Fujifilm FUJIFILM X-A2 Manuale Proprietario

Pagina di 152
iv
Zur eigenen Sicherheit
Akku und Stromversorgung
HinweisÜberprüfen Sie den Batterietyp, den Ihre Kamera verwendet, und lesen Sie 
die entsprechenden Kapitel
.
Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie ordnungsgemäß mit Batterien umgehen und deren 
Lebensdauer verlängern können. Der unsachgemäße Umgang mit Batterien kann deren 
Lebensdauer verkürzen, oder Auslaufen, Überhitzung, Brand oder Explosionen verursachen.
Lithium-Ionen-Akkus
Lithium-Ionen-Akkus
Lesen Sie diesen Abschnitt, wenn in Ihrer Kamera ein Lithium-Ionen-Akku verwen-
det wird
.
Der Akku ist bei der Auslieferung nicht geladen. Laden Sie den Akku vor Gebrauch auf. 
Lassen Sie den Akku in seinem Behälter, wenn er nicht benutzt wird.
 
Hinweise zum Akku
Bei Nichtgebrauch verliert der Akku allmählich seine Ladung. Laden Sie den Akku ein oder 
zwei Tage vor Gebrauch auf.
Die Lebensdauer des Akkus kann verlängert werden, wenn die Kamera ausgeschaltet wird, 
solange sie nicht benutzt wird.
Die Akkukapazität sinkt bei niedrigen Temperaturen; bei Kälte funktioniert ein entladener 
Akku möglicherweise nicht. Halten Sie einen voll aufgeladenen Ersatzakku an einem 
warmen Ort bereit und tauschen Sie ihn bei Bedarf aus, oder bewahren Sie den Akku in 
Ihrer Tasche oder an einem anderen warmen Ort auf und setzen Sie ihn nur in die Kamera 
ein, wenn Sie Aufnahmen machen. Setzen Sie den Akku nicht dem direkten Kontakt mit 
Handwärmern oder anderen Heizgeräten aus.
 
Laden des Akkus
Laden Sie den Akku im mitgelieferten Ladegerät auf. Die Ladezeiten erhöhen sich bei 
Umgebungstemperaturen unter +10 °C oder über +35 °C. Versuchen Sie nicht, den Akku 
bei Temperaturen über 40 °C zu laden; bei Temperaturen unter 0 °C kann der Akku nicht 
geladen werden.
Versuchen Sie nicht, einen voll aufgeladenen Akku noch einmal aufzuladen. Der Akku muss 
jedoch vor dem Aufl aden nicht vollständig entladen sein.
Der Akku kann sich unmittelbar nach dem Aufl aden oder nach Gebrauch warm anfühlen. 
Das ist normal.
 
Akkulebensdauer
Bei normalen Temperaturen kann der Akku etwa 300 Mal geladen werden. Eine merkliche 
Verkürzung der Betriebsdauer des Akkus deutet darauf hin, dass der Akku das Ende seiner 
Lebensdauer erreicht hat und ausgetauscht werden sollte.
 
Aufbewahrung
Die Leistung kann beeinträchtigt werden, wenn der Akku längere Zeit bei voller Ladung 
nicht benutzt wird. Entladen Sie den Akku vor der Lagerung.
Wenn die Kamera für längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie den Akku heraus und 
lagern Sie ihn an einem trockenen Ort bei einer Umgebungstemperatur von +15 °C bis 
+25 °C. Nicht an Orten mit extremen Temperaturen lagern.
 
Vorsichtshinweise: Umgang mit dem Akku
•  Transportieren oder lagern Sie ihn nicht zusammen mit Gegenständen aus Metall wie z.B. 
Halsketten oder Haarnadeln.
•  Setzen Sie ihn nicht off enem Feuer oder Hitze aus.
•  Nehmen Sie ihn nicht auseinander und verändern Sie ihn nicht.
•  Benutzen Sie nur geeignete Ladegeräte.
•  Entsorgen Sie verbrauchte Akkus sofort.
•  Lassen Sie ihn nicht fallen und setzen Sie ihn keinen Stößen aus.
•  Lassen Sie ihn nicht mit Wasser in Berührung kommen.
•  Halten Sie die Kontakte sauber.
•  Der Akku und das Kameragehäuse können sich nach längerem Gebrauch warm anfühlen. 
Das ist normal.
 
Entsorgung
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien und Akkus gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.