Cisco Cisco NSS324R 4-Bay Rackmount Smart Storage Guida Utente

Pagina di 266
System verwalten
Administration
Administrationsanleitung für Cisco Small Business Smart Storage NSS300-Serie
61
3
 
Geschwindigkeit — Die ausgehandelte oder angegebene 
Verbindungsgeschwindigkeit.
MTU — Die maximale Übertragungseinheit (MTU) dieser Schnittstelle.
Verbindung — Der Status dieser Schnittstelle. Eine grüne Kennzeichnung 
zeigt, dass die Schnittstelle aktiv ist. Falls nur eine Netzwerkkarte genutzt 
wird, zeigt die Web-Schnittstelle die weitere Verbindung nicht als 
unterbrochen oder nicht verwendet. Es werden nur dann beide 
Netzwerkkarten angezeigt, wenn der NSS über das Discovery Tool als 
eigenständig konfiguriert wurde.
Bearbeiten — Ermöglicht Abschalten von DHCP, Festlegen einer statischen 
IP-Adresse, Nutzung des NAS als DHCP-Server. Zusätzlich können Sie 
definieren, ob die Verbindungsgeschwindigkeit festgelegt oder automatisch 
ausgehandelt wird. Wenn Sie auf Bearbeiten klicken, öffnet sich das Fenster 
TCP/IP-Eigenschaften, folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Netzwerkgeschwindigkeit — Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus 
der Auswahlliste:
-
Auto-Aushandlung — Ermöglicht die automatische Anpassung der 
Transferraten durch den Server.
-
1000 Mbps-Vollduplex  — Legt diese Transferrate fest.
-
100 Mbps-Vollduplex  — Legt diese Transferrate fest.
IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen — Weist den NAS an, die 
IP-Adresse über einen DHCP-Server zu beziehen.
Statische IP-Adresse verwenden — Weist den NAS an, eine statische IP-
Adresse zu verwenden. Geben Sie statische IP-Adresse, Subnetzmaske und 
Standardgateway ein.
DHCP-Server aktivieren — Falls sich im LAN, in dem der NAS arbeitet, kein 
DHCP-Server befindet, können Sie diese Funktion nutzen, um den NAS als 
DHCP-Server einzusetzen und DHCP-Clients im LAN dynamische IP-
Adressen zuzuweisen.
Dabei können Sie den vom DHCP-Server genutzten IP-Adressbereich und 
die Zuweisungsdauer festlegen. Die Zuweisungsdauer definiert, wie lange 
vom DHCP-Server an Clients vergebene IP-Adressen gültig bleiben. Nach 
Ablauf der Zeitspanne muss der Client eine neue IP-Adresse abrufen.
Ein Beispiel: Wenn Sie ein DLNA-Netzwerk aufbauen und Multimediadateien 
des NAS über UPnP für einen digitalen DLNA-Medienplayer freigeben 
möchten, dies jedoch ohne einen DHCP-Server unterstützenden NAT-
Gateway bewerkstelligen möchten, können Sie den DHCP-Server im NAS 
aktivieren. Der NAS weist Medienplayern und anderen Clients automatisch 
dynamische IP-Adressen zu und baut ein lokales Netzwerk auf.