Philips hd5410 Manuale Utente

Pagina di 72
Elektromagnetische Felder (EmF; Electro magnetic Fields)
Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen bezüglich elektromagnetischer Felder (EMF). Nach 
aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist das Gerät sicher im Gebrauch, sofern es 
ordnungsgemäß und entsprechend den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gehandhabt 
wird.
vor dem ersten gebrauch
 1 
Reinigen Sie alle abnehmbaren Teile (siehe “Reinigung”).
  
Lassen Sie das Gerät einmal durchlaufen, ohne Kaffeepulver in den Filter zu geben (siehe “Das
Gerät benutzen”).
Das gerät benutzen
kaffee brühen
 1 
 Nehmen Sie den Deckel vom Wasserbehälter. 
  
Achten Sie darauf, dass sich der Einsatz auf dem Wasserbehälter befindet.
 3 
Füllen Sie den Wasserbehälter mit frischem, kaltem Wasser (Abb. 2).
Achten Sie darauf, dass der Füllstand zwischen den Markierungen für Minimum und 8 - 12 Tassen 
liegt. 
Setzen Sie nach dem Füllen des Wasserbehälters stets den Deckel wieder auf das Gerät, um eine 
einwandfreie Funktion des Geräts zu gewährleisten.
Die linke Maßeinteilung bezieht sich auf große Tassen (120 ml).
Die rechte Maßeinteilung bezieht sich auf kleine Tassen (80 ml).
 4 
Öffnen Sie den Schwenkfilter (Abb. 3).
 5 
Nehmen Sie eine Papierfiltertüte (Größe 102/1x2) , und falten Sie die gestanzten Ränder um,
damit die Filtertüte nicht reißt oder einknickt. Sie können auch einen Dauerfilter verwenden.
 6 
Setzen Sie den Filter in den Filterhalter (Abb. 4).
 7 
Füllen Sie (filterfein) gemahlenen Kaffee in den Filter. Als Richtwert gilt: (Abb. 5)
Für große Tassen: Nehmen Sie einen gehäuften Messlöffel gemahlenen Kaffee pro Tasse.
Für kleine Tassen: Nehmen Sie einen gestrichenen Messlöffel gemahlenen Kaffee pro Tasse.
Hinweis:Verwenden Sie für Filterkaffee gemahlenen Kaffee. Wenn Sie den Kaffee selbst mahlen, achten 
Sie darauf, dass er nicht zu fein gerät.
 8 
Schließen Sie den Schwenkfilter (Abb. 6).
 9 
Stellen Sie die Kanne auf die Warmhalteplatte (Abb. 7).
Vergessen Sie nicht, den Deckel auf die Kanne zu setzen.
Sitzt der Kannendeckel nicht auf der Kanne, blockiert der Tropf-Stopp-Mechanismus die 
Auslauföffnung des Filters. Der Kaffee kann dann nicht in die Kanne fließen.
 10 
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um das Gerät einzuschalten (Abb. 8).
 11 
Wenn das Wasser vollständig durch den Filter gelaufen ist, können Sie die Kanne aus dem
Gerät nehmen (Abb. 9).
 1 
Stellen Sie nach dem Ausschenken die Kanne wieder auf die Warmhalteplatte, damit der
restliche Kaffee heiß bleibt (Abb. 10).
-
-
-
-
DEutscH
13