Wasserstrahl an 
der Hochdruckdüse wirkt eine Rückstoß-
kraft auf die Handspritzpistole. Für siche-
ren Stand sorgen, Handspritzpistole und 
Strahlrohr gut festhalten.
Gefahr
Hochdruckstrahlen können bei unsachge-
mäßem Gebrauch gefährlich sein. Der 
Strahl darf nicht auf Personen, Tiere, aktive 
elektrische Ausrüstung oder auf das Gerät 
selbst gerichtet werden.
Achtung
Autoreifen, Lack oder empfindlichen Ober-
flächen wie Holz nicht mit dem Dreckfräser 
reinigen, Gefahr der Beschädigung.
Achtung
Gefahr von Lackschäden
Bei Arbeiten mit Waschbürste muss diese 
frei von Schmutz- oder sonstigen Partikeln 
sein.
Abbildung 
Strahlrohr in Handspritzpistole einste-
cken und durch 90° Drehung fixieren.
Hebel der Handspritzpistole entsperren.
Hebel ziehen, das Gerät schaltet ein.
Gefahr
Die Verwendung von falschen Reinigungs-
mitteln oder Chemikalien kann die Sicher-
heit des Gerätes beeinträchtigen.
Verwenden Sie zur jeweiligen Reinigungs-
aufgabe ausschließlich KÄRCHER Reini-
gungs- und Pflegemittel, da diese speziell 
für die Verwendung mit Ihrem Gerät entwi-
ckelt wurden. Die Verwendung von anderen 
Reinigungs- und Pflegemitteln kann zu 
schnellerem Verschleiß und dem Erlöschen 
der Garantieansprüche führen. Bitte infor-
mieren Sie sich im Fachhandel oder fordern 
Sie direkt bei KÄRCHER Informationen an.
Gefahr
Die falsche Verwendung von Reinigungs-
mitteln kann schwere Verletzungen oder 
Vergiftungen verursachen.
Inbetriebnahme
Betrieb
Arbeiten mit Reinigungsmittel
10
DE