Yamaha yamaha speaker ms1013 Manuale Utente

Pagina di 9
 
DEUTSCH
 
(5)-4
 
  
 
• Wenn Sie in Ihrem Audiosystem die Wechselstromzufuhr einschalten, schalten Sie stets 
ZULETZT ein, um eine Beschädigung der Lautsprecher zu vermeiden. Beim 
Ausschalten sollte aus demselben Grund ZUERST ausgeschaltet werden.
• Stecken Sie nicht Ihre Finger oder die Hände in jegliche Öffnungen am Gerät.
• Vermeiden Sie es, fremde Gegenstände (Papier, Plastik, Metall usw.) in die 
Geräteöffnungen gelangen zu lassen. Falls dies passiert, schalten Sie das Gerät sofort 
aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät 
anschließend von einem autorisierten Yamaha-Kundendienst überprüfen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht über längere Zeit mit zu hohen oder unangenehmen 
Lautstärken. Hierdurch können bleibende Hörschäden entstehen. Falls Sie Gehörverlust 
bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
• Betreiben Sie das Gerät nicht so, dass der Klang verzerrt ist. Längere Verwendung in 
diesem Zustand kann zu Überhitzung und Brandgefahr führen.
• Lehnen oder setzen Sie sich nicht auf das Gerät, legen Sie keine schweren Gegenstände 
darauf und üben Sie nicht mehr Kraft auf Tasten, Schalter oder Steckerverbinder aus als 
unbedingt erforderlich.
 
Obwohl dieses Lautsprechersystem magnetisch abgeschirmt ist, sollten Sie die Lautsprecher in einiger Entfernung zum Fernsehmonitor aufstellen, falls dieser Verzerrungen 
der Bildgeometrie oder unnatürliche Farbverschiebungen aufweist
 
 
Interferenzen durch Mobiltelefone
 
Bei Verwendung eines Mobiltelefons in der Nähe der Lautsprecheranlage kann es zu Störgeräuschen kommen. Benutzen Sie in diesem Fall das Telefon in größerer Entfernung von der 
Lautsprecheranlage.
Stellen Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das Gerät nicht benutzt wird. 
Auch in der „STANDBY“-Position des Netzschalters weist das Gerät noch einen geringen Stromverbrauch auf. Falls Sie das Gerät für längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie 
unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Die Eigenschaften von Bauteilen mit beweglichen Kontakten, wie Schalter, Lautstärkeregler und Stecker verschlechtern sich mit der Zeit (Verschleiß). Wenden Sie sich bezüglich des 
Austauschs defekter Bauteile an den autorisierten Yamaha-Kundendienst.
• Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen nur zur Erklärung und müssen nicht unbedingt mit dem Aussehen des Gerätes während des Betriebes übereinstimmen.
• Die Bezeichnungen der in dieser Anleitung erwähnten Firmen und Produkte sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Besitzer.
Vorsicht bei der Handhabung
 
Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung des Gerätes oder durch Veränderungen am Gerät hervorgerufen wurden.